Alle Nachrichten
Mit Audio: Pannen an Heiligabend
Von wegen „Stille Nacht, heilige Nacht“. In den Kirchen der EKHN-Gemeinden gab es zur Weihnachtszeit die verrücktesten Weihnachtspannen.Krippenspiel mit Esel und Schafen
2013 kamen 800 Menschen, im letzten Jahr waren es schon rund tausend Gäste. Mitten in Frankfurt zieht ein Krippenspiel mit lebenden Tieren unter freiem Himmel Kinder und Erwachsene an. Auch in diesem Jahr werden wieder Esel und Schafe dabei sein.Kirchenpräsident im Knast - Pröpste auf der Kanzel
Weihnachtszeit ist auch die Zeit der besonderen Gottesdienste. Die Leitenden Geistlichen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sind deshalb in den kommenden Tagen bei Feiern von Frankfurt bis Worms und von Ballersbach bis Gau-Algesheim auf der Kanzel - oder auch im Knast.Keine Sonntagsöffnung ohne Anlass
Das Evangelische Dekanat Bergstraße begrüßt die Entscheidung des Hessischen Landtags, keine Ladenöffnung an Sonntagen ohne konkreten Anlass zu ermöglichen. „Das ist ein wichtiges Signal für den Schutz des Sonntags“, sagte Dekan Arno Kreh.Tipps für Gottesdienste mit Flüchtlingen
In diesem Jahr wird am Heiligen Abend in einem kleinen Dorf in der Wetterau ein schwarzgelockter Junge aus Eritrea der Verkündigungsengel sein und ein Christ aus dem Iran wird die Lesung halten: Die Flucht nach Ägypten. Und Weihnachten wird diesmal ganz anders sein als sonst ...Erste Kirchenregionen geben sich das Ja-Wort
Nach einer mehrjährigen Vorbereitungsphase hatte Hessen-Nassaus Kirchensynode 2013 eine Neuordnung der Kirchengebiete beschlossen. Nun wird ab dem 1. Januar aus sechs neuen Flächendekanaten Wirklichkeit.Landesregierung Hessen gegen leichtere Sonntagsöffnung
Sozialminister Grüttner von der CDU betont: Es gibt für Geschäfte keine Sonntagsöffnung ohne konkreten Anlass. Nur um die Kunden Sonntags anzulocken, dürfe es keine erfunden Feste geben.Rheinland-Pfalz unterstützt ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit
Projekte der Flüchtlingshilfe von Schulen und außerschulischen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz, die mit Unterstützung von Ehrenamtlichen getragen werden, können sich 2016 um eine Unterstützung bewerben. Der Europapreis 2016 will damit das vielfältige Engagement von Ehrenamtlichen würdigen.Mit Video: Friedenslicht aus Bethlehem
Es soll Hoffnung bringen: Das „Friedenslicht aus Betlehem“. Die Flamme wird in Bethlehem entzündet, was im Evangelium als der Geburtsort Jesu beschrieben wird. Jetzt hat das Licht das Gebiet der EKHN erreicht.Bundesinnenminister zeichnet Schüler des Evangelischen Gymnasiums aus
Das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg hat im Finale des nationalen Förderpreises Helfende Hand des Bundesinnenministeriums überzeugt. Bundesminister Thomas de Maizière hat die Schule in der Kategorie „Nachwuchsarbeit“ ausgezeichnet.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken