Alle Nachrichten
Mahnaz Ajdadi ist seit dem 1. September Referentin für Internationales in der ESG Gießen
Ihre offizielle Einführung am Mittwoch, 15. November 2023 um 17.30 Uhr ist eine gute Gelegenheit, Mahnaz Ajdadi zu begrüßen und kennenzulernen.Wintersemester 2023/24
Das Wintersemester 2023/24 ist in vollem Gang. Junge Menschen studieren in Gießen und freuen sich an ihrem neuen Lebensabschnitt. Die Veranstaltungen in der ESG wollen dazu beitragen, dass du dich wohlfühlst und die Herausforderungen gut annehmen kannst. Wir führen tolle Projekte durch, kommen in Bewegung und spüren bei den Gottesdiensten die Nähe Gottes. Für mehr Infos bitte schau unter den Veranstaltungen oder auf den social media Kanälen der ESG Gießen.Vortragsreihe des NABU während des Wintersemesters in der ESG
"Wilde Katzen im Lahn-Dill-Bergland" oder "Living Lahn" - das sind zwei der Themen der Vortragsreihe des Naturschutzbundes Deutschland mit der Ortsgruppe Gießen.Das studentische Beratungsgremium der ESG
Auch wenn es hin und wieder bei den Treffen sehr gemütlich zugeht, hat sich der ESG-Rat wieder kreative Ziele gesetzt. Das Programm wird geplant und flexibel nach den jeweiligen Wünschen gestaltet. Wie auch immer - bei den regelmäßigen Meetings stehen weitere Planungen und Entscheidungen an, die das Leben der ESG prägen werden. Das nächste Treffen findet am 16.10.2023 um 19 Uhr statt.Herzlich willkommen in der ESG Gießen!
Die Frage taucht immer mal wieder auf: Was kann man eigentlich machen, wenn man zur ESG kommt? Einige Antworten findest du in unserem Flyer :-)Dein Studium beginnt und du bist neu in Gießen? Zeit, um die Stadt zu erkunden!
Jetzt ist die beste Zeit für Gießener*innen und solche, die es werden wollen, die vielen Facetten der Stadt kennenzulernen. Am besten bei einem Stadtspaziergang oder einer Stadtwanderung! Die Gießen Marketing GmbH lädt zu einer rund 7,2 km langen Stadtwanderung ein. Sie führt vom Ludwigsplatz über die Campusbereiche Philosophikum I und II mit dem Gießener Kunstweg, schließlich am Rande des Campusbereichs Recht und Wirtschaft vorbei zur Luthereiche und dem Alten Friedhof zurück zum Ausgangspunkt am Dachcafé-Hochhaus.Hilf mit beim Energie sparen!
Angesichts der Energiekrise ist es nötig, auch im Studi-Alltag beim Energie sparen mitzuhelfen. Davon profitiert auch der Klimaschutz. Hier ist das, was du selber tun kannst!Unterstütze unsere Schaf-Patenschaft für Flecki
Flecki wurde im März 2022 geboren. Sie gehört zur Herde von Schäfer Jannis Schmitt und steht in Niederweimar. Hier erfährst du mehr ...Das Bienenprojekt in der ESG
Seit dem Frühjahr 2022 gibt es drei Bienenvölker im ESG Garten. Eine Gruppe von fünf Studierenden sorgt unter der fachkundigen Anleitung von Stadtimker Hartmut Lanz für die Völker. So konnte bereits im ersten Jahr Honig geerntet werden.Zucchini, Tomaten, Mangold - Selbstversorgung aus dem ESG Garten
Bereits seit sechs Jahren wird im ESG Garten unter studentischer Federführung Gemüse zur Selbstversorgung angebaut. Jetzt ist wieder Erntezeit!Neue Internetseite: Ganz frisch, näher dran und mit „Du“
Pünktlich am Reformationstag startet der neue Internetauftritt der EKHN. Wie in der Reformation, ist auch bei der neuen Online-Präsenz vieles von Grund auf frisch durchdacht und näher dran an dem, was Menschen brauchen.Reformationsfeier mit Thema Krieg und Konfliktexpertin Nicole Deitelhoff
Die gefragte Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff ist am 31. Oktober Gast in der zentralen Reformationsfeier der hessen-nassauischen Kirche. Mit besonderer Musik will zudem die Jugendkantorei der Evangelischen Singakademie Wiesbaden in der Lutherkirche überraschen.Halloween: Konkurrenz zum Reformationstag?
Reformationsgottesdienst oder durchgestylte Halloweenparty? Diese Frage muss nicht sein, es geht doch beides. Für Pfarrerin Doris Joachim-Storch ist klar: Die dunklen, manchmal beängstigenden Mächte lassen sich mit einer anderen Macht überwinden – mit dem Glauben an Gott.Themenspecial zu Israel und Gaza: Frieden fördern
Die bewaffneten Konflikte und Kriege in Israel und Gaza sowie in der Ukraine kosten ungezählte Menschenleben. Hier finden Sie Informationen zu Spenden, Gebeten, Veranstaltungen und Empfehlung für die eigene seelische Widerstandskraft.Gottesdienst zu Schuldbekenntnis der EKHN am Buß- und Bettag
Mit dem Schuldbekenntnis der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gegenüber queeren Menschen befasst sich ein Buß- und Bettagsgottesdienst der Evangelischen Gemeinden Steinhneim und Klein-Auheim am Mittwoch, 22. November.Solidaritätskundgebung für Israel: „Antisemitismus auch unter Kirchenmitgliedern“
Ein breites Bündnis hat mit der evangelischen Kirche zu einer bundesweiten Solidaritätskundgebung für Israel aufgerufen. Vor dem Brandenburger Tor in Berlin sagte EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus am 22. Oktober, dass die evangelische Kirche an der Seite Israels stehe. Zugleich bekannte sie, dass Antisemitismus auch unter Kirchenmitgliedern ein Thema bleibe.Was sind die Ergebnisse der Ausgrabungen im Alten Dom zu Mainz?
Die Boden- und Bauforschung im Alten Dom gehen dem Ende entgegen. Dr. Guido Faccani, Forschungsleiter der Ausgrabungen im Alten Dom, zieht Bilanz.Medienbischof Jung: Buchmesse trägt zur Völkerverständigung bei
"Kontroversen schafft man nicht aus der Welt, indem man sie ignoriert", sagt der hessen-nassauische Kirchenpräsident Jung bei einem Besuch auf der Frankfurter Buchmesse.Bestürzung über Explosion in anglikanischem Ahli Arab Hospital in Gaza
Große Bestürzung hat die Explosion im anglikanischen Ahli Arab Hospital in Gaza mit vielen Opfern ausgelöst. Es wird auch über die Ökumene-Organisation EMS mit der hessen-nassauischen Kirche unterstützt.Zukunftskonzept junge Erwachsene und Familien
Hier finden Sie zusammengefasst die Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen im Abschlussbericht des Arbeitspakets 7 "Zukunftskonzept junge Erwachsene und Familien". Der Bericht wird der Novembersynode vorgelegt und schlägt innovative Wege vor.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken