Alle Nachrichten
"I have a dream"
Martin Luther King im Kampf gegen RassismusVon Palmsonntag bis Ostermontag
Ostern entgegen gehen - ein ökumenischer Spaziergang zum Ostergeschehen!Hier isses!
"better together" - gerade in etwas schwierigen Zeiten ist es gut zu wissen, dass du nicht alleine dastehst. Die digitalen und analogen Veranstaltungen in der ESG wollen dazu beitragen. Wegen der wechselnden Corona-Verordnungen bleibt auch das künftige Semesterprogramm flexibel. Bitte schau unter den Veranstaltungen oder auf den social media Kanälen der ESG Gießen.Zur Zeit müssen wir leider auf Präsenz in der ESG verzichten
Wegen der andauernd hohen Infektionszahlen und Inzidenz in der Stadt Gießen finden bis auf Weiteres in der ESG keine Treffen statt, auch nicht beim Powerbank-Morgengebet.Das studentische Beratungsgremium der ESG
Auch wenn es hin und wieder bei den Treffen sehr gemütlich zugeht, hat sich der ESG-Rat wieder kreative Ziele gesetzt. Aufgrund der Corona-Maßnahmen wird das Programm flexibel gestaltet. Wie auch immer - bei den regelmäßigen Meetings stehen weitere Planungen und Entscheidungen an, die das Leben der ESG prägen werden. Das nächste Treffen findet am 29.03.2021 um 18 Uhr statt.Die Herausforderungen des Online-Studiums gut bewältigen
Das Digitale Studium ist eine Herausforderung für alle. Um während der Corona-Zeit körperlich, aber auch seelisch gesund zu bleiben, gibt es hier einige gute Hinweise:Unsere Mischung
Wer den ESG-Adventskalender bekommt oder zum Powerbank-Morgengebet kommt, hat Lucas jetzt schon ein paar Mal musikalisch hören dürfen. Dieses Jahr hat er mit seinem...
Das ganze Kirchenjahr als App
Seit drei Jahren gibt es das liturgische Angebot „kirchenjahr-evangelisch.de” im Internet. Nun haben die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB), die die Webseite gemeinsam betreiben, den digitalen Kirchenjahreskalender um eine App erweitert: „Kirchenjahr evangelisch“ ist ab sofort im AppStore und bei GooglePlay erhältlich.Frankfurt und noch 3 Tage bis Worms: Luther auf dem Weg zum Reichstag
Martin Luther ist unter die Video-Blogger gegangen. Hier seinen Weg zum Reichstag nach Worms bis zum 17. April virtuell mitverfolgen. Das geht im 21. Jahrhundert mulitmedial, modern und munter bei der Aktion #IchLuther. In der Hauptrolle: Theologe Kristian Goletz.„Hier stehe ich, ich kann nicht anders”
Ob Martin Luther diese Worte vor Kaiser Karl V. im Wormser Bischofshof am 18. April 1521 tatsächlich so gesagt hat, ist nicht sicher überliefert. Aber diese wenigen Worte fassen seine Verteidigungsrede vor dem Reichstag gut zusammen - und haben es geschafft, zu einem geflügelten Wort zu werden.„Stillem Tod und erschütterndem Leid Raum geben“
Kirchenpräsident Jung regt die Kirchengemeinden der EKHN dazu an, sich beim bundesweiten Gedenken für die Opfer der Corona-Pandemie zu beteiligen. Der Gedenktag am 18. April solle dem, „tausendfachen, oft stillen Tod in Einsamkeit und dem damit verbundenen erschütternden Leid Raum geben“.Evangelischer Gruß zum Ramadan
Zum Beginn des Fastenmonats Ramadan am Dienstag haben die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann, sowie der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, Vertretern islamischer Verbände und Gemeinden in einem gemeinsamen Schreiben Grüße zum Fastenmonat übermittelt.Lich und noch 4 Tage bis Worms: Luther auf dem Weg zum Reichstag
Martin Luther ist unter die Video-Blogger gegangen. Hier seinen Weg zum Reichstag nach Worms bis zum 17. April virtuell mitverfolgen. Das geht im 21. Jahrhundert mulitmedial, modern und munter bei der Aktion #IchLuther. In der Hauptrolle: Theologe Kristian Goletz.Alsfeld und noch 5 Tage bis Worms: Luther auf dem Weg zum Reichstag
Martin Luther ist unter die Video-Blogger gegangen. Hier seinen Weg zum Reichstag nach Worms bis zum 17. April virtuell mitverfolgen. Das geht im 21. Jahrhundert mulitmedial, modern und munter bei der Aktion #IchLuther. In der Hauptrolle: Theologe Kristian Goletz.„Irgendwann ist Jetzt“ von Max Giesinger ist Hit-From-Heaven
Am 26. September findet in Hessen wieder der Hit-From-Heaven-Sonntag statt. Das Publikum wählte nun „Irgendwann ist Jetzt“ von Max Giesinger zu dem Song, der an diesem Tag in vielen hessischen Kirchen im Mittelpunkt stehen wird.Drei EKHN-Gemeinden unter den Finalisten
Bis zum 25. März konnte das Publikum darüber abstimmen, welche Gemeinden die Publikumspreise im Wettbewerb chrismon-Gemeinde 2021 erhalten. Unter den zehn vom Publikum gekürten Gemeinden kommen drei aus der EKHN.Hersfeld und noch 6 Tage bis Worms: Luther auf dem Weg zum Reichstag
Martin Luther ist unter die Video-Blogger gegangen. Hier seinen Weg zum Reichstag nach Worms bis zum 17. April virtuell mitverfolgen. Das geht im 21. Jahrhundert mulitmedial, modern und munter bei der Aktion #IchLuther. In der Hauptrolle: Theologe Kristian Goletz.Handlungsspielräume bei Abschiebungen aus der Flüchtlingsunterkunft
Aus Hessen wurden im Jahr 2019 insgesamt 1.681 Menschen abgeschoben, also 30 bis 40 Personen pro Woche. Bundesweit waren zwischen 2016 und 2019 jährlich bis zu 25.000 Menschen von Abschiebungen betroffen. Vor diesem Hintergrund haben die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e. V. und der Hessische Flüchtlingsrat die Handreichung „Abschiebungen aus der Flüchtlingsunterkunft – Rechtlicher Rahmen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit in Hessen“ herausgegeben.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken