Alle Nachrichten
Leitende Geistliche beraten vertraulich über Flüchtlinge und Zukunft in Limburg
Zu ihrem regelmäßige ökumenischen Austausch haben sich die Leitenden Geistlichen aus Hessen am Montag (11. April) auf Einladung der hessen-nassauischen Kirche in Frankfurt am Main getroffen.Max Mutzke auf der Bühne und im Gespräch
Max Mutzke singt am 27. Mai im PurPurDom der Evangelischen Kirche auf dem Hessentag. Im Interview spricht er über Flüchtlinge und warum er in seiner Kindheit ein Außenseiter war.Internet-Gottesdienst „Sublan“ mit 180 Mitwirkenden
Der Internet-Gottesdienst aus Wetzlar hat am Sonntag mindestens 360 Menschen erreicht, 180 beteiligten sich aktiv. Der Initiator Pfarrer Bertram zeigt sich zufrieden, sieht aber noch mehr Potenzial.Familienpapier des Papstes: Ethik des Mitgefühls statt abstrakter Moral
Die evangelische Kirche hat die grundlegenden Impulse des am Freitag in Rom veröffentlichten Schreibens von Papst Franziskus zu Liebe und Familie begrüßt, sieht aber weiter gravierende Unterschiede in den Auffassungen etwa bei der Homosexualität.Luther on Tour
Ob bei Gemeindefest, Konfitag oder in der Fußgängerzone: die Luther-Playmobilfigur ist ein Hingucker und schon jetzt ein Botschafter für Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum 2017.Folgen des 2. Weltkrieges für die Kinder
Die „Woche für das Leben“ stellt in diesem Jahr die Anliegen betagter Menschen in den Mittelpunkt. Die heute über 70-jährigen Senioren waren Kinder, als sie den Krieg erlebt haben. Wie haben sich diese Erfahrungen auf ihr Leben ausgewirkt?Zeichen gegen Gewalt
Ein 26 Jahre alter Syrer soll den Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Bingen gestanden haben. Pfarrer Oliver Zobel erklärte im Rahmen der Kundgebung: "Es geht um Solidarität für die Opfer – für die Flüchtlinge und die Einsatzkräfte“.Syrer gesteht Brandstiftung in Flüchtlingshotel
Doch kein fremdenfeindlicher Hintergrund: Ein junger Syrer hat gestanden, den Brand in seiner Flüchtlingsunterkunft am Donnerstag selbst gelegt zu haben. Eine kurzfristig geplante Kundgebung gegen Fremdenfeindlichkeit in Bingen fand am Sonntag dennoch statt.„Für einen würdevollen Umgang im Alter“
Im Mainzer Dom ist die „Woche für das Leben“ 2016 bundesweit mit einem Appell eröffnet worden, ältere Menschen nicht allein zu lassen. Den Gottesdienst gestalteten der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm, die Kardinäle Marx und Lehmann und die Stellv. Kirchenpräsidentin Scherf.Bedürfnisse von Senioren im Blick
Die Anliegen betagter Menschen stellt die „Woche für das Leben“ in den Mittelpunkt. Mehr über Veranstaltungen und Angebote für Senioren lässt sich im Themen-Special erfahren. Auch die Anliegen der damaligen Kriegskinder werden in den Blick genommen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken