Alle Nachrichten

Idsteiner Unionskirche: Feier zu 200 Jahre Nassauer Union 2017

11.08.2017 vr

Idstein schreibt ein Stück Glaubensgeschichte

Auftakt zu dem Festwochenende 200 Jahre "Nassauische Union": Damals einigten sich zerstrittene evangelischen Konfessionen erstmals 300 Jahre nach der Reformation in wichtigen Fragen. Das freute in Idstein jetzt nicht nur die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Hessens Kultusminister Alexander Lorz.
Portrait

11.08.2017 pwb

Katharina Sanyang neue Jugendreferentin fürs Dekanat Nassauer Land

Katharina Sanyang ist seit diesem Monat als Referentin in der Jugendarbeit des evangelischen Dekanats Nassauer Land tätig. Sie übernimmt einen Großteil der Aufgaben, die Dekanatsjugendreferent Andreas Barth als Vorsitzender der Mitarbeitervertretung im Dekanat mit mehr als 1000 Beschäftigten nicht mehr ausüben kann.
Straßenschild

10.08.2017 pwb

Bislang unbekannter Brief von Rabbinerin Regina Jonas an Martin Buber

ImDialog – der Evangelische Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau will helfen, einen Brief Rabbinerin Regina Jonas an Martin Buber zu verbreiten und hat eine Transkription erstellt. Regina Jonas (1902 – 1944) wurde 1935 als weltweit erste Rabbinerin in Offenbach ordiniert.
Screenshot vom Video

10.08.2017 vr

Design-Preis „Red Dot“ geht an Video zur Impulspost

Ein Begleitfilm zur Impulspost, mit der die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) regelmäßig ihre knapp 1,6 Millionen Mitglieder anschreibt, ist mit dem international renommierten Designpreis „Red Dot“ ausgezeichnet worden.

10.08.2017 bj

Frauenordination feiern beim FrauenFestTag auf der Weltausstellung

Am 12.08.2017 ist es soweit. Frauen werden die Straßen und Plätze der Lutherstadt füllen. Sie werden gemeinsam ihrer Freude über das Reformationsjubiläum 2017 Ausdruck verleihen und ihre Perspektive auf die Reformation stark machen.
Unionskirche Idstein 2017

10.08.2017 epd

Im Herzogtum Nassau vereinigten sich erstmals Lutheraner und Reformierte

Protestantische Kirchen sind beide, aber theologisch unterscheiden sich Reformierte und Lutheraner. Die Nassauische Union vor 200 Jahren war darum etwas Besonderes. Für das strittige Abendmahl wurde eigens ein „Unionsbrot” erfunden.
Großvater unterstützt Enkel beim Fahrradfahren

09.08.2017 pwb

Herbstsammlung der Diakonie vom 18. bis 27. September 2017

Mit Haus- und Straßensammlungen unterstützen die evangelischen Kirchengemeinden die Arbeit der Diakonie. Vom 18. bis 27. September 2017 findet in Hessen und Rheinland-Pfalz die Herbstsammlung der Diakonie statt. Die Diakonie bittet um Ihre Unterstützung.
Gezeichnete Friedenstaube, aufgeplustert

09.08.2017 bj

Ökumenische FriedensDekade: Begleitheft für Bittgottesdienst

Die Ökumenische FriedensDekade findet bundesweit vom 12. bis 22. November 2017 unter dem Motto „Streit!“ statt. Unter diesem Titel hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) jetzt das Begleitheft zum Bittgottesdienst für den Frieden herausgebracht. Angesichts der finanziellen Zuwächse im bundesdeutschen Militärhaushalt wird 2017 für den Ausbau ziviler Maßnahmen zur Konfliktbearbeitung geworben.

09.08.2017 bj

Diakonie Hessen veröffentlicht sozialpolitische Positionen

Die Diakonie Hessen bezieht in einer neuen Broschüre Stellung zu sozialpolitischen Themen. Es geht um Menschen, die von Armut und Ausgrenzung betroffen sind, und um deren gesellschaftliche und politische Akzeptanz. Thematisiert werden die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, der Zugang zu Integrationskursen und die Arbeit für geflüchtete Menschen von Anfang an.
Lichtkirche in Wittenberg bei Church@Night

09.08.2017 vr

Endspurt in Wittenberg: Nur noch vier Wochen LichtKirche und Segensroboter

Nur noch bis zum 10. September präsentiert sich die hessen-nassauische Kirche auf der Weltausstellung der Reformation in Wittenberg mit LichtKirche und "Segensroboter". Am Wochenende sind Clemens Bittlinger und die Stellvertrende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf zu Gast. Und getraut wird in der Nacht.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top