Alle Nachrichten
Konfliktforscher: Gewaltfreie Proteste gut für eine Gesellschaft
Die Studentenbewegung der 1968er Jahre hat die BRD geprägt. Sie hat der Gesellschaft gezeigt, dass Konflikte nicht als Krieg ausgetragen werden müssen, so der Fachmann.Zum Tod Lehmanns: „Brückenbauer zwischen den Kirchen“
Als „Brückenbauer zwischen den Kirchen“ hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung den am Sonntag verstorbenen Kardinal Karl Lehmann gewürdigt. Er sei auch für die hessen-nassauische Kirche mehr als ein verlässlicher Ansprechpartner gewesen.Frankfurter Fußballprojekt ausgezeichnet
Das Frankfurter Fußballprojekt „Inklusion auf dem Fußballplatz - Mehr als ein 1:0“ ist in Kassel mit dem Walter-Picard-Preis des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (LWV) ausgezeichnet worden. Das Projekt hilft unter anderem psychisch kranken Menschen. Unterstützt wird das Ganze auch von der Frankfurter Diakonie.Starke Frauen würdigen
In der professionellen Pflege sind zu 85 Prozent Frauen tätig. Ihre bedeutende Leistung tritt oft in den Hintergrund. Das wollen die Diakonie Hessen und die beiden Evangelischen Kirchen in Hessen nun ändern. Zum Internationalen Frauentag am 8. März starten sie die Initiative „Starke Frauen in der Pflege“.„Frauen! Hört nicht auf zu fordern.“
Gleiche Rechte für Männer und Frauen sind im deutschen Grundgesetz verbrieft (Artikel 3,2). Die tägliche Praxis ist davon aber noch entfernt. Betroffen sind davon viele Lebensbereiche: Angefangen bei der politischen Teilhabe bis zum gleichen Gehalt für gleiche Arbeit, sagt Mechthild Nauck vom Evangelischen Frauenbegegnungszentrum in Frankfurt.„Ach was?“: Kirche mit 400 Veranstaltungen (mit Videos)
Mit einem mobilen Gotteshaus präsentieren sich die Kirchen auf der Hessischen Landesgartenschau in Bad Schwalbach ab dem 28. April. Rund um die LichtKirche können Gäste über 400 kirchliche Veranstaltungen erleben. Unter anderem stehen Lesungen, Konzerte, Mitmach-Aktionen und ein Pilgerweg „Querbeet auf Gottes Spuren“ auf dem Programm.Mitmachen beim Staffellauf 2018 gegen Rüstungsexporte
„Kriegswaffen und Rüstungsgüter dürfen grundsätzlich nicht exportiert werden!“ Wer diese Forderung unterstützen möchte, kann sich am Staffellauf gegen Rüstungsexporte beteiligen, der am 25. Mai in das Gebiet der EKHN kommt.Angebotene Dubletten zu Hause checken
Ab jetzt ist es möglich, auf unserer Website eine aktuelle Liste der Dubletten der Zentralbibliothek der EKHN bequem von zu Hause aus einzusehen.Star Wars in der Kirche
Um den Krieg der Sterne geht es in einem Gottesdienst für Jugendliche am Samstag. Und zwar in der Evangelischen Gemeinde in Fürth im Odenwald. Das Ziel: Jugendliche sollen nicht nur ihre Talente, sondern auch die Kraft Gottes in sich erkennen.Grünberg, Hungen und Kirchberg starten Fusion
Dass die drei evangelischen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg am 1. Januar 2022 zu einem Dekanat fusionieren werden, wissen die Synodalen aus den drei Dekanaten seit dem vergangenen Jahr. Bei der gemeinsamen Synodentagung am vergangenen Samstag im Kulturzentrum Großen-Buseck erfuhren sie nun, welche Schritte wann zu gehen sind, um Anfang 2022 als funktionierendes Dekanat durchzustarten.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken