Alle Nachrichten
EKD-Ratsvorsitzender: „Niemand darf sich an Bedrohung von Juden gewöhnen“
Die „Woche der Brüderlichkeit“ fördert den christlich-jüdischen Dialog und setzt sich für ein friedliches Zusammenleben ein.Frauen in Wirtschaft und Kirche
Die von der großen Koalition beschlossene Frauenquote in Führungspositionen soll ab 2016 in Kraft treten und die gesamtgesellschaftlich die Position der Frauen stärken. Wie steht es um die Rolle der Frauen in der EKHN?Gegen Pegida und für ein friedliches Zusammenleben
Ein klares Zeichen gegen Pegida und Ausgrenzung setzt die Katharinenkirche in Frankfurt. Die Kirche stehe für ein friedliches Miteinander aller Menschen und lehne die Ausgrenzung von Menschen anderer Religion und Kultur ab.Hessischer Landtag fordert Bleiberecht für Asylsuchende in Ausbildung
Asylsuchende als Azubis sind für viele Unternehmen zu riskant - Abschiebungsgefahr. Das will der hessische Landtag ändern.Hotel- und Gaststättenverband will weiterhin Flüchtlinge ausbilden
In Rheinland-Pfalz sollen bis zum Herbst 300 Ausbildungsplätze an Asylsuchende gehen. Laut SWR-Berichten ist dieses Vorhaben gefährdet.Hessischer Innenminister warnt vor Gewalt bei Blockupy
Gegen die Gentrifizierung und die Politik der EZB - am 18. März sind zur Zentralbank-Eröffnungsfeier zahlreiche Demonstrationen angekündigt.Demonstration in Mainz gegen Christenverfolgung
In Mainz gehen am Samstag bis zu 2000 orientalische Christen und Jesiden gegen den Terror des Islamischen Staat, IS auf die Straße. Um 14.30 Uhr geht es auf dem Mainzer Gutenbergplatz los.Al-Wazir schlägt Alternativen zu Terminal 3 vor
Braucht der Frankfurter Flughafen einen dritten Terminal? Fraport sagt ja und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir schlägt Alternativen zu dem Bau vor.Kirchenpräsident Jung für raschen Ausstieg aus der Atomenergie
Die Energiewende bedeutet für Kirchenpräsident Jung an künftige Generationen zu denken. Er sieht es auch als Aufgabe der Kirche die Mitarbeitenden im Atomkraftwerk Biblis zu begleiten.Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden hilft immer öfter im Internet
Depressionen, Selbstmordgedanken oder Probleme bei der Partnersuche, die Telefonseelsorge hilft immer öfter online.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken