Alle Nachrichten
Stollen, Plätzchen und Sprachunterricht
Mehr als 100 Gemeinden der EKHN haben in den vergangenen Monaten die Hilfe für Flüchtlinge zum Zentrum ihrer Arbeit gemacht. Viele Kirchengemeinden bieten nun in der Vorweihnachtszeit besondere Veranstaltungen an.Ein ganzer Kirchenkreis stimmt gemeinsam ein ins Gotteslob
Über 1000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus 14 Kirchengemeinden, zehn Strophen „Großer Gott, wir loben Dich“ – und am Ende steht ein Video zum Jahresthema des Kirchenkreises „Reformation – Gestern. Heute. Morgen.“.„Flüchtlinge“ ist Wort des Jahres 2015
Die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden hat sich entschieden. „Flüchtlinge“ belegt den ersten Platz des Wort des Jahres 2015. Die Worte „Je suis Charlie“ und „Grexit“ landeten auf Platz drei und vier.Kirchenpräsident Jung besucht Flüchtlingsunterkünfte
Zuwanderungskonzept statt Obergrenze bei der humanitären Flüchtlingsaufnahme - das forderte Kirchenpräsident Jung bei einem Besuch von Flüchtlingsunterkünften in Preungesheim und Kalbach. Dabei dankte er auch den ehrenamtlichen Helfern. Die beiden Unterkünfte werden vom Diakonischen Werk und der Wohnraumhilfe e.V. betreut.Was bedeutet das neue Einstellungsverfahren für Pfarrerinnen und Pfarrer?
Die EKHN-Herbstsynode 2015 hat beschlossen, dass die EKHN Studierende der evangelischen Theologie für das Pfarramt langfristig begleitet. Seminare und Gespräche über den Berufswunsch „PfarrerIn“ sollen Auswahlverfahren und Einstellungstests in Zukunft überflüssig machen.Ein ganzer Kirchenkreis stimmt gemeinsam ein ins Gotteslob
Über 1000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus 14 Kirchengemeinden, zehn Strophen „Großer Gott, wir loben Dich“ – und am Ende steht ein Video zum Jahresthema des Kirchenkreises „Reformation – Gestern. Heute. Morgen.“.Wie umweltfreundlich ist mein Weihnachtsbaum?
In den nächsten zwei Wochen wechseln in Deutschland über 30 Millionen junge Fichten und Tannen den Besitzer. Gerhard Eppler vom Naturschutzbund Hessen empfiehlt, auf ökologisch angebaute Bäume zu setzen – selbst wenn der Weihnachtsbaum dann etwas weniger gerade gewachsen ist als der chemisch behandelte. Umwelt-Experten aus der EKHN schließen sich der Forderung an.Frankfurter Projekt hilft jugendlichen Flüchtlingen im Alltag
Exkursionen in den Taunus, Betriebe besichtigen oder eine Stadtrallye - das alles bietet das Projekt „Together Frankfurt“ jungen Flüchtlingen. Das Ziel: Die jungen Menschen möglichst schnell am gesellschaftlichen Leben teilhaben lassen.Christen, Juden und Muslime setzen Zeichen gegen Terror und Gewalt
In Darmstadt haben sich Christen, Juden und Muslime gemeinsam gegen Terror und Gewalt ausgesprochen. Bekräftigt haben sie dies jetzt auch in einer Selbstverpflichtung.Religionsvertreter betonen gemeinsame soziale Verantwortung
Juden und Muslime haben im Zentrum Oekumene in Frankfurt mit Kirchenpräsident Volker Jung Advent gefeiert. Dabei bekannten sich die Religionsvertreter inmitten von Flüchtlingsfragen und Terrorgefahr zu ihrer sozialen Verantwortung in Deutschland und der Welt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken