Alle Nachrichten
Innenminister De Maizière: Juden sollen sich in Deutschland sicher fühlen
„Wir möchten in einem Land leben, in dem sich Juden sicher fühlen, auch ohne Polizei“, sagte Thomas de Maizière bei einem Gespräch mit dem Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt. Bei dem Gespräch ging es um die Sicherheitslage der Juden in Deutschland und die Auswirkungen der großen Zahl von Flüchtlingen aus islamischen Ländern.Der Krisenmodus braucht Struktur
Die Flüchtlingsbeauftragte der Bundesregierung Özoğuz war beim "Runden Tisch interkultureller Journalismus" in Frankfurt zu Gast. Sie stellte fest, dass beim Thema Flüchtlinge die kritischen Stimmen zunehmen. Was könnte ihrer Auffassung nach den vielen Ehrenamtlichen, den Befürchtungen der Bevölkerung und den Flüchtlingen helfen?Evangelische Familienbildung Main-Taunus übergibt Trauerkoffer an KiTas
Ein Todesfall in der Familie oder im Freundeskreis löst oft Hilflosigkeit und Sprachlosigkeit aus. Kindern bei der Trauerbewältigung helfen - das soll der Trauerkoffer der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus.Flüchtlinge in Hessen müssen nicht mehr in Zelten schlafen
Die Temperaturen sind seit Tagen weit unter dem Gefrierpunkt. Flüchtlingen in Hessen kann das jetzt keine Probleme mehr bereiten - alle haben jetzt ein festes Dach über dem Kopf.Sterbende begleiten
Das Evangelische Dekanat Bergstraße bietet einen neuen Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Hospizbegleitung an. Sie werden vom Hospizdienst Odenwald geschult.Die Themen „Identität und kulturelle Transformation" im Fokus
Wie nehmen Darmstädter ihre Stadt wahr - fühlen sie sich beheimatet oder fremd? In Darmstadt startet am 19. Januar 2016 eine Vortragsreihe zum dem Thema. Den Auftakt machen Pfarrer Andreas Lipsch, Vorsitzender von Pro Ayl und Psychologin Lale Akgün zum Thema: „Grenzen der kulturellen Transformation in einer Einwanderungsgesellschaft?“Sterbende begleiten
Das Evangelische Dekanat Bergstraße bietet einen neuen Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Hospizbegleitung an. Sie werden vom Hospizdienst Odenwald geschult.Das Auto stehen lassen und dabei gewinnen
Klimawandel und Erderwärmung: Bei der Aktion Autofasten kann jeder selbst im Klimaschutz aktiv werden. Auch die EKHN ruft dazu auf, das Auto möglichst stehen zu lassen.„Glaubensstarke und zuversichtliche Menschen" wie in Rheinhessen gefragt
Kardinal Karl Lehmann und Kirchenpräsident Volker Jung haben in einem gemeinsamen Gottesdienst im Wormser Dom die Feierlichkeiten zu 200 Jahren Rheinhessen eröffnet: ein besonderer Landstrich mit besonderer Geschichte und besonderen Menschen.Frauenverband begrüßt schärferes Sexualstrafrecht
Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen Nassau verurteilt Gewalt gegen Frauen und begrüßt die Initiative der Bundesregierung, das Sexualstrafrecht zu überarbeiten.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken