Alle Nachrichten
Seelsorge über das Internet – Ehrenamtliche helfen Jugendlichen
Liebeskummer, Einsamkeit oder Familienprobleme – damit beschäftigen sich die ehrenamtlichen Online-Seelsorger der Jugendkulturkirche Sankt Peter in Frankfurt. Die Online-Seelsorge richtet sich speziell an Jugendliche. Das Besondere daran ist: Die Jugendlichen wenden sich anonym per Mail an die Seelsorger. Vor allem in den Sommerferien und an Weihnachten steigen die Anfragen.Klingender Adventskranz: „Alle Jahre wieder“
Gemeinsam Singen bekommt gerade im Advent eine besondere Bedeutung. Zu den bekanntesten Kirchenliedern gehört „Alle Jahre wieder“. In diesem Jahr präsentiert Ihnen die Multimediaredaktion im Advent einen klingenden Adventskranz mit insgesamt acht „Video-Kerzen“.Impulse für eine dekarbonisierte, klimaneutrale Wirtschaft
„Die Blickrichtung auf 1,5 Grad Erwärmung anstelle der bisher alleine im Raum stehenden 2,0 Grad ist ein Meilenstein, hinter den die Staaten der Welt nun nicht mehr zurückfallen können“, so EKHN-Umweltpfarrer Meisingers Reaktion auf Paris. Doch das Klimaabkommen wird erst am 22. April 2016 unterzeichnet. Werden die entsprechenden Staaten bis dahin zustimmen?Kirchenpräsident besucht HEAE in Gießen
Anläßlich eines Besuches in der Hessischen Erstaufnahme für Flüchtlinge hat EKHN-Kirchenpräsident Dr. Volker Jung eine gesellschaftliche Debatte über ein langfristiges Zuwanderungskonzept gefordert.Projekt „Gottesdienst in der Christnacht“ endet nach 25 Jahren
Die mit Bluesklängen unterlegte Weihnachtsgeschichte, prominente Talkgäste und im Anschluss einen Glühwein: 25 Jahre lang gestaltete der Darmstädter Pfarrer Wolfgang H. Weinrich ungewöhnliche Themengottesdienste zur Christnacht. In diesem Jahr setzt Weinrich den Schlusspunkt, obwohl das Thema des Abends „Durchhalten“ lautet.Pfarrer findet Schlange im Weihnachtsbaum
Einen ungewöhnlichen Fund machte am dritten Advent ein evangelischer Pfarrer im mittelhessischen Grünberg: Als er den Weihnachtsbaum aus dem Pfarrhof ins Pfarrhaus holen wollte, kroch eine Schlange aus dem Baum.Freiwilligenprogramme als gute Möglichkeit für Auszeit nach dem Abitur
Viele Abiturienten wünschen sich nach der Schule erst einmal eine Auszeit. Ein öffentlich gefördertes Freiwilligenprogramm bietet Zeit für Orientierung. Aber das muss rechtzeitig geplant werden: Die guten Stellen sind schnell vergeben.Exkursion im Rahmen der Freiwilligen-management Fortbildung
Im Rahmen des zweiten Fortbildungsmoduls der Freiwilligenmanagement Fortbildung konnten die Teilnehmenden eine Einrichtung der Engagementförderung live erleben. Sie erhielten Einblicke in die Arbeit der Winkelsmühle in Dreieich und konnten Fragen zur Beteiligung Ehrenamtlicher diskutieren.Klimaabkommen verlangt konkrete Umsetzung
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und die Präsidentin von Brot für die Welt finden lobende Worte für das Klimaschutz-Abkommen von Paris. Danach soll die durchschnittliche Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit begrenzt werden, möglichst auf unter 1,5 Grad. Doch auf Worte sollten Taten folgen.Evangelisches Gütesiegel für Familienhaus und Kindertagesstätte
Das evangelische Kinder- und Familienhaus „maia“ in Breidenbach bei Biedenkopf und die Kindertagesstätte der Kreuzkirchengemeinde in Darmstadt haben am 11. Dezember das evangelische Gütesiegel für Kindereinrichtungen erhalten. Die bundesweite Auszeichnung prämiert Einrichtungen, die in ihrer religions- und sozialpädagogischen Arbeit eine besondere Qualität gewährleisten.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken