Alle Nachrichten

DRIN-Projekt Fahrradwerkstatt in Fronhausen: Fahrrad  verkehrssicher gemacht: Matthias Jung vom Familienzentrum (links) zeigt den Kooperationspartnern und Paten für dieses „DRIN“-Projekt Stephan Aurand (Lahn-Dill-Kreis), Karl Müßener (Diakonisches Werk), Jürgen Schlausch (Caritas), Ralf Schaffner (Ev. Kirchengemeinde), Bürgermeister Michael Lotz (Stadt Dillenburg) und Dekan Roland Jaeckle (Ev. Dekanat an der Dill)

12.02.2016 vr

Kirche und Diakonie gemeinsam gegen Armut

Ab sofort fördern die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und die Diakonie Hessen mit der Initiative "DRIN" regionale Hilfsprojekte, in denen sich verschiedene Akteure gemeinschaftlich dafür einsetzen, Armut zu überwinden und gesellschaftlicher Ausgrenzung entgegenzuwirken.
Im Medienhaus werden auch Radiobeiträge produziert.

12.02.2016 sto

Kirche im Rundfunk

Die Unesco erklärte den 13. Februar zum Welttag des Radios. Es ist treuer Begleiter, Ratgeber und Unterhalter. Auch die Kirche ist regelmäßig auf Sendung. Egal ob öffentlich-rechtlich oder beim Privatfunk – die EKHN ist mit eigenen Fachredakteuren on Air.
Portrait

12.02.2016 klk

Biedenkopf-Gladenbach wählt Friedrich zum Dekan

Pfarrer Andreas Friedrich ist neuer Dekan des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach. Zum stellvertretenden Dekan wählten die Synodalen Gerhard Failing.
Veste Coburg

11.02.2016 rf_kunz

Auf Luthers Spuren in Coburg

Am Samstag, 16. April 2016 findet in Coburg der 6. Lutherweg-Tag der Lutherweg-Gesellschaft e.V. statt. Von der Feste Coburg aus hatte Martin Luther im Jahr 1530 den Verlauf des Augsburger Reichstages verfolgt, in dessen Verlauf die protestantischen Fürsten das „Augsburger Bekenntnis“ proklamierten.

11.02.2016 red

Mit Video: Szenen aus dem Leben Luthers

Eine Playmobil-Schau zeigt im Landkreis Marburg-Biedenkopf Szenen aus dem Leben des Reformators. Fast alles ist selbst gebaut – auch die Wartburg – passend für die Figuren.
Gottesdienst in der Oromo-Gemeinde in Frankfurt

10.02.2016 cm

Verletzungen der Menschenrechte in Äthiopien

In Frankfurt leben und beten auch Christen aus Oromia, einem äthiopischen Bundesstaat. Einige sind geflüchtet, weil sie dort nicht mehr sicher leben konnten und der Staat ihre Ackerflächen genommen hat. Eine Kirchengemeinde in Frankfurt fordert die Politik zum Handeln auf.
Benutzer am Bildschirm

10.02.2016 pwb

Evangelische Vielfalt - Online vernetzt

Ein Internet-Auftritt ist heute fester Bestandteil jeder Öffentlichkeitsarbeit – überregional, regional und lokal. Das FacettNet der EKHN verbindet als Austauschplattform diese drei Ebenen. Für Dekanate, Einrichtungen und Kirchengemeinden gibt es maßgeschneidete und kostengünstige Angebote.

10.02.2016 sto

Good News: Heldinnen und Helden des Alltags mit großen Herzen

Das Herz öffnen und über den eigenen Schatten springen. Die Fastenaktion „7 Wochen ohne“ lädt dazu ein einander mit Neugier und ohne Vorbehalte zu begegnen. Die Serie good news auf EKHN.de präsentiert Menschen mit großen Herzen, die hoffnungsvolle Signale senden.
Dr. Ulrich Oelschläger, Präses der EKHN-Synode

10.02.2016 mhart

Auf die jüdischen Wurzeln besinnen

Für eine stärkere Rückbesinnung der Kirche auf die jüdischen Wurzeln des Christentums hat sich der Präses der Synode Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Dr. Ulrich Oelschläger, bei einem Vortrag in Gießen ausgesprochen.
Gruppenfoto

10.02.2016 pwb

Kirchenparlament startet in neue Amtszeit

Für die 69 gewählten Vertreter der Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Worms-Wonnegau hat die sechsjährige Amtszeit begonnen. Die Synodalen tagten beinahe vollzählig am 1. Februar in Pfeddersheim und wählten im Laufe des Abends Vertreter für insgesamt 34 Ämter.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top