Alle Nachrichten
Stehen und Einstehen im Journalismus
Wie viel Haltung braucht ein Journalist in Zeiten von Lügenpresse-Vorwürfen und Pegida? Das fragt die Hörfunkschule Frankfurt am 5. Dezember auf ihrem Netzwerk-Tag. Zu Gast ist zum Beispiel Michel Abdollahi, bekannt durch seine NDR-Reportage „Im Nazidorf“.Papst äußerte sich zum gemeinsamen Abendmahl
Darf eine evangelische Ehefrau gemeinsam mit ihrem katholischen Mann zum Abendmahl gehen? Zu einer solchen Frage hat sich Papst Franziskus geäußert: „Wenn wir dieselbe Taufe haben, müssen wir gemeinsam gehen.“ Wie lässt sich seine Aussage verstehen?Nach den Anschlägen von Paris den Schutz von Flüchtlingen gewähren
Die Toten, Verletzten und deren Angehörigen waren in Paris unmittelbar von der Gnadenlosigkeit des Islamischen Staates (IS) betroffen. Seine Kämpfer wüten auch in Syrien, deshalb suchen zahlreiche Flüchtlinge Schutz. Ein Grund für Kirchenpräsident Jung davor zu warnen, Migranten unter Generalverdacht zu stellen. Auch die UN meldete sich zu Wort.Militärbischof Rink: „Es gibt einen Weg zum Frieden“
Am gestrigen Buß- und Bettag 2015 haben die Kirchen zu Besonnenheit angesichts der Terrorgefahr aufgerufen. Evangelische Bischöfe warnten vor einer Spirale der Gewalt. Nach den Attentaten von Paris dürfe die Hoffnung auf einer gerechtere und friedlichere Welt nicht aufgegeben werden.Idstein ist jetzt „Reformationsstadt Europas“
Nach zähem Ringen zwischen evangelischen Glaubensrichtungen gab es vor fast 200 Jahren ein friedliches Ende in Idstein: Lutheraner und Reformierte einigten sich auf ein gemeinsames Abendmahlsverständnis. Diese "Nassauische Union" trägt bis heute Früchte: Sie bringt dem Ort im Taunus jetzt den Titel "Reformationsstadt Europas" ein.Idstein ist „Reformationsstadt Europas“
Idstein ist nun offiziell „Reformationsstadt Europas“. Das hat die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen (GEKE), mit Sitz in Wien, bekannt gegeben. Kirchengemeinde und EKHN bereiten das Jubiläumsprogramm für 2017 vor.Tagung der Kirchensynode vom 25. bis 28. November 2015
Hier erhalten Redaktionen erste Informationen zur Tagung der Kirchensynode vom 25. bis 28. November 2015Jung ruft zu mehr Nüchternheit in Flüchtlingsdebatte auf
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat in der Flüchtlingsdebatte zu mehr Nüchternheit aufgerufen. Es wäre falsch, im Hinblick auf die Terroranschläge in Paris in eine panisch-aggressive Stimmung zu verfallen, sagte Jung am Dienstagabend in Gießen.Reformationstag 2017 wird einmaliger Feiertag in Rheinland-Pfalz
„Der 500. Reformationstag am 31. Oktober 2017 wird einmalig ein gesetzlicher Feiertag sein." Mit diesen Worten fasste die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Beschluss des Ministerrates am 17. November 2015 zusammen. In Hessen beschloss die Landesregierung bereits vor zwei Jahren, dass der 31. Oktober 2017 arbeitsfrei sein wird.Vorausschauend den digitalen Nachlass regeln
Ob im Job oder Zuhause, die meisten Menschen verbringen einen beträchtlichen Teil ihrer Zeit am Computer, sind in sozialen Netzwerken aktiv, regeln ihre Kontoführung und schreiben E-Mails. Doch was soll mit all den persönlichen Daten geschehen, wenn wir nicht mehr leben?Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken