Alle Nachrichten
Scherf: „Flüchtlingssituation erschüttert Europa“
Deutlicher Appell: Die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Ulrike Scherf, hat bei einem Besuch in Prag von den europäischen Kirchen mehr Zusammenarbeit in der Flüchtlingsfrage gefordert.Angemessen mit Trauernden umgehen
Am Ewigkeitssonntag wurde in vielen Kirchengemeinden an die Verstorbenen in diesem Jahr erinnert. Doch wie kann man auf Angehörige zugehen, die einen geliebten Menschen verloren haben? Ist das Angebot zu einem Gespräch überhaupt sinnvoll?Pop hält Einzug bei Kirche
Dekanat Dillenburg will mit Benjamin Gail neue Wege in der Kirchenmusik beschreiten. Es ist wirklich eine spannende Herausforderung“, sagt Benjamin Gail, der heute als freier Musiker, Dozent und Chorleiter mehrerer Chöre in Lich lebt.Andenken an Verstorbene und Hoffnung auf Auferstehung
Zum Ende des Kirchenjahrs rückt in der Kirche die Frage nach den letzten Dingen in den Mittelpunkt: der Tod und das ewige Leben. Dadurch wird vor Augen geführt, dass menschliches Leben zwar endlich ist, aber bei Gott ewig aufgehoben bleibt.Frankfurt sucht Ehrenamtliche zur Freizeitgestaltung mit jungen Flüchtlingen
Die Referentin für interkulturelle Koordination beim Evangelischen Regionalverband Frankfurt sucht derzeit 20 Ehrenamtliche zur Betreuung und Unterstützung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. „Wir lassen uns gern von tollen Ideen zur Freizeitgestaltung von Flüchtlingen überraschen“, sagt Stephanie Höhle.Mehr Personal für hessischen Verfassungsschutz
Wegen zunehmender Aktivitäten von Islamisten auf der einen und Rechtsextremisten auf der anderen Seite wird der hessische Verfassungsschutz personell deutlich aufgestockt. Er erhält 55 neue Stellen zu seinen 255 bereits vorhandenen hinzu, wie Innenminister Peter Beuth (CDU) am Donnerstag in Wiesbaden bekanntgab.Mit Video: Wurzeln im Judentum bereichern christlichen Glauben
Am Begriff des Sabbats zeigt EKHN-Präses Dr. Ulrich Oelschläger wie die jüdische Sichtweise die Bedeutung des sonntäglichen Feiertags bereichern kann.Dekan: „Rechtspopulistische Parolen dürfen keinen Platz haben“
Am Samstag will die „Alternative für Deutschland“ (AfD) in Mainz demonstrieren. Gleichzeitig haben mehrere Organisationen eine Gegendemonstration angekündigt. Der Mainzer Dekan Andreas Klodt kritisiert die geplante AfD-Kundgebung.DM-Scheine und -Münzen aufspüren für Kinder in Sri Lanka
Mit der alten Mark-Währung Gutes tun? Eine Sammelaktion in Dreieichenhain für Kinderprojekte in Sri Lanka macht Lust, die vergessenen Schätze in Kästchen und Schubladen aufzustöbern. Die Initiative will möglichst viel Deutsche Mark sammeln, um den umgerechneten Betrag nach Sri Lanka zu spenden.Sie mussten die Hölle sehen
„Sie mussten die Hölle sehen“ – unter diesem Titel strahlt RTL am Sonntag (22.) einen Film über den Terror der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram aus. Die ehemalige Mainzer Pfarrerin Renate Ellmenreich hat das Fimteam nach Nord-Nigeria in die Nähe des „Kalifats“ der Boko Haram begleitet.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken