Alle Nachrichten

Sabina Ihrig (rechts im Bild) mit den Deutschlehrenden
Andreas Richter, Ildiko Hemze und Petra Birke (v.l.)

02.12.2015 jl

„Deine Chance“ – Flüchtlinge in Bad Soden lernen Deutsch

Flüchtlinge fit für den Arbeitsmarkt machen: Das schreibt sich die Evangelische Familienbildung Main-Taunus auf die Fahnen. Im Projekt „Deine Chance“ lernen die Teilnehmer vor allem intensiv Deutsch. Die Familienbildungsstätte will aber noch mehr anbieten als Sprachkurse.
Rapunzel?

02.12.2015 vr

Rapunzel gesucht

Fast 200.000 Euro winken Gemeinden und Einrichtungen beim neuen „Matching Fund“. Dabei stockt die evangelische Kirche durch ungewöhnliche Spendenaktionen eingeworbene Euros noch einmal auf. An den Start gehen im kommenden Jahr 19 Bewerber. Das Dekanat Offenbach will dabei mit Rapunzel Gutes tun.
Chorleitungskurs

02.12.2015 bbiew

Einen Chor leiten

Im Januar 2016 startet ein gemeinsamer Chorleitungskurs der Dekanate Groß-Gerau–Rüsselsheim, Bergstraße und Ried. Der Kurs ist eine Ausbildung für neben- und ehrenamtliche Chorleiterinnen und Chorleiter mit dem Ziel der D-Prüfung.

01.12.2015 sto

Friedensbeauf- tragter spricht von Spirale der Gewalt im Kampf gegen den Terror

Der Kampf gegen die islamistische Miliz IS solle nicht mit militärischen Mitteln geführt werden, sagt der Friedensbeauftragte der EKHN. Was sind seine Argumente?
Adventsaktion

01.12.2015 mhart

Adventsaktion in Gießen lenkt Blick auf Flüchtlinge

Evangelische Kirchengemeinden, aber auch Schulen und die kirchliche Jugendwerkstatt Gießen, machen mit bei der Adventsaktion „Wie soll ich dich empfangen?“. Sie wollen auf Vertreibung, Flucht und Heimatlosigkeit hinweisen und veranstalten Konzerte, Treffen und Andachten.
Gruppenbild mit vergrößertem Scheck

30.11.2015 pwb

Steinheimer Familien- und Generationenzentrum ausgezeichnet

Die Evangelische Kirchengemeinde Steinheim, als Träger des Steinheimer Familien- und Generationenzentrums hat aus den Händen des Staatsministers Stefan Grüttner den Zweiten Preis im Landeswettbewerb "Aktion Generation erhalten". Zusammen mit ihren Netzwerkpartnern nahmen sie den Preis in Höhe von 10.000 Euro am 23. November im Landtag entgegen.
Symbol der Energiewende: Das Windrad

30.11.2015 rh

Klima im Blick: Kein Geld in Kohle investieren

Die EKHN wird ihre Gelder nicht mehr in fossile Energieunternehmen investieren. Das kündigte Verwaltungs- und Finanzchef Heinz Thomas Striegler kurz vor dem Weltklimagipfel in Paris an. Einen ähnlichen Weg gehen auch Protestanten in Schweden und den USA.
Industrie: Blick über das Rhein-Neckar-Tal

30.11.2015 vr

Kirche und Klima: Vom Elektroauto bis Grünen Hahn

Die hessen-nassauische Kirche hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt: Sie will bis 2020 den CO2-Ausstoß um 40 Prozent reduzieren. Dazu setzt sie bei den eigenen Gebäuden an, steigt aber auch aus dem Investment in Firmen aus, die vorwiegend mit fossiler Energie ihr Geld verdienen.
Brot für die Welt: Mangelernährung ist das große Thema. Blick über ein Versuchsfeld in Indien mit Dr. Vandana Shiva inmitten von Fingerhirse.

29.11.2015 vr

Satt ist nicht genug: Zukunft braucht gesunde Ernährung

Jeder dritte Mensch auf der Welt leidet unter Mangelernährung. Das war auch das Thema bei der regionalen Eröffnung der diesjährigen Aktion Brot für die Welt in Dautphe mit der Stellvertretenden hessen-nassauischen Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf.
Die Synode der EKHN tagt im Frankfurter Dominikanerkloster.

28.11.2015 vr

Keine Kampfeinsätze, mehr Flüchtlingshilfe, bewährte Führungsspitze und neue Gebiete

Die hessen-nassauische Kirchensynode hat ihre Herbsttagung in Frankfurt am Main mit zahlreichen Beschlüssen von Militäreinsätzen bis zu Flüchtlingshilfen sowie Wahlen beendet. Es war gleichzeitig auch das letzte reguläre Treffen der Elften Kirchensynode. Im Juni konstituiert sich das Entscheidungsgremium neu.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top