Alle Nachrichten

Schlafende Frau

01.03.2016 sto

Mitmachen: Erzählen Sie uns Ihren Traum!

Ein Traum hat Ihr Leben verändert? Die Multimediaredaktion sucht Protagonisten für ein Video-Porträt. Erzählen Sie uns, wie sich eine Nacht auf Ihr Leben ausgewirkt hat.
Staunen über Social-Media-Posts

29.02.2016 red

Tipps: Dem Hass im Internet die Stirn bieten

Hasskommentare gegen Flüchtlinge, Politiker, aber auch gegen einzelne Kirchenvertreter fluten die sozialen Medien. Die Multimedia-Redaktion hat acht Tipps für den Umgang mit der Hetze im Internet zusammengestellt.

29.02.2016 sto

Spenden: Klima-Phänomen El-Niño bedroht Millionen Menschen

Wegen der anhalten Dürre im Osten und Süden Afrikas sind rund 50 Millionen Menschen vom Hunger bedroht.
Atomausstieg

29.02.2016 vr

Fünf Jahre Fukushima: internationale Tagung startet

Internationale Gäste werden bei einer großen Tagung zum Thema Atomkraft in Frankfurt und Arnoldshain erwartet. Fünf Jahre nach Fukushima und 30 Jahre nach Tschernobyl stehen vom 9. bis 11. März die Rechte der Bürger und die Möglichkeiten der Religionen im Vordergrund.

29.02.2016 red

Wie es zum Schaltjahr kam

2016 ist ein Schaltjahr. Alle vier Jahre hat der Februar einen Tag mehr - aber was bedeutet das? Pfarrer Fabian Vogt klärt in seinen Gedanken „Moment Mal!“ für den HR3 auf, wie es dazu kam.

26.02.2016 sto

Kaum gekauft, schon kaputt? Geplante Obsoleszenz unter der Lupe

Was ist dran am Mythos der geplanten Obsoleszenz? Bauen Firmen Produkte, die planmäßig kaputt gehen? Eine aktuelle Studie vom Umweltbundesamt sagt: Elektro-Geräte werden immer kürzer genutzt, aber das liegt nicht an einer eingebauten kürzeren Lebenserwartung. Der Umweltpfarrer der EKHN vertritt eine andere Meinung.
Migrationsarbeit der Diakonie

26.02.2016 vr

Flüchtlingsfrage in Deutschland: „Identität des Landes auf dem Prüfstand“

In einem Brief haben sich Kirchenpräsident Volker Jung und Diakoniechef Wolfgang Gern gemeinsam an die Gemeinden gewandt: In der Flüchtlingsfrage sind alle weiter zum klarem Handeln und Nachdenken herausgefordert.

26.02.2016 epd

Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer springen nur selten ab

Die Flüchtlingsarbeit in Deutschland lebt vor allem von ehrenamtlichen Helfern. Zahlreiche Menschen in der EKHN kümmern sich um die Geflüchteten und oft ist ihr Engagement auch von Dauer.
(1.R.v.l.n.r.:) Dr. Beate Gilles (Dezernentin für Kinder, Jugend und Familie, Bistum Limburg); Dr. Rolf Müller (Präsident des Landessportbundes Hessen); Bischof Prof. Dr. Martin Hein (EKKW); Kirchenpräsident Dr. Volker Jung (EKHN); (2.R. v.l.n.r.:) Pfarrerin Claudia Rudolff  (Arbeitskreis Kirche und Sport der EKKW); Dorothee Sachinian (Integrationsbeauftragte der DJK Bensheim); Ordinatsrat Peter Göb (Bistum Fulda); Ralf Koch (Hauptgeschäftsführer Landessportbund Hessen); Prälat Heinz Heckwolf (Bistum Mainz); Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann (Bistum Mainz); Pfarrer Hermann Wilhelmi (Flüchtlingsarbeit EKHN); Rolf-Peter Normann (Arbeitskreis Kirche und Sport der EKHN);  (3.R.v.l.n.r.:) Spezialvikar Lukas von Nordheim (EKHN) ; Dr. Georg Hofmeister (Arbeitskreis Sport der EKKW); Lutz Arndt (Vizepräsident Leistungssport Landessportbund Hessen); Pfarrer Klaus Waldeck (Bistum Limburg); Dekan Bengt Seeberg (Kirchenkreis Fulda, EKKW); Kirchenrat Jörn Dulige (Beauftragter der Evangelischen Kirchen in Hessen am Sitz der Landesregierung); Ralf-Rainer Klatt (Vizepräsident Sportentwicklung Landessportbund Hessen) ; Matthias Bender (CVJM); Frank Eser (Sportjugend Hessen); Joachim Sattler (DJK Limburg); Ervin Susnik (SC Budokan Maintal); Clas Röhl (Brückencafé Schlüchtern)

25.02.2016 vr

Flüchtlinge sind auch für Sportvereine eine Herausforderung

Bei einem Spitzengespräch von Sportvereinen mit Vertretern der hessischen Kirchen ging es um die Arbeit mit Flüchtlingen. Wie auch viele Kirchengemeinden, engagieren sich die Vereine mit phantasievollen Ideen in der Flüchtlingsarbeit vom Schwimmkurs für Muslima bis zum Spielenachmittag für die Kleinsten.
Gruppenbild

25.02.2016

Sabine Bertram-Schäfer zur Dekanin gewählt

Das neue Evangelische Dekanat Büdinger Land mit seinen 79 Kirchengemeinden und insgesamt 61.500 evangelischen Gemeindegliedern besteht offiziell seit dem 1. Januar 2016. In der konstituierenden Sitzung der Dekanatssynode am 13. Februar wurde Sabine Bertram-Schäfer für die kommenden sechs Jahre zur neuen Dekanin gewählt.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top