Alle Nachrichten
Kirchenpräsident entsetzt über Terroranschläge in Paris
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung ist wie viele Menschen tief betroffen vom Terror in Paris. Er mahnt dennoch zu Besonnenheit. Hessen-Nassaus Präses Ulrich Oelschläger plädiert, trotz allem jetzt die Nächstenliebe sprechen zu lassen.Evangelische und katholische Kirche erschüttert über Terror in Paris
Explosionen und Schüsse in Paris: Frankreich leidet erneut unter Terror. Es soll mehr als 120 Tote und hunderte Verletzte geben. Politiker, Prominente und Kirchenvertreter nehmen Anteil. Kirchenpräsident Jung betont: Gott und Gewalt gehen nicht zusammen.Die Gemeindebriefe in der EKHN werden immer professioneller
Kirchenpräsident Dr. Volker Jung dankte den Redaktionen für ihr Engagement und die zunehmende professionelle Leistung bei der Gestaltung der Gemeindebriefe. Mit der Verleihung des Gemeindebriefpreises ehrt die EKHN die Arbeit der in aller Regel ehrenamtlich tätigen Macherinnen und Macher der lokalen evangelischen Publizistik.Verein „Tugce Albayrak“ veranstaltet Benefizgala in Kelsterbach
Gewalt verhindern, Opfern helfen und für Organspende werben - das will der Verein „Tugce Albayrak“. Für seine Ziele wirbt der Verein jetzt mit einer Benefizgala.„Tollkirche“ ist bester Gemeindebrief 2015
Einen tollen Gemeindebrief hat die Kirchengemeinde Treis an der Lumda: Die „Tollkirche“ gewann jetzt den Gemeindebriefpreis der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Kirchenpräsident Volker Jung würdigte bei der Verleihung das Engagement der ehrenamtlichen Redaktionen.Mainzer Rabbiner im Interview über Luthers Verhältnis zu Juden
Martin Luthers Bibelübersetzung und sein Protest gegen die katholische Kirche, Geld für die Vergebung von Sünden einzutreiben – das alles gehört zu seinen großen Leistungen. Doch der Reformator hatte auch dunkle Seiten. „Luther hat zur offenen Verfolgung der Juden aufgerufen“, erklärt der Rabbiner von Mainz im Interview. Die evangelische Kirche in Rheinhessen beleuchtet Luthers Verhältnis zu den Juden während des Buß- und Bettagsgottesdienstes in Mainz.Projekt „teachers on the road“ bekommt Hessischen Integrationspreis
6.000 Euro bekommt das Frankfurter Projekt „teachers on the road“ für seine Flüchtlingsarbeit. Das Projekt setzte sich damit bei der Jury des Hessischen Integrationspreises gegen 130 weitere Kandidaten durch. Der Grund: Das Projekt vermittelt Flüchtlingen kostenlos Sprachkenntnisse und gesellschaftliche Zusammenhänge.Trauer und Hoffnung am Ende des Kirchenjahres
Die Natur verabschiedet sich im Herbst vom Wachsen und Gedeihen und bereitet sich auf einen neuen Lebenszyklus vor. Und so stehen auch in den letzten Wochen des Kirchenjahres die Themen Tod und Trauer, Auferstehung und Ewigkeit im Mittelpunkt. Dem Volkstrauertag folgt der Ewigkeitssonntag.EKD wird Kirche
70 Jahre nach ihrer Gründung wird die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) auch im theologischen Sinne zur Kirche. Bei der Synodentagung in Bremen wurde am Mittwoch eine entsprechende Änderung der Verfassung mit Zwei-Drittel-Mehrheit beschlossen.Drei Hessen-Nassauer jetzt im evangelischen Spitzengremium
Jetzt steht fest, dass auch drei Mitglieder der EKHN im neuen Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland sitzen. Neben Kirchenpräsident Volker Jung setzten sich der Unternehmer Andreas Barner sowie die frühere Vorstandsdirektorin Marlehn Thieme durch.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken