Alle Nachrichten
Video: Kinder erklären Weihnachten
Die Frankfurter Dreikönigsgemeinde wird an Heiligabend proppenvoll. Denn dann führen über 20 Kinder ein Krippenspiel auf. Vor so vielen Menschen zu schauspielern ist für viele Kinder aufregend. Uns haben sie erzählt, was damals an Weihnachten passiert ist.Landtag beschließt würdevolle Bestattung totgeborener Kinder
Kliniken und Arztpraxen in Rheinland-Pfalz müssen alle Sternenkinder künftig würdevoll bestatten. Bisher galt diese Regel ab einem Gewicht von 500 Gramm wiegen.Distanzierung der EKHN von antijüdischen Schriften Luthers wird begrüßt
Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit begrüßt, dass sich die Synode der EKHN von den judenfeindlichen Spätschriften Martin Luthers distanziert hat.Infotag zum Theologiestudium
Sie interessieren sich für das Studium der evangelischen Theologie? Sie überlegen, ob Pfarrer, Pfarrerin oder Religionslehrerin, Religionslehrer ein Beruf für Sie werden könnte? Dann sind Sie beim Infotag genau richtig!Verbotenes Krippenspiel wurde aufgeführt
Die Weihnachtsgeschichte als Geschichte von Flüchtlingen - die wurde auf dem Wormser Weihnachtsmarkt aufgeführt. Das hatten allerdings die Stadt und das Mainzer Verwaltungsgericht verboten.Pro Asyl und Interkultureller Rat rufen zu Demo gegen „Pegida“ auf
„Pegida stellt Menschenrechte wie die Religionsfreiheit und das Recht auf Asyl und damit die Grundlage unserer Gesellschaft infrage“, sagt der Pro-Asyl-Geschäftsführer Günter Burkhardt. Gemeinsam mit dem Interkulturellen Rat ruft die Organisation zu Demonstrationen gegen „Pegida“ auf.Zum Wohl der Kinder: Qualifizierungs-Projekt für Leitungskräfte in Kitas
Die EKHN engagiert sich für die evangelischen Kindertagesstätten mit einer Qualifizierungs-Offensive. Dabei soll auch die Kommunikation zwischen Eltern und Kita verbessert werden.Keine Zutatenliste für Kuchenverkauf beim Gemeindefest erforderlich
Seit dem 13. Dezember 2014 gilt die neue EU-Lebensmittelinformationsverordnung, in der die Kennzeichnung von allergieauslösenden Stoffen geregelt ist. Kuchenbasare bei Wohltätigkeitsveranstaltungen und ähnliches sind dabei nicht betroffen.Frischer Haarschnitt für Tafelkunden
„Wie darf ich schneiden?“ Monia Werner hat einem Kunden der Schwalbacher Tafel den Frisierumhang umgelegt. Mit acht weiteren Kollegen schneidet sie heute im Bad Sodener Salon Kochanski 15 Männern und Frauen die Haare.Ehrenamtskarte jetzt auch in Rheinland-Pfalz
Die Ehrenamtscard ist in Hessen schon länger ein Element der Ehrenamtsförderung. In Rheinland-Pfalz wurde am 10.12.2014 nun die erste Ehrenamtskarte ausgegeben.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken