Alle Nachrichten
„Lügenpresse“ ist Unwort des Jahres 2014
Das Unwort des Jahres 2014 lautet "Lügenpresse". Mit diesem Begriff würden Medien pauschal diffamiert, sagte die Jury-Sprecherin Nina Janich am Dienstag in Darmstadt.Demonstration gegen Rassismus und „Pegida“-Bewegung in Mainz
Der Widerstand gegen „Pegida“ wächst. Am Montagabend gingen in Mainz nur Gegendemonstranten auf die Straße.Schule, Hobbies und Kirche: „Das kriegen wir schon hin“
Das Wahlrecht haben Jugendliche in der EKHN schon lange. Nun können Sie auch richtig in der Kirchenpolitik mitmischen: Im Kirchenvorstand. Nina und Anna wollen sich wählen lassen.Hunderte Frankfurter gedenken der Terroropfer von Paris
Die Anschläge auf das Satiremagazin in Paris sowie die Geiselnahme in einem jüdischen Supermarkt haben viele Menschen berührt.Wiesbadener Literaturpreis für Stephan Thome
Der Religionswissenschaftler und Autor Thome erhält den Wiesbadener „George-Konell-Preis“.Fürbitte für die Anschlagsopfer in Frankreich
Nach dem Attentat in der Redaktion des Satiremagazins „Charlie Hebdo“ in Paris gab es weitere terroristische Anschläge . Am Freitag hat der Überfall auf einen jüdischen Supermarkt ebenfalls Menschen das Leben gekostet, zudem wurde am Donnerstag eine Polizistin erschossen. Durch den Anschlag auf das Satiremagazin waren zwölf Menschen ums Leben gekommen, es gab mehrere Verletzte. Laut Presseberichten sollen die Terroristen mehrfach „Allah ist groß“ gerufen haben.„Die Ehrfurcht vor dem Leben lassen wir uns von keinem Terroristen nehmen“
Das Attentat auf die Redakteure von „Charlie Hebdo“ hat Pfarrer Martin Vorländer tief berührt. In seiner Andacht für den Hessischen Rundfunk denkt er über die Tat und ihre Folgen nach.Muslime in Deutschland fühlen sich mit Staat und Gesellschaft eng verbunden
Eine aktuelle Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung zeichnet ein gespaltenes Bild: Während sich die meisten der hier lebenden Muslime mit deutschen Werten identifizieren können, stehen viele nicht-muslimische Deutsche dem Islam und seinen Anhängern ablehnend gegenüber.Impulse für die Seele
Die evangelischen Dekanate Bergstraße und Ried haben wieder ein gemeinsames Reiseprogramm für 2015 vorgelegt. Das Spektrum der „Impulse für die Seele“ reicht von Bildungsreisen über Tagesausflüge und Freizeiten bis zu Pilgertagen.Wo Christen am stärksten verfolgt werden
Open Doors hat den neuen Weltverfolgungsindex veröffentlicht. Mit dieser Rangliste erfasst und dokumentiert das Hilfswerk die Verfolgung von Christen weltweit und listet die 50 Länder auf, in denen Christen am stärksten verfolgt und benachteiligt werden. Sowohl die Stärke als auch die geografische Ausbreitung der Verfolgung haben zugenommen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken