Alle Nachrichten

30.12.2015 krebs

Kirchenpräsident: Trost für Flüchtlinge und Menschen mit Zukunftsangst

In seiner Neujahrsbotschaft will Kirchenpräsident Volker Jung Trost spenden. Zuwendung benötigen auch diejenigen, sich „bei uns überfordert, unsicher und unbeachtet fühlen“.

30.12.2015 red

Neue Website unterstützt Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe

Das Portal menschen-wie-wir.de zeigt Ehrenamtlichen, wo Hilfe benötigt wird. Das gemeinsame Projekt der Diakonie und Kirchen in Hessen gibt außerdem Informationen zu Stichpunkten rund um die Flüchtlingspolitik.

29.12.2015 red

BAMF und Kirchen wollen neues Verfahren bei Kirchenasyl fortsetzen

Nach heftigem Streit um das Kirchenasyl gibt es einen Kompromiss. Seit Februar läuft die Testphase, sie soll fortgesetzt werden.
Mutter tröstet ihre Tochter

29.12.2015 red

Jahreslosung 2016: Ich will euch trösten

Bedingungslos angenommen sein. Ein Wunsch, der fast alle Menschen miteinander verbindet. In der Andacht zur Jahreslosung 2016 greift ihn die stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf auf. Die Losung lautet: „Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“

28.12.2015 sto

Video: Die besten Nachrichten aus 2015

Ein ereignisreiches Jahr 2015 ist zu Ende gegangen. Die wichtigsten, spannendsten und schönsten Nachrichten aus Hessen und Nassau hat die Multimedia-Redaktion der EKHN im Film zusammengetragen.
Feuerwerk auf See

28.12.2015 bs

Böller an Silvester – Pro und Contra

Knallen, zündeln und schießen - Feuerwerk ist in Deutschland so beliebt wie nie. Im Jahr 2014 gaben die Deutschen rund 5 Millionen Euro mehr für Feuerwerkskörper aus als im Jahr zuvor. Doch auch die Kritik an lauten Böllern wird immer lauter. Der aktuelle Einwand: Der Böllerknall könnte mit echten Bomben, gezündet von Terroristen, verwechselt werden.
Gefängnismauer

24.12.2015 vr

Kirchenpräsident hinter Gittern: „Kraft und Halt finden“

An Heiligabend hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung gemeinsam mit der Hessischen Justizministerin Eva Kühne-Hörmann die Justizvollzugsanstalt Frankfurt am Main I besucht. Die Feiertage sind für Gefangene und Bedienstete eine ganz besondere Herausforderung. Wenn andere bei der Familie sind, sitzen sie in der Zelle oder müssen Dienst tun. Wenigstens gibt es als Menü an Heiligabend etwas für viele Vertrautes: Würstchen mit Kartoffelsalat.
Jesus mit Eltern sowie Ochs und Esel

24.12.2015 vr

Weihnachten 2015: Die Welt in Aufruhr braucht „Friedenssucher“

Was für ein Jahr: Terrorgefahr, kriegerische Auseinandersetzungen und große Fluchtbewegungen halten die Welt in Atem. Umso mehr ist die biblische Friedensbotschaft gefragt, sagt Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung an Weihnachten 2015.
Hände

23.12.2015 vr

Ulrike Scherf: „Von Terror und Gewalt nicht einschüchtern lassen“

Die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Ulrike Scherf, ist am ersten Weihnachtsfeiertag in ihrer Predigtkirche in Worms zu Gast. Am 25. Dezember hält sie den Gottesdienst in der Magnuskirche am Weckerlingsplatz. In der ältesten lutherischen Kirche Südwestdeutschlands beginnt die Feier um 10 Uhr.
Moderner Glockenturm und Straßenschild

23.12.2015 epd

Immer mehr Arme bei „Langer Nacht“ an Heiligabend

Zur „Langen Nacht am Heiligen Abend“ erwartet das Diakonische Werk für Frankfurt am Main mehr als 500 Besucher in der Weißfrauen-Diakoniekirche. In den vergangenen vier bis fünf Jahren habe die Zahl der armen und obdachlosen Gäste von 200 auf 500 zugenommen, sagte der Kurator der Kirche, Thomas Kober.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top