Alle Nachrichten
Neuer Liturgischer Kalender online
Welcher Feiertag ist am kommenden Sonntag? Wie lautet der Wochenspruch und welcher Predigttext erwartet mich? Auf diese und andere Fragen gibt der neue Liturgische Kalender der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) Auskunft.Synode verabschiedet Haushalt 2016
Die Synode in Frankfurt hat den Haushalt der EKHN beschlossen. Mit 578 Millionen Euro sollen unter anderem die Arbeit von Gemeinden, die Seelsorge, Flüchtlinge und die Evangelische Akademie in Frankfurt unterstützt werden.EKHN stellt 21 Millionen Euro für Flüchtlinge bereit
21 Millionen Euro wird die EKHN in die Flüchtlingsarbeit investieren. „Die evangelische Kirche will damit einen Beitrag zur Willkommens -und Aufnahmekultur in Deutschland leisten“, sagte der Präses der EKHN Dr. Ulrich Oelschläger.Synode der EKHN hat Abschlussdebatte über Haushalt begonnen
578 Millionen Euro, davon 21 Millionen für Flüchtlinge - darüber entscheidet gerade die Synode der EKHN. Außerdem steht eine Neuordnung der Propsteien des Kirchengebietes auf der Agenda.Wolfgang Heine bleibt Leiter für Organisation, Bau und Liegenschaften
Die Synode der EKHN hat Wolfgang Heine im Amt des Organisations-Chefs bestätigt. Der 58-Jährige hatte das Amt im Jahr 2011 erstmals angetreten.Synode bestätigt Pröpstin für Nord-Nassau im Amt
Die Synode der EKHN hat Annegret Puttkammer als Pröpstin für Nord-Nassau im Amt bestätigt - und zwar mit einer großen Mehrheit: 116 von 123 Synodalen stimmten für Puttkammer, die bereits seit 2011 das Amt innehat.„Interkulturelle Öffnung längst vollzogen“
Der Personaldezernent der EKHN, Jens Böhm, hat sich vor der Kirchensynode für eine stärkere Öffnung der evangelischen Kirche für Mitarbeitende aus anderen Religionen ausgesprochen. In seiner Stellenplanrede sagte er am Mittwochabend, dass die Gesellschaft „längst durch ethnische, kulturelle und religiöse Vielfalt“ gekennzeichnet sei, die sich aktuell durch die Zuwanderung aus Krisengebieten noch verstärke.Synode der EKHN ändert Einstellungsverfahren für Pfarrerinnen und Pfarrer
Eine langfristige kirchliche Studienbegeleitung soll das mehrtätige Auswahlverfahren für Pfarrer ersetzen. Das hat die Synode der EKHN beschlossen. Das Ziel: Theologiestudenten bereits während des Studiums begleiten und fördern.Synode lehnt Übergangsgelder für Dekane ab
Die Synode der EKHN hat Übergangszahlungen für aus dem Amt scheidende Dekane abgelehnt. Ein entsprechender Antrag der Kirchenleitung erhielt am Donnerstag keine einzige Stimme.Neue Amtsbezeichnung für Pfarrerinnen und Pfarrer auf Probe
Die Amtsbezeichnungen „Pfarrvikarinnen“ und „Pfarrvikare“, die bisher für Pfarrerinnen und Pfarrer im Pfarrdienstverhältnis auf Probe in der EKHN galten, werden nach synodalem Beschluss ab dem 1. Januar 2016 abgeschafft. Stattdessen führen diese Personen ab dem kommenden Jahr die Amtsbezeichnung Pfarrerin oder Pfarrer.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken