Alle Nachrichten

95 Thesen

31.10.2017 mv

Was steckt hinter den 95 Thesen?

Der Reformationstag erinnert daran, dass Martin Luther an der Tür der Schlosskirche in Wittenberg 95 Thesen veröffentlicht hat. Immerhin gilt der Thesenanschlag vor 500 Jahren als Geburtsstunde der evangelischen Kirche, obwohl Luther eigentlich die katholische Kirche reformieren wollte. Doch was steckt hinter diesen Worten?
Kirchenpräsident Volker Jung 2017

30.10.2017 vr

Reformationstag 2017: „Von der befreienden Kraft reden und leben“

Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung sieht auch ein halbes Jahrtausend nach Luthers Thesenanschlag in dessen reformatorischer Entdeckung eine "befreiende und stärkende Kraft". Sie hat bis heute Auswirkungen, schreibt er in einem Text zum 500. Reformationsjubiläum.
Kirchenpräsident Volker Jung in der Pauluskirche

30.10.2017 pwb

Ausgezeichnete Qualität in evangelischen Kindertagesstätten

Zehn evangelische Kindertagesstätten haben am 27. Oktober 2017 das Gütesiegel der Bundesvereinigung Evangelischer Kindertagesstätten e.V. (BETA) erhalten. Die bundesweit anerkannte Auszeichnung prämiert Kindertagesstätten, die in ihrer religions- und sozialpädagogischen Arbeit eine besondere Qualität gewährleisten.
Bischof Hein, "Landgraf Philipp", Kirchenpräsident Jung (v.l.) beim Festgottsdienst in Marburg

29.10.2017 vr

500 Jahre: „Reformation. Macht stark“ (mit Video)

Die beiden evangelische Kirchen in Hessen feiern das Reformationsjubiläum in Marburg mit einem Festgottesdienst, der live im hr-Fernsehen am Sonntag übertragen wurde. Volker Jung, Hessen-Nassaus Kirchenpräsident, sagt: „Wirklich stark werden wir als Menschen, wenn wir auch unsere Grenzen erkennen.“
Ulrike Scherf

29.10.2017 rh

Liebe, Besonnenheit und Kraft schenken

Im Reformationsgottesdienst der Evangelischen Frauen zeigte die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf ihre Wertschätzung: „Viele, viele Frauen geben weiter, was sie selbst im Leben trägt, sie werden zu Zeuginnen des Evangeliums.“ Sie fand aber auch kämpferische Worte.
Licht-Feuerwerk zur Reformation: So soll es an der Lutherkirche aussehen

29.10.2017 vr

Nacht der Reformation mit spektakulärem Farben-Feuerwerk

Spot an zu einer spektakulären Reformationsnacht für alle heute Abend in Wiesbaden: Hessen-Nassau leuchtet 500 Jahre Reformation mit Kinderchor und Tango, mit Kabarett und Lichtperformance und vielem mehr ein.
Protest 2017: Wutmensch oder Gutmensch?

27.10.2017 red

Protest 2017: Wutmensch oder Gutmensch?

Vor 500 Jahren haben die Protestanten gegen verfestigte Strukturen aufbegehrt und dazu beigetragen, die Neuzeit einzuläuten. Auch heute haben Menschen den Eindruck: Es ist Zeit für Veränderung - ob es um Fluglärm oder Abspaltung geht. Welche Rolle spielt die Kirche vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbrüche?
Gott neu entdecken - Logo

27.10.2017 red

Themen-Special „500 Jahre Reformation“

Martin Luthers Gedanken stellen im Jahre 1517 die Welt auf den Kopf. Er entdeckt: Gott schlägt niemandem die Tür zu. Das feiern 2017 evangelische Christinnen und Christen. Eine Themen-Seite informiert per Download über die Programm-Höhepunkte, hält mit Aktuellem auf dem Laufenden und veranschaulicht reformatorische Ideen per Video.
Elisabethkirche in Marburg ganz in Lila zum Reformationstag 2017

26.10.2017 vr

Festakt zu 500 Jahren: „Reformation. Macht stark“

Hessen feiert 500 Jahre Reformation mit einem Festgottesdienst: Sonntag live im HR-Fernsehen um 15 Uhr aus der Elisabethkirche in Marburg. Mit dabei: Landgraf Philipp von Hessen, ein Kinderchor und 50 Techniker. Man darf gespannt sein.
An ihm kommt in diesem Herbst keiner vorbei: Martin Luther. Hier als Denkmal in Worms.

26.10.2017 vr

500 Jahre Reformation: Volles Programm zum Finale

Mit hunderten Veranstaltungen begehen die Gemeinden in Hessen-Nassau das 500. Reformationsjahr. Und auch das Fernsehen ist 2017 vielfach live dabei und "luthert", was die Kameras hergeben.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top