Alle Nachrichten
Erklärfilm: Was macht eine Synode?
In der Evangelischen Kirche fallen Entscheidungen ganz demokratisch: Mit Hilfe eines Kirchenparlaments. Aber wie funktioniert die sogenannte Synode?Gäste aus den USA ziehen ernüchternde Bilanz der Trump-Präsidentschaft
In diesen Tagen besucht eine Delegation der United Church of Christ (UCC) aus den USA verschiedene Organisationen und Einrichtungen in der EKHN. Die UCC ist Partnerkirche der EKHN. In Gesprächen ist immer wieder auch die politische Situation in den USA ein großes Thema.Rückblick und Perspektiven
Die Synode der EKHN tagt in Frankfurt am Main. Von Flüchtlingen über Populismus bis zu archäologischen Ausgrabungen kommt dabei vieles in den Blick. In dem Bericht zur Lage in Kirche und Gesellschaft will sich Kirchenpräsident Jung mit den Auswirkungen der Reformation beschäftigen und Zukunftsperspektiven für eine evangelische Kirche inmitten einer „nervösen Gesellschaft“ entwickeln.Hessen-Nassau für nachhaltige Geldanlage ausgezeichnet
Das Engagement hat sich ausgezahlt: Die hessen-nassauische Kirche hat für ihre nachhaltige Geld-Anlagestrategie einen internationalen Investment-Preis erhalten.Frankfurt auf Platz zwei bei Umfrage zu Barrierefreiheit
Frankfurt am Main liegt bei einer Umfrage zum Thema Barrierefreiheit unter den fünf größten deutschen Städten auf Platz zwei. In der von der „Aktion Mensch” in Bonn am Mittwoch vorgestellten Studie bekam Frankfurt erneut die zweitbeste Bewertung nach München. Die Plätze drei bis fünf belegen Berlin, Hamburg und Köln.Dekanat an der Dill bietet „Willkommens-App“ für Flüchtlinge
Wo kann ich einen Sprachkurs besuchen, wer hilft mir beim Umzug oder welches Amt ist in welcher Kommune für mich zuständig? Die „Wilkommens-App Dekanat Dill“ bündelt genau diese Informationen und gibt sie auf Tastendruck in drei unterschiedlichen Sprachen weiter.Größte Herausforderung der Geschichte des Menschen anpacken
Der Klimawandel, die Übersäuerung der Ozeane und die abnehmende biologische Vielfalt sind gegenwärtig auf das Eingreifen des Menschen zurückzuführen. Schreiten diese Entwicklungen ungehindert fort, kann auch die menschliche Zivilisation davon betroffen sein. Deshalb rufen die Kirchen mit einem Papier zu einer ökologischen Transformation auf.Synode: Von Populismus bis Zukunft der Pfarrstellen
Die hessen-nassauische Synode startet am 4. Mai. Von Flüchtlingen über Populismus bis zu archäologischen Ausgrabungen kommt dabei vieles in Frankfurt in den Blick.Mit Video: Gute Gründe für die Konfirmation
„Es ist einfach schön, sich konfirmieren zu lassen, weil man das Gefühl dafür bekommt: Ich habe mich bewusst dafür entschieden und ich will das so“, sagt eine der Konfirmandinnen aus der EKHN. Neben ihren Mitkonfirmanden nennt aber auch Pfarrer Steffen Held gute Gründe im Video für den Konfiunterricht und die Konfirmation.Kunst zum Staunen, Anfassen und Abbrennen
Bunte Sitzkissen mit Steckdosenmotiv, Tausende abgebrannte Kerzen, eindrückliche Videobilder: Der erste Kunstpreis der hessen-nassauischen Kirche macht aus Kirchen Museen mit Werken, die jeder anfassen darf.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken