Alle Nachrichten
Das Wintersemester 2025/26 startet bald
Das Wintersemester 2025/26 startet bald. Die Veranstaltungen in der ESG wollen dazu beitragen, dass du dich wohlfühlst und die Herausforderungen, die ein Studium mit sich bringt, gut annehmen kannst. Wir führen tolle Projekte durch, kommen in Bewegung und spüren bei den Gottesdiensten die Nähe Gottes. Aktuelle Infos findest du unter den Veranstaltungen oder auf den social media Kanälen der ESG Gießen.Das studentische Beratungsgremium der ESG
Auch wenn es bei den Treffen hin und wieder sehr gemütlich zugeht, setzt sich der ESG-Rat immer wieder kreative Ziele. Das Programm wird flexibel nach den jeweiligen Wünschen gestaltet. Bei den regelmäßigen Meetings stehen Planungen und Entscheidungen an, die das Leben der ESG prägen. Das nächste Treffen findet am 10.10.2025 um 9.00 Uhr statt.Herzlich willkommen in der ESG Gießen!
Die Frage taucht immer mal wieder auf: Was kann man eigentlich machen, wenn man zur ESG kommt? Einige Antworten findest du in unserem Flyer :-)Gehen, wenn es am Schönsten ist
Pfarrerin Jutta Becher orientiert sich beruflich nochmals neu und wurde am 10. Juli im Rahmen des Sommerfestes in der ESG verabschiedet.Der ESG-Projektchor feiert den Sommer!
Der ESG-Projektchor hat mit sieben Proben wieder ein wunderbares Sommerkonzert erarbeitet. Das Publikum konnte sich in der voll besetzten Vitos-Kapelle über einen grandiosen und unterhaltsamen Abend freuen.Die ESG Gießen erhält das Umweltzertifikat „Grüner Hahn“
Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass die Evangelische Studierendengemeinde Gießen mit dem Umweltmanagementzertifikat „Grüner Hahn“ ausgezeichnet wurde!Dein Studium beginnt und du bist neu in Gießen? Zeit, um die Stadt zu erkunden!
Jetzt ist die beste Zeit für Gießener*innen und solche, die es werden wollen, die vielen Facetten der Stadt kennenzulernen. Am besten bei einem Stadtspaziergang oder einer Stadtwanderung! Die Gießen Marketing GmbH lädt zu einer rund 7,2 km langen Stadtwanderung ein. Sie führt vom Ludwigsplatz über die Campusbereiche Philosophikum I und II mit dem Gießener Kunstweg, schließlich am Rande des Campusbereichs Recht und Wirtschaft vorbei zur Luthereiche und dem Alten Friedhof zurück zum Ausgangspunkt am Dachcafé-Hochhaus.Hilf mit beim Energie sparen!
Angesichts der Energiekrise ist es nötig, auch im Studi-Alltag beim Energie sparen mitzuhelfen. Davon profitiert auch der Klimaschutz. Hier ist das, was du selber tun kannst!Unterstütze unsere Schaf-Patenschaft für Flecki
Flecki wurde im März 2022 geboren. Sie gehört zur Herde von Schäfer Jannis Schmitt und steht in Niederweimar. Hier erfährst du mehr ...Das Bienenprojekt in der ESG
Seit dem Frühjahr 2022 gibt es drei Bienenvölker im ESG Garten. Eine Gruppe von fünf Studierenden sorgt unter der fachkundigen Anleitung von Stadtimker Hartmut Lanz für die Völker. So konnte bereits im ersten Jahr Honig geerntet werden.EKHN startet mit neuen Pfarrstellen in den digitalen Raum
Pünktlich zum Reformationstag am 31. Oktober 2024 starten zwei Pfarrerinnen und zwei Pfarrer mit neuen Ideen im digitalen Raum durch: Jessica Hamm, Stefanie Keller, Lutz Neumeier und Jörg Niesner.Feier zum 507. Jahrestag der Reformation: Bischof Kohlgraf ist Gastredner in Mainz
Ein Ausblick auf die Zukunft der Ökumene ist Thema des Festvortrages der hessen-nassauischen Reformationsfeier am 31. Oktober in der Mainzer Christuskirche. Es ist bereits das 30. Mal, dass die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) diese Feier ausrichtet.Christoph Siebert neuer künstlerischer Leiter des Mainzer Bachchors
Der Bachchor Mainz hat einen neuen künstlerischen Leiter: Christoph Siebert (59), profilierter Chordirigent und Hochschullehrer, übernimmt das traditionsreiche Ensemble zum 1. Januar 2025.Niemöller-Stiftung und Bonhoeffer-Verein haben sich vereinigt
Die Martin-Niemöller-Stiftung und der Dietrich-Bonhoeffer-Verein werden künftig für Frieden, Demokratie, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung einstehen.Kitas für Pilotprojekt "Apfel und Möhre" gesucht
Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung sucht bis zu 50 evangelische Kitas aus der EKHN, die am Pilotprojekt „Apfel & Möhre: Klimagesundes Kita-Essen“ teilnehmen möchten.Auf dem letzten Weg begleiten
chrismon plus Hessen-Nassau spricht mit Menschen, die Sterbenden zur Seite stehen.Mobilität: Innovationsfreudige Nachbarschaftsräume gesucht
Gesucht werden zwei städtische und zwei ländlich geprägte Nachbarschaftsräume, die bedarfsgerechte Handlungsprogramme für die klimafreundliche Mobilität entwickeln.Kostenlose Energieberatung zu gewinnen
Mit der Winteraktion „Mit Energie gewinnen“ verlost das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau zwanzig Energieberatungen für Kirchengemeinden im Wert von 1500 Euro!Trauer um Radiomann, Pädagoge und Pfarrer Volker Dettmar
Am 8. Oktober 2024 ist Pfarrer Dr. Volker Dettmar verstorben. Er war der erste Privatfunkbeauftragte der EKHN. Zuletzt arbeitete er für über zwei Jahrzehnte als Schulpfarrer in Frankfurt.Hochschulpfarrerin Ilona Kemens wird ins Amt eingeführt
Am 16. Oktober wird Ilona Kemens offiziell vom Leiter des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Christian Schwindt in ihr Amt eingeführt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken