Alle Nachrichten

Das Riesenrad auf dem Hessentag in Rüsselsheim

20.03.2018 bs

Haiger bekommt Zuschlag

Der Hessentag 2022 wird in Haiger stattfinden. Das hat Hessens Ministerpräsident Bouffier heute in Wiesbaden bekanntgegeben. Die Evangelische Gemeinde in Haiger freut sich – sieht sich aber auch vor einer großen Herausforderung.

20.03.2018 hss

Dekanatssynode Ried tagte in Crumstadt

Am Freitag, 16. März tagten 30 Synodale der 12. Dekanatssynode im Ried. Die Dekanatsstrukturreform stand im Mittelpunkt der Tagung. Als Gäste nahmen unter anderem auch Pröpstin Karin Held und Irene Finger vom Diakonischen Werk Bergstraße teil.
Mutter füttert ihren Säugling, während sie auf ihr Smartphone schaut.

20.03.2018 cm

Was macht das Smartphone mit dem Kind?

Wir sehen sie auf dem Spielplatz, in der Innenstadt oder im Bus. Eltern, die auf Smartphones starren. Aber was macht es mit Kindern, wenn sich Eltern öfter mit ihrem Smartphone beschäftigen?
Argumentationstraining

20.03.2018 ast

Argumentieren kann man trainieren

Auch manchmal sprachlos, wenn andere über Menschen anderer Hautfarbe herziehen oder gedankenlos Vorurteile verbreiten? Die Ehrenamtsakademie der EKHN bietet am Samstag, den 14. April 2018 in Großen-Buseck einen Workshop an, bei dem Argumente und Gesprächsstrategien eingeübt werden können, die in solchen Situationen helfen können.
Einweihung der Flughafenkapelle am 27. Januar 2015 mit (v.l.)  Pfarrer Athenagoras, Rabbi Klein, Flughafenseelsorgerin Johanns, Kirchenpräsident Jung, Weihbischof Löhr, Flughafenseelsorger Goldkuhle, Vorbeter Öcal.

20.03.2018 vr

Flughafen-Pfarrerin verlässt nach 20 Jahren Rhein-Main

Für zwei Jahrzehnte war sie Seelsorgerin in Deutschlands wohl aufregendster und größter Gemeinde: dem Rhein-Main-Airport. Jetzt geht Flughafen-Pfarrerin Ulrike Johanns in den Ruhestand.
Er setzt sich für Flüchtlinge ein – und er wehrt sich gegen rassistische Hetze: Herbert Lüdtke ist Pfarrer in Steinbach im Taunus.

16.03.2018 afa

Mit Video: Mutmacher Pfarrer Lüdtke wehrt sich gegen rassistische Hetze

Er setzt sich für Flüchtlinge ein – und er wehrt sich gegen rassistische Hetze: Herbert Lüdtke ist Pfarrer in Steinbach im Taunus. Dort engagiert er sich seit Jahren zusammen mit seinem katholischen Kollegen für Geflüchtete, die in seine Stadt kommen – und er macht ihnen Mut.
Aussenansicht

16.03.2018 pwb

Islam-Experte: Seehofers Debatte ist überflüssig und gefährlich

„Die von Horst Seehofer erneut angestoßene Debatte, ob der Islam zu Deutschland gehört, ist überflüssig.” Das sagt Pfarrer Dr. Andreas Herrmann, Referent für den interreligiösen Dialog im Zentrum Ökumene. Der Innenminister hatte kurz nach Amtsantritt in einem Interview mit der „Bild”-Zeitung gesagt, der Islam gehöre nicht zu Deutschland.
Portrait

16.03.2018 epd

Zentralratsvorsitzender Mazyek: Strategie von Seehofer wird nicht aufgehen

Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime (ZMD), Aiman Mazyek, hat die Aussage von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), der Islam gehöre nicht zu Deutschland, mit Unverständnis aufgenommen.

16.03.2018 sto

Neue Serie: Mutmacher im Porträt

Inspirierende Geschichten von Helden des Alltags: Mit der Serie Mutmacher startet die Multimediaredaktion der EKHN ein crossmediales Format auf EKHN.de, Hit Radio FFH und RheinMainTV.

16.03.2018 mww

„Ohne Arbeit keine Integration“

„Vitamin Be“ steht für Beziehung, berufliche Perspektiven und Beschäftigung. Bei der neuen Initiative der Evangelischen Dekanate Vorderer Odenwald und Darmstadt-Stadt geht es darum, Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit das nötige Grundlagenwissen an die Hand zu geben, damit sie Geflüchtete bei der Vermittlung in Arbeits- und Ausbildungsverhältnisse unterstützen können. In Groß-Umstadt soll dazu nun ein Modellprojekt entstehen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top