Alle Nachrichten

21.07.2022 jub

Das Bienenprojekt in der ESG

Seit dem Frühjahr 2022 gibt es drei Bienenvölker im ESG Garten. Eine Gruppe von fünf Studierenden sorgt unter der fachkundigen Anleitung von Stadtimker Hartmut Lanz für die Völker. So konnte bereits im ersten Jahr Honig geerntet werden.

20.07.2022 jub

Zucchini, Tomaten, Mangold - Selbstversorgung aus dem ESG Garten

Bereits seit sechs Jahren wird im ESG Garten unter studentischer Federführung Gemüse zur Selbstversorgung angebaut. Jetzt ist wieder Erntezeit!

17.07.2022 jub

Unser Beitrag zum Umweltschutz

Die ESG hat nun ein Lastenrad, mit dem es sehr einfach ist, ohne Auto einzukaufen, Getränkekisten zu transportieren, alles für ein Fahrrad-Picknick zusammen zu packen und vieles mehr. Das Rad fährt mit E-Unterstützung durch einen Bosch-Motor und ist dadurch sehr leicht zu handhaben. Die Anschaffung ist ein Beitrag der ESG, sich autofrei in der Giessener Innenstadt zu bewegen und dadurch das Klima zu schützen. Dank der freundlichen Förderung durch die Stadt Gießen war die Investition möglich.

31.01.2022 jub

Du bist auf der Suche nach einem Praktikum?

Wenn du Spaß daran hast, eine junge Gemeinde zu erleben, mit ehrenamtlich Engagierten zusammenzuarbeiten, eigene Impulse zu setzen und bei Projekten mitzuwirken, dann bist du hier richtig!

12.06.2024 red

Tipps für Kirchengemeinden: VerständigungsOrte vorbereiten

Kirche und Diakonie wollen ihre Türen weit für #VerständigungsOrte öffnen, damit sich Menschen mit unterschiedlichsten Meinungen und Erfahrungen gemeinsam über Herausforderungen unserer Zeit austauschen können. Künftige Veranstalter:innen werden mit Material und Know-How unterstützt.

11.06.2024 red

Tiere retten: Noahs Arche und heutige Arche-Dörfer

Ob als Haustier, Nutztier, Bestäuber von Pflanzen oder Wildtier – Tiere sind ein wichtiger Bestandteil unsere Welt. Zu biblischen Zeiten hat sich Noah dafür eingesetzt, dass das auch so bleibt. Heute sind engagierte Menschen in Arche-Dörfern aktiv, um seltene Nutztierrassen am Leben zu erhalten.

10.06.2024 red

Veröffentlichung des Friedensgutachtens 2024: Statement des Kirchenpräsidenten Volker Jung

„Welt ohne Kompass“ lautet der Titel des diesjährigen Friedensgutachtens führender deutscher Friedensforschungsinstitute, das heute bei der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellt wird. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, kommentiert die Ergebnisse.

08.06.2024 red

mutig – stark – beherzt: Mitmachen beim nächsten Kirchentag in Hannover

Das große, evangelische Glaubens- und Kulturfestival findet 2025 in Hannover statt. Wer zum Programm unter dem Motto "mutig - stark - beherzt" beisteuern möchte, kann sich melden. Auf die Besucher:innen warten ein unvergessliches Gemeinschaftsgefühl, gesellschaftlich relevante Themen und neue Ideen.

04.06.2024 red

Kirchenpräsident zur Europawahl: „Demokratie mit aller Kraft stärken“

Kirchenpräsident Jung legt den Wahlberechtigten in Hessen-Nassau ans Herz, am 9. Juni an der Europawahl teilzunehmen. Dabei verrät er auch einen wichtigen Aspekt seiner eigenen Wahlentscheidung.

04.06.2024 red

Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden für Hochwasserhilfe in Süddeutschland auf

Erste Bautrockner werden für Aufräumarbeiten bereitgestellt. Die Diakonie hilft vor Ort und steht den betroffenen Menschen auch für längerfristige Unterstützung zur Seite.

03.06.2024 red

Freude am Radpilgern entdecken: Gesundheit und Spiritualität stärken

Der Fahrrad-Boom in Deutschland hat neue Dimensionen erreicht. Vor allem E-Bikes tragen dazu bei. Beim Radpilgern kann eine Fahrradtour zur spirituellen Reise werden.

03.06.2024 red

Hessentag: 30.000 Gäste kamen zur „Erlebnis:Kirche“

Evangelische Kirchen und Diakonie ziehen positive Bilanz – Zahlreiche Segnungen

31.05.2024 red

Der Jugendkirchentag der EKHN ist ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche

Jugendkirchentag in Biedenkopf wurde eröffnet – läuft noch bis 2. Juni

28.05.2024 red

Online-Veranstaltung: Kirchliches Leben im Nachbarschaftsraum neu gestalten

Das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 lädt am 25. Juni 2024 zu einer Online-Veranstaltung ein. Thema ist "Mehr Innovation wagen: Kirchliches Leben im NBR neu gestalten".

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top