Alle Nachrichten

Imposant: Weilburger Schlosskirche

12.02.2018 pwb

Evangelische Kirchengemeinde und Weilburger Schlosskonzerte verlängern Zusammenarbeit

Mit einem neuen Vertrag verlängern die Evangelische Kirchengemeinde Weilburg und der Weilburger Schlosskonzerte e.V. ihre Zusammenarbeit. Der derzeit gültige Vertrag hatte eine Laufzeit bis zum Jahresende.
Hoffnung für Osteuropa unterstützt ein Straßenkinderprojekt im rumänischen Sibiu.

12.02.2018 vr

„Miteinander für ein friedvolles Europa“

Europa ist ein Riesenthema: Seit Jahren setzt die Initiative "Hoffnung für Osteuropa" dabei einen besodneren Akzent. Jetzt wird die diesjährige Aktion eröffnet.
Protestaktion One Billion Rising

12.02.2018 vr

Und 1-2-3-4: Die Kirche tanzt für Frauenrechte

Das hat es so noch nicht gegeben: Die evangelische Kirche tanzt am 14. Februar gegen Gewalt an Frauen. Und mit ihr weltweit eine Milliarde mehr. Am "One Billion Rising Day" weisen die Beteiligten auf die Gewalt gegen Frauen und Mädchen hin und rufen zum Protest per Tanz auf.
Mainzer Karnevalswagen

08.02.2018 hag

Die fünfte Jahreszeit

In den Tagen vor Aschermittwoch signalisieren bunte Kostüme und Büttenreden die fünfte Jahreszeit. Das närrische Treiben geht zurück auf die Römer und verbreitete sich im Mittelalter als ein Gegenprogramm zur vorösterlichen Fastenzeit. In den Gebieten der Reformation, wo das Fasten als Bußübung verpönt war, verloren sich auch die Faschingstraditionen.
Tanzendes Clown-Paar beim Karneval in Mainz

08.02.2018 hag

Was der Karneval so alles bietet

Die Reformatoren lehnten die kirchlichen Fastengebote als Bußübung ab. Und so fiel auch das vorherige ausgelassene Treiben des Karnevals weitgehend aus. Doch in heutiger Zeit gibt es evangelische Christen, die sich wieder mit dem Fasten beschäftigen. Und einige Kirchengemeinden bieten Karnevalsfeiern und Faschingsgottesdienste an.

08.02.2018 mhart

Propst Schmidt fordert Kirchenvorstände zum Kurswechsel auf

Der oberhessische Propst Matthias Schmidt hat den ehrenamtlichen tätigen Kirchenvorständen für ihre engagierte Arbeit gedankt. Gleichzeitig forderte er sie zu einem neuen Blickwinkel auf Menschen außerhalb der Kerngemeinde und die eigene Gottesdienstpraxis auf. Schmidt sprach beim Kirchenvorstandstag des Evangelischen Dekanats Gießen am 3. Februar vor rund 70 Teilnehmern.
Beliebte soziale Netzwerke

08.02.2018 red

Hessische Schüler fit fürs Netz machen

Welche Fragen und Themen bewegen Jugendlichen heute, 500 Jahre nach Luthers Thesenanschlag? Beim Schülermedienprojekt „#95neuethesen“ haben rund 250 Schülerinnen und Schüler mit den Bereichen Religion, Glaube und Werte beschäftigt. Heute ist das Projekt mit einer Diskussionsrunde im Hessischen Rundfunk zu Ende gegangen.
Lerngruppe mit Lehrer

08.02.2018 epd/red

Land Hessen: Sprachförderung funktioniert

Der hessische Asylkonvent hat eine positive Bilanz der Sprachförderung von Flüchtlingen gezogen. Zugleich das Gremium an die Unternehmen, verstärkt motivierte und qualifizierte Zuwanderer in die duale Ausbildung zu übernehmen.
Blick auf das Colosseum in Rom

08.02.2018 pwb

Gemeindebriefvorlage: FrauenReisen 2018

Das Reiseprogramm des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. möchte bewusst dem Massentourismus und vermeintlichen „Last-Minute-Schnäppchen“ etwas entgegensetzen. Weisen Sie Ihre Gemeindemitglieder auf diese besonderen Reisen hin.
Silberne Ehrennadel der EKHN

07.02.2018 cw

Über 40 Jahre im Ehrenamt

Seit über 40 Jahren engagiert sich Wolfgang Zimmermann ehrenamtlich für die Evangelische Kirche. Dafür hat ihn der Propst für Rhein-Main, Pfarrer Oliver Albrecht im Namen der Kirchenleitung die Silberne Ehrennadel verliehen. Es ist die höchste Auszeichnung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top