Alle Nachrichten

05.12.2017 epd/red

Mr. Hessentag geht in Ruhestand

Er ist der Erfinder des Slogans „Evangelisch aus gutem Grund“, des Facettenkreuzes und der „LichtKirche“. Wolfgang H. Weinrich, Leiter des Büros für Kommunikationsprojekte der hessen-nassauischen Kirche, tritt Ende des Jahres in den Ruhestand.

05.12.2017 bs

Ohne Ehrenamtliche geht gar nichts

Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich: Bei der freiwilligen Feuerwehr, in der Flüchtlingshilfe, Jugendarbeit und vielen anderen Bereichen. Besonders die Kirche wäre ohne ihre Ehrenamtlichen kaum handlungsfähig. Gebraucht werden Menschen nicht nur bei Veranstaltungen wie Kirchentagen, sondern im täglichen Dienst am Nächsten – zum Beispiel bei der Diakonie.

04.12.2017 mhart

Gießener Dekan will in den Landtag

Pfarrer Frank-Tilo Becher, Dekan des Evangelischen Dekanats Gießen, hat am 4. Dezember, seine Bereitschaft erklärt, sich als SPD-Kandidat für die Hessische Landtagswahl im Herbst 2018 in Gießen und Umland aufstellen zu lassen.
Rettungsring schwimmt im Wasser

04.12.2017 pwb

Broschüre zum Konfliktmanagement im Ehrenamt

Die Broschüre zum Konfliktmanagement im Ehrenamt „Wenn Helfen nicht mehr gut tut“ ist bundesweit stark gefragt. 4.000 Exemplare sind schon vergriffen, weitere werden nachgedruckt. „Helfen soll bleibende Freude machen“, sagt Horst Rühl, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember.

04.12.2017 bbiew

Menschenrecht für Wörter

Die Würde des Menschen werde geachtet und geschützt, wenn die Würde des Wortes gewahrt sei, wenn achtsam und respektvoll mit und über Menschen geredet werde. Das erklärte die Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Heidrun Kämper in ihrem Festvortrag beim Empfang zum neuen Kirchenjahr der beiden evangelischen Dekanate Bergstraße und Ried.
Wasser für alle: Ulrike Scherf predigt im Eröffnungsgottesdienst von Brot für die Welt 2017.

03.12.2017 vr

Brot für die Welt: Gerechtigkeit sprudelt nicht überall

Die evangelischen Kirchen haben am Sonntag die 59. Aktion von Brot für die Welt eröffnet. Alles steht in diesem Jahr im Zeichen des Wassers. Die Stellvetretende Kirchenpräsdentin Ulrike Scherf wies bei der Eröffnung in Frankfurt darauf hin, dass Gerechtigkeit auf der Welt nicht gerade fröhlich sprudelt.
Sie hält ein Päckchen und Wunschzettel in der Hand.

03.12.2017 lrv

Ein Christbaum für Kinder

Kinder können kaum abwarten, dass es Heiligabend ist - endlich Geschenke auspacken. Aber manche Kinder kriegen keine oder nur sehr wenige, weil ihre Familien zu wenig Geld haben. In Wiesbaden gibt es deshalb die Aktion „Christbaum für Kinder“.
Zwei Kinder teilen einen Bagel, in den jeder von der anderen Seite reinbeißt

03.12.2017 hag

Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt

Advent ist die Zeit des Teilens. Die beginnt mit der Frage: Was gebe ich denen, die mir lieb und teuer sind? Wohltätigkeitsorganisationen erinnern an die Bedürftigen dieser Welt und bitten um Geld. Aber vielleicht wäre es auch eine gute Idee, Zeit zu teilen. Und warum ist das so? Weil Gott das Schicksal der Menschen geteilt hat, als er auf die Welt gekommen ist.
Hans-Martin Heusel: 1985 bis 1993 Stellvetreter des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten.

03.12.2017 vr

Theologe mit Gespür für die Themen der Zeit

Am Sonntag (3. Dezember) hat der frühere Stellvetreter des Kirchenpräsidenten seinen 90. Geburtstag begangen. Hans-Martin Heusel gilt als einer der Initiatoren der Schrift "Person und Institution", die bis heute die Arbeit der EKHN prägt.
Stand 2017 irgendwie über allem: Martin Luther. Hier in der Herbstsynode der hessen-nassauischen Kirche

02.12.2017 vr

Kirche zwischen Pfarrstellen, Flüchtlingen, Fluglärm und Finanzen

Sie haben es geschafft: Noch vor dem ersten Advent haben die 140 Synodalen über 50 Tagesordnungspunkte auf ihrer Herbsttagung abgearbeitet. Sie dürfen nun in Ruhe das erste Lichtlein entzünden. Die Themen reichten beim Treffen in Frankfurt vom Fluglärm bis zu den Pfarrstellen. Und dann gab es auch noch einen dicken Doppelpunkt: ...

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top