Alle Nachrichten

Interreligiöse Musik

05.06.2015 vr

Drei Religionen und eine gewaltige Klangwolke

Es ist ein europaweit einzigartiges Projekt: Juden, Christen und Muslime musizieren gemeinsam und bringen dabei ihre jeweiligen religiösen Traditionen mit. In Stuttgart entstand bei der Aufführung von „Die vielen Stimmen Davids“ am Donnerstagabend ein eindrückliches musikalisches Glaubensbekenntnis aus einer einzigen gewaltigen Klangwolke.
Bettina Reiss-Semmler

05.06.2015 vr

Gauck: Ehrenamtliche sind Vorbild für Gesellschaft

Die frühere Vorsitzende der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau (EJHN), Bettina Reiss-Semmler, hat von Bundespräsident Joachim Gauck die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für ihr ehrenamtliches Engagement erhalten.
Dr. Wolfgang Gern

05.06.2015 red

Buch: Diese Wirtschaft tötet

„Wir müssen den Finger in die Wunde legen, dem Rad in die Speichen fallen und steuerpolitisch zurückkehren zum Prinzip der Solidargemeinschaft.“ Dies sagte Pfarrer Dr. Wolfgang Gern, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, anlässlich der Vorstellung des Buches „Diese Wirtschaft tötet“.
Stillebox

04.06.2015 jl

Ein bisschen Stille mitten im Lärm

Autos, Lkws, Güterzüge und natürlich Flugzeuge - Lärm wirkt nicht nur störend, sondern macht auch krank. Eine Bürgerinitiative aus Mainz wehrt sich gegen den Lärm. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ist auch dabei.

04.06.2015 rh

Twitter: Zwitschern über den Kirchentag

Atmosphäre, Kurioses und Überraschendes auf dem Kirchentag? EKHN-Pfarrer Horst Peter Pohl ist in Stuttgart unterwegs und twittert live auf dem EKHN-Kanal. Mit von der Partie sind natürlich auch die Multimedia-Redakteure.
Podium

04.06.2015 vr

Schwesig für Gleichstellung von Homo-Ehen

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat sich auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart für eine Gleichstellung der sogenannten Homo-Ehen ausgesprochen.
Podium zur Gender-Diskussion

04.06.2015 vr

Gender, Glitzer und Gottes Garten

Was geschieht, wenn sich ein Travestiekünstler, eine Gender-Forscherin, ein Historiker, ein Kirchenpräsident sowie eine Netzaktivistin zusammen setzen? Klar ist: Die Diskussion um Geschlechtergerechtigkeit ist aufgeheizt. Kirchenpräsident Jung plädierte dafür, die Gender-Debatte „zu entideologisieren“.
Eröffnungsgottesdienst auf dem Schlossplatz

04.06.2015 jl

Rückblick: Abend der Begegnung

Spätzle, Currywurst und Kennenlernen. Nach dem großen Eröffnungsgottesdienst beginnt der "Abend der Begegnung". Tausende Christen ziehen am Mittwoch Abend durch Stuttgarts Straßen und feiern den Beginn des 35. Kirchentags.
Kirchentagspräsident Prof. Dr. Dr. Barner

03.06.2015 jl

Kirchentags-Präsident: Wirtschaft mit ethischen Standards vereinbaren

„Der Kirchentag soll ein Fest des Glaubens sein“, erklärt Kirchentags-Präsident Prof. Dr. Andreas Barner. Er ist Vorsitzender der Unternehmensleitung bei Boehringer Ingelheim und Präsident des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft. Der studierte Mathematiker und Mediziner ist auch Mitglied der EKHN. Über das Verhältnis der Wirtschaft zu ethischen Maßstäben sprach er mit Johannes Lösch.
Volker Bouffier

03.06.2015 vr

Ministerpräsident und Bischof sprechen über Glaubwürdigkeit

Auf dem Hessentag haben Bischof Martin Hein und Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier über die Bedeutung der Glaubwürdigkeit in Kirche und Politik gesprochen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top