Alle Nachrichten

Fluchtversuch am Stacheldraht

01.08.2015 mv

Andacht: Flüchtlingsschicksal am Eurotunnel in Calais

Den „Dschungel von Calais“ nennen sie das Flüchtlingscamp in der Nähe des Eurotunnels. Französische Polizisten stoppen Nacht für Nacht Hunderte Asylbewerber. Sie wollen als blinde Passagiere auf Lastwagen oder Güterzüge steigen und durch den Eurotunnel nach England kommen. Sie riskieren dabei ihr Leben. Aber sie haben auch sonst nichts mehr zu verlieren. Das beschäftigt Pfarrer Martin Vorländer im hr 1 Zuspruch.
Jesus als Superman

31.07.2015 rh

Jesus leuchtet als Superman

Er geht übers Wasser und heilt Kranke. Machen diese Fähigkeiten Jesus zu einem Superhelden? Diesen Gedanken greift die Ausstellung „Sons“ in Höchst auf. Pfarrer Martin Vorländer verbindet mit den Wunder- und Heilungsgeschichten über Jesus eine andere Botschaft.
Gestrandetes Flüchtlings-Boot in Lampedusa

31.07.2015 epd

Mainzer Hilfsverein unterstützt Rettungsmission im Mittelmeer

Flüchtlingen im Mittelmeer helfen: Der Mainzer Obdachlosenarzt Gerhard Trabert will Flüchtlingen in Seenot helfen und geht an Bord der „Sea Watch“.
Durch das geringere Budget achten Betroffene verstärkt auf den Preis von Lebensmitteln: Sonderangebote, Grundpreisangaben oder der Einkauf im Discounter.

31.07.2015 epd

Wissenschaftlerin warnt vor „Ernährungsarmut“

Wer wenig Geld hat, spart am Essen. Das sagt zumindest eine aktuelle Studie. Demnach rechnen die Deutschen genau durch, was wie viel kostet und verzichten auf hochwertige und gesunde Nahrung.
Wanderer vor Gipfelkreuz

30.07.2015 red

Reisesegen erteilen

„Komm gut wieder“ oder „gute Reise“ sind liebevolle Abschiedsworte, die heute noch entfernt an einen Reisesegen erinnern. Nach christlichem Verständnis vertrauen Menschen darauf, dass Gott auf dem Weg an ihrer Seite ist. Der Zuspruch Gottes segnet sie.
In Wiesbaden werden bereits erste Erfahrungen mit Flüchtlingen in der Altenpflege gesammelt.

30.07.2015 epd

Modellversuch: Asylbewerber als Altenpfleger

„Flüchtlinge in die Pflege“ ist bisher nur ein leerer Satz in der Diskussion um Arbeitsangebote für Asylbewerber. Aber wie viel Potenzial hat die Idee? In Wiesbaden werden erste Erfahrungen gesammelt.
Die Jesiden erinnern an ihre Glaubensgeschwister, die im August 2014 von den Terrorkämpfern des Islamischen Staats im Irak getötet wurden.

30.07.2015 epd

Ein Jahr danach: Jesiden erinnern an Verfolgung durch IS

Noch immer befinden sich Tausende Jesiden in der Gewalt der Terrororganisation IS. Ihre hessischen Glaubensgeschwister gedenken ihrer.
„In einer Freundschaft geht darum füreinander da zu sein“, sagt Psychologin Jutta Lutzi.

29.07.2015 sto

Interview: Was macht eine Freundschaft aus?

„Ein guter Freund ist das Beste was es gibt auf der Welt“, sangen einst die Comedian Hamonists. Am 30. Juli ist internationaler Tag der Freundschaft. Im Interview erklärt Psychologin Jutta Lutzi vom Zentrum Seelsorge und Beratung: Woran erkenne ich einen Freund?
Gemeinsame Erlebnisse fördern die Freundschaft.

29.07.2015 sto

6 Tipps für eine gute Freundschaft

Gemeinsam lachen, gemeinsam weinen – was ist der Kitt für eine Freundschaft? Psychologin Jutta Lutzi gibt Tipps, damit eine Freundschaft auch Jahrelang funktionieren kann.
Seit vielen Jahren unterhält die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau offizielle Partnerschaften zu Kirchen in Afrika, Asien, Europa und Nordamerika.

29.07.2015 sto

Die EKHN pflegt Freundschaften in die ganze Welt

Kulturen, die aufeinander treffen – bereits seit Jahrzehnten pflegt die EKHN Freundschaften in der ganzen Welt. Ging es am Anfang noch darum, Menschen in Entwicklungsländern zu helfen, blickt das Zentrum Ökumene heute ganz anders auf die Beziehungen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top