Alle Nachrichten

Flüchtlinge aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, die ihre Heimat verloren haben, helfen beim Wiederaufbau Deutschlands mit.

06.05.2015 esz

Kriegsende förderte das Wirtschaftswunder

Das Ende des zweiten Weltkriegs wird häufig als „Stunde Null“ beschrieben. Aber das stimmt nur im politischen Bereich. Damals sorgen in der Wirtschaft viele Faktoren, oft unmittelbar durch den Krieg bedingt, schnell wieder für frisches Leben in der westdeutschen Wirtschaft.
Richard von Weizsäcker

06.05.2015 esz

„Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung“

Die Rede von Richard von Weizsäcker zum Jahrestag des Kriegsendes hat Geschichte geschrieben. Zum 40. Jahrestag gestand er die Schuld der Deutschen ein. Seine Rede gilt als ein der wichtigsten der deutschen Geschichte.
Evakuierung in Koblenz am 4. Dezember 2011: Fundort der britische 1,8 Tonnen (4000 Pfund) schweren Luftmine in Koblenz-Pfaffendorf, Horst Lenz (Leiter des rheinland-pfälzischen Kampfmittelräumdienstes) bei der Überprüfung der Aufschlagzünders

06.05.2015 esz

Blindgänger aus dem Krieg noch heute eine Gefahr

Fliegerbomben, Munition und Granaten – auch 70 Jahre nach Kriegsende lauert die Gefahr noch immer im Boden. Meist werden die Blindgänger zufällig gefunden, da es keine systematische Suche gibt.
Buchcover: Kinder bestaunen eine Kirchenorgel

06.05.2015 pwb

„Königin der Instrumente“ oder große Maschine?

Seitdem die Orgeln in die Kirchen kamen, hat es immer wieder Diskussionen um sie gegeben. Die Orgel ist ein zentrales Musikinstrument des Christentums, und wir finden sie in fast jedem Gottesdienstraum.
Christuskirche Mainz

06.05.2015 vr

Gedenken an Weltkriegsende in Mainz

An das Ende des Zweiten Weltrieges gedenken die Kirchen und das Land Rheinland-Pfalz am 8. Mai ab 17 Uhr mit einem Gottesdienst und anschließenden Vorträgen in der Mainzer Christuskirche.

05.05.2015 epd

Videoclips sollen Vorurteile gegenüber Hartz-IV-Beziehern abbauen

Mit einem kurzen Video können Hessen dabei helfen, Vorurteile gegenüber Hartz-IV-Beziehern abzubauen. Das Video mit den meisten „Gefällt mir“-Klicks gewinnt 500 Euro. Alle Hessen zwischen 13 und 27 Jahren können alleine oder als Gruppe an dem Wettbewerb teilnehmen.
Familiengottesdienst in Höhr-Grenzhausen

05.05.2015 pwb

Erste EKD-weite Untersuchung zu gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern

Kaum ein kirchliches Handlungsfeld ist so wenig wissenschaftlich erforscht wie der Kindergottesdienst, die Christenlehre oder Kinderbibeltage. Um mehr über teilnehmende Kinder, Mitarbeitende und Rahmenbedingungen zu erfahren, startet nun eine bundesweite Umfrage.
Fotomontage Umschläge Gemeindebriefe

04.05.2015 pwb

EKHN schreibt Förderpreis Gemeindebrief 2015 aus

Die EKHN vergibt 2015 zum neunten Mal den Förderpreis Gemeindebrief. Einsendeschluss verlängert bis 15. Juli 2015

04.05.2015 red

Verehrung von Götzenbildern ist verboten

Es gebe kein generelles Bilderverbot. Was im Koran verurteilt würde, sei die Verehrung von Götzenbildern, so Professor Dr. Yasar Sarikaya zu dem Thema: „Bild, Bilderverbot, Karikatur im Islam“.
Wählerin beim Einwurf des Wahlzettels in die Wahlurne

04.05.2015 pwb

Kirche hat eine Stimme in der Gesellschaft, die gehört wird

Am vergangenen Sonntag, dem 26. April 2015, wurde die Wahl der künftigen 134 Kandidaten/Innen für die Vorstände der 13 Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Groß-Gerau entschieden. In den Kommunen Mörfelden-Walldorf, Groß-Gerau, Büttelborn, Nauheim und Trebur gestalten künftig 41 neu gewählte Ehrenamtliche das kirchliche Gemeindeleben mit.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top