Alle Nachrichten

Die Ausstellung: „475 Jahre Konfirmation – Vom Übergang zur Mündigkeit“ ist bis zum 12. Oktober in der Wiesbadener Marktkirche zu sehen.

23.07.2015 vr

Video: Vom Übergang zur Mündigkeit: 475 Jahre Konfirmation

Eine Ausstellung zeigt bis 12. Oktober in der Wiesbadener Marktkirche, wie sich die Konfirmation von der Reformation bis heute entwickelt hat.
LichtKirche in der Nacht

23.07.2015 vr

„LichtKirche“ überwindet in Frankfurt Grenzen

Von fast 10.000 Äpfeln als Dank, Musik mit Jan Josef Liefers, der grenzüberschreitenden Lichtkirche im Metzlerpark und einem ARD-Gottesdienst im Dom geben die evangelischen Kirchen in Hessen alles beim riesigen Bürgerfest zu 25 Jahren Deutscher Einheit vom 2. bis 4. Oktober in Frankfurt. Die Stadt selbst geht vom größten Fest in der über 1.200 Jährigen Geschichte aus, das je in der City und an den Mainufern gefeiert wurde.
Studie zu Vielfalt und interkultureller Öffnung

22.07.2015 vr

Vielfalt als kirchliche Herausforderung

Eine neue Broschüre informiert über die Ergebnisse einer umfassenden Umfrage zu Vielfalt und Interkultureller Öffnung in kirchlichen Einrichtungen.
Gruppenbild

22.07.2015 pwb

Mainzer Dekan Andreas Klodt für eine weitere Amtszeit gewählt

Die Synode des Evangelischen Dekanats Mainz wählte Dekan Andreas Klodt fast einstimmig für eine erneute Amtszeit zum Dekan. Klodt hat damit für die nächsten sechs Jahre die hauptamtliche Leitung des Evangelischen Dekanats inne. Zu seiner Stellvertreterin wurde Bettina Klünemann, Pfarrerin der Christuskirchengemeinde, bestimmt.
Schultafel

22.07.2015 epd

Heftiger Landtagsstreit um gescheiterten Bildungsgipfel

Nach dem Scheitern einer Konsenslösung beim Bildungsgipfel ist die hessische Schulpolitik wieder in den Parteienstreit zurückgekehrt. Im Wiesbadener Landtag lieferten sich Regierung und Opposition am Mittwoch erbitterte Auseinandersetzungen und gaben sich gegenseitig die Schuld für das Verfehlen einer gemeinsamen Abschlusserklärung.
Schüler gehen in die Klasse

22.07.2015 epd

Ganztagsschule gut für Sozialverhalten und Noten

In diesen Wochen stellen bundesweit zahlreiche Schulen auf eine längere Betreuungszeit um und öffnen nach den Sommerferien als Ganztags-Einrichtungen. Ein Bildungsforscher sieht in der ganztägigen Betreuung Vorteile für Eltern und Schüler.
Sommerempfang 2015: Mit (v.l.) dem Beauftragten der Kirchen Jörn Dulige, Ministerpräsident Volker Bouffier, der stellvertretenden rheinischen Präses Barbara Rudolph, Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung und dem kurhessischen Bischof Martin Hein

21.07.2015 vr

Jung: „Kirche will Gesellschaft mitgestalten“

Wie sieht Kirchenpräsident Jung die Rolle der Kirche? Eine „Bundeswerteagentur“ solle sie zumindest nicht sein. Auf dem Sommerempfang der Kirchen in Hessen verriet er, wie er sich ihre Aufgaben und Bedeutung vorstellt. Denn die Ankunft von Flüchtlingen stellt auch die Kirche vor Herausforderungen.
Kleines Mädchen mit Malkasten

21.07.2015 rh

Betreuungsgeld als Integrations-Bremse?

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass der Bund das Betreuungsgeld nicht hätte einführen dürfen. Eltern beziehen diesen Zuschuss, wenn sie ihr Kind komplett zu Hause erziehen und begleiten möchten. EKHN-Pressesprecher Volker Rahn veranschaulicht die Folgen dieser Maßnahme. Wozu hat sie geführt?
Wartburg

20.07.2015 epd

Pilgergruppe macht sich auf den Lutherweg

Eine ökumenische Pilgergruppe aus Nordhessen und Thüringen begibt sich am Freitag, 24. Juli, auf den Lutherweg von Worms zur Wartburg. Täglich wandern die Pilger zwischen 20 und 25 Kilometer, Tagespilger können sich spontan anschließen.
Der Zwergplanet Pluto, aufgenommen von der Long Range Reconnaissance Imager (LORRI) an Bord der NASA-Raumsonde New Horizons, aufgenommen am 13. Juli 2015. Die Sonde war 768.000 Kilometer entfernt. Diese Ansicht wird dominiert von der großen, hellen Form, genannt das „Herz“. Es grenzt an ein dunkles Gebiet und an ein fleckiges Gelände im Osten (rechts). Die Forscher schließen dadurch auf anhaltende geologische Prozesse.

19.07.2015 mv

Pluto: Ein Herz am äußersten Ende

Die Raumsonde News Horizons ist bis zum Rand unseres Sonnensystems geflogen. Sie hat Bilder vom Zwergplaneten Pluto geschickt. Vor allem die Fotos mit dem herzförmigen Fleck haben viele begeistert. Auch Pfarrer Martin Vorländer hat in seinem Zuspruch für HR1 über den Pluto mit Herz gestaunt.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top