Alle Nachrichten

Das Modell des Beruflichen Gymnasiums

16.10.2015 bs

Evangelisches Oberstufengymnasium für Gesundheit und Soziales geplant

„Darmstadt hat zu wenig Schulplätze“, sagt Roland Hauptmann, der Geschäftsführer der pädagogischen Akademie des Elisabethenstifts in Darmstadt. Mit einem neuen Beruflichen Gymnasium will er das jetzt ändern. Die besondere Ausrichtung des evangelischen Gymnasiums: Jedes Jahr nimmt die Schule nur 50 Schüler auf, die individuell gefördert werden.
Menschengruppe vor Kirchenaltar

16.10.2015 miro

„Ja, er salzt.“

Nach 37 Dienstjahren in der Jugendarbeit wurde der Dekanatsjugendreferent des Dekanats Vogelsberg Horst Kraft (63) am Donnerstag in einem Gottesdienst in der Lauterbacher Stadtkirche in den Ruhestand verabschiedet. Zugleich wurde auch die internationale Jugendklimakonferenz eröffnet, die bis zum 21. Oktober in Lauterbach tagt.
E-Book-Reader

15.10.2015 red

Rettungsring in der Informationsflut (mit Video)

Asiatische Glaubenslehren in den Buchhandlungen sind eine der Herausforderungen für die evangelische Kirche und ihre Medien. Zudem verlangen E-Books und soziale Netzwerke neue Lese- und Kommunikationsgewohnheiten. Wie steht der EKHN-Kirchenpräsident zu diesen Entwicklungen?
Die Zeit ist reif: Motiv der Jugend-Klimakonferenz in Lauterbach 2015

15.10.2015 vr

Jugend-Klimagipfel packt „Päckchen für Paris“

Noch bis Mittwoch ist Oberhessen so etwas wie der Mittelpunkt der Klima-Welt: 150 Jugendliche aus sieben Ländern veranstalten in Lauterbach eine große Umweltkonferenz. Ihr Ziel: Päckchen mit Forderungen für die Politiker packen, die Ende November beim großen Klimagipfel in Paris die Zukunft der Welt in Händen halten. Kirchenpräsident Jung machte jetzt bei der Eröffnung Mut zu diesem Engagement.
Friedenstaube

15.10.2015 red

Mitreden: Diskussion um zukünftige Rolle Deutschlands in der Welt

Der gerechte Frieden muss das Leitbild der künftigen deutschen Außen- und Sicherheitspolitik sein. Das hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) in einem am 14. Oktober 2015 in Berlin veröffentlichten friedenspolitischen Positionspapier zum Weißbuch-Verfahren bekräftigt. Auch jeder einzelne Bürger kann seine Meinung dazu äußern.
Desalegne und Joel kennen sich erst seit drei Monaten, sind aber schon ein eingespieltes Team.

15.10.2015 cm

Wenn aus einem geflüchteten Akademiker ein Freund wird

Sie sind hervorragend ausgebildet, haben sichere Jobs, müssen aber dann ihr Land verlassen. Viele Flüchtlinge sind Ärzte oder Rechtsanwälte. Eine Frankfurter Austauschplattform hilft zum Beispiel Desalegne aus Äthiopien, auch akademisch in Deutschland anzukommen.
Ministerpräsident Volker Bouffier

14.10.2015 epd

Asylkonvent berät über Flüchtlingsfragen

Ziel sei es, aus den Flüchtlingen Mitbürger zu machen, sagte Ministerpräsident Volker Bouffier beim Asylkonvent in Wiesbaden. Themen der rund 60 Teilnehmer waren unter anderem der Arbeitsmarkt, Bildung und Integration.
Fotomontage mit Wort-Bild-Marke des zentralchivs

14.10.2015 pwb

Wie kann man zeitgemäß predigen?

„Zeitgemäße Homiletik“ ist ein Thema der Neuerwerbungen der Zentralbibliothek der EKHN im 3. Quartal 2015
Gemeindehaus in Indonesien

14.10.2015 bs

Evangelisches Gemeindeleben in den Tropen

Dieses Jahr war Indonesien das Gastland der Buchmesse in Frankfurt am Main. Das pralle Leben der evangelischen Kirchengemeinden in Indonesien hat eine Delegation aus der EKHN selbst erlebt. Am Sonntag stürmen Erwachsene und Kinder die Kirchen und Kindergottesdienste.
Junge Hände halten alte am Krankenbett

14.10.2015 red

„Es geht um die Würde von Sterbenden“

Arm oder reich, der Tod macht alle gleich - dieses alte Sprichwort trifft zwar zu. Doch für das Sterben gilt das nicht unbedingt, vor allem seit gewinnorientierte Unternehmen Hospize betreiben, sagt die Diakonie Hessen. Zum Deutschen Hospiztag setzt sie sich für eine würdevolle Zuwendung ein - ohne Profitdenken.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top