Alle Nachrichten
Jeder Siebte arbeitet sonntags
Sonntagsarbeit ist gesetzlich verboten - eigentlich. Denn zunehmend gibt es auch in Hessen Ausnahmen von dieser Regel. Gegen eine Ausweitung der Sonntagsarbeit hatten Gewerkschaften und zwei evangelische Dekanate im vergangenen Jahr geklagt. Ohne Erfolg?„Sie sind nicht das Volk“
„Mischen Sie sich ein!“ Das rät Horst Rühl vom Vorstand der Diakonie Hessen den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die der Welle aus Gewalt und Hass gegen Flüchtlinge fassungslos gegenüberstehen. Gegen rechtes Gedankengut und gegen Hassparolen helfe nur das offene Eintreten der Mehrheit.Mit Sport auf die Situation von Flüchtlingen aufmerksam machen
42,195 km ist die Strecke, die ein Marathonläufer von Start bis Ziel zurücklegen muss. Wer eine solche Distanz nicht alleine schafft, kann beim Frankfurt-Marathon am 25. Oktober in einer Staffel eine Teilstrecke laufen. Zwei Pfarrer der EKHN bekommen dabei Unterstützung.„Befreit“ 498 Jahre Reformation feiern
Kinderprogramm, Konzerte und Kabarett. Mit einem großen Festival feiern die evangelischen Kirchengemeinden an der Bergstraße das Wochenende um den 31. Oktober. Die Organisatoren um Pfarrer Christian Ferber wünschen sich, dass vor allem nach vorne geblickt wird. Wo macht Glaube heute frei?Reformationstag: Vom Luther-Festival bis „Hello-Marteen“
Noch zwei Jahre dauert es, dann ist die Reformation ein halbes Jahrtausend alt. Doch schon jetzt gehen Gemeinden und Dekanate mit viel Phantasie daran, das große Ereignis vielen nahe zu bringen. Die Ideen reichen vom Reformations-Festival bis zur "Hello-Marteen"-Feier, die gegen Halloween-Partys antritt. Und eine neue Internetseite zur Reformation geht in kürze auch noch online: www.Gott-neu-entdecken.de. Viel zu sehen und zu staunen am 31. Oktober.Gottesdienstpreis für "Trauung und Taufe in einem Gottesdienst"
Die Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung schreibt für das Jahr 2016 unter dem Thema "Trauung & Taufe in einem Gottesdienst" einen mit 2500 Euro dotierten Gottesdienstpreis aus.Auch Seelsorgende brauchen Fürsorge
Seelsorgende leiden selbst auch unter gewissem Stress. Diesen kann man gezielt abbauen. Wie das geht, kann man in einem Seminar des Zentrums Seelsorge und Beratung erlernen. Mehr Infos zu diesem Thema und vielen weiteren Fortbildungen in den aktuellen EKHN-Mitteilungen.Bundesweites Chortreffen „EinSinGen“ in Frankfurt
Aus ganz Deutschland treffen sich ab dem 30. Oktober Studierende zum gemeinsamen Singen in Frankfurt. Motto des Festivals der Evangelischen Hochschulgemeinden: "EinSinGen". Höhepunkt ist ein gemeinsamer Gottesdienst mit über 250 Sängerinnen und Sängern.Mainzer Ökumenepreis an Flüchtlingshelfer verliehen
1.000 Euro Preisgeld – die haben engagierte Mainzer Bürger beim dritten Mainzer Ökumenepreis gewonnen. Mit dabei sind auch katholische und evangelische Kirchengemeinden in Gonsenheim. Das Geld kommt gerade jetzt zum richtigen Zeitpunkt.Video: Geflüchtete Athleten fahren mit dem Fahrrad nach Berlin
Nachhaltig Flüchtlingen helfen – das will das Frankfurter Projekt AfriQa. Zehn Athleten aus Eritrea haben ein Rennradteam gebildet und wollen sich auf den Weg nach Berlin machen. Hierfür haben sie Geld gesammelt und wollen andere Flüchtlinge unterstützen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken