Alle Nachrichten

Vater und Sohn küssen Mutter

08.05.2015 mv

Mütter im Mittelpunkt

Muttertag – eine gute Gelegenheit, um Danke zu sagen. Oft sind sie die ersten Ansprechpartnerinnen, wenn es um Bedürfnisse, kleine Erfolge und Sorgen geht. Doch wer kam auf die Idee, die Wertschätzung für Mütter an einem besonderen Tag zu feiern?

08.05.2015 red

Kirchenasyle 2014: Ein deutschlandweiter Überblick

In 2014 gab es 430 Kirchenasyle bundesweit, die meisten Menschen kamen aus Afghanistan und Tschetschenien. Hessen war unter den Bundesländern, die am häufigsten Kirchenasyle gewährt haben. Ein Überblick.
Grafik

07.05.2015 vr

70 Jahre Kriegsende: „Befreiung und Verpflichtung“

Die Leitenden Geistlichen der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz und Hessen haben in einer gemeinsamen Stellungnahme an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren erinnert und „dauerhafte Lehren aus dem Dammbruch der Zivilisation in Europa“ angemahnt. Auch die evangelische Kirche habe damals Schuld auf sich geladen.

07.05.2015 ara

Gottesdienst und Ausstellung zum 70. Jahrestag des Kriegsendes

Ein Puppenkleid und eine Spielzeugkanone erzählen Geschichten von einer Kindheit im Krieg. Geschichten, wie sie viele der so genannten „Kriegskinder“ erzählen können: Geschichten von Angst, von Verlust, von Ohnmacht, aber auch von Behütet sein im Schlimmsten, von Glück im Unglück.

07.05.2015 red

Das Gotteshaus mit Leben füllen

Kirchen strahlen auf Kinder eine besondere Faszination aus. Oft gehörte Sätze wie „Psst, du musst hier leise sein!“ vermitteln ihnen aber ein schräges Bild von Kirche und ihrer Gemeinde. Aber auch Kinder können Spaß in der Kirche haben. Wie sie altersgerecht und mit Spaß ein Gotteshaus erfahren, hat ein Seminar für Kindergottesdienst-Mitarbeitende gezeigt.
Rollstuhlfahrer gemeinsam mit Gehenden in freier Natur

07.05.2015 epd

Landkreis und Kirchen bauen Barrieren für behinderte Menschen ab

Der Landkreis Limburg-Weilburg ist Modellregion in Hessen. Kirchen und Politik arbeiten Hand in Hand, um ein gutes und inklusives Miteinander zu erreichen.
Richter und Opalka vor dem Computer-Bildschirm

07.05.2015 pwb

Aktuelle Antworten auf theologische Fragen

Zwei Wissenschaftlerinnen an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn wollen mit ihrem Internet-Projekt „Theologische Updates“ Pfarrer, Lehrer und Prädikanten, Ehrenamtliche und Journalisten mit aktuellen Entwicklungen des Fachs vertraut machen.
Das Alte Testament: die hebräische Bibel.

07.05.2015 vr

Streit um Altes Testament: Kern der Theologie berührt

Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat in der wissenschaftlichen Debatte um den Stellenwert des Alten Testaments in der Bibel Position bezogen: Die Nachfragen sind wichtig, die jüngsten Folgerungen des Berliner Theologieprofessors Notger Slenczka aber "abwegig".

06.05.2015 vr

Evangelische Kindertagesstätten bleiben Freitag geöffnet

Die Kindertagesstätten der evangelischen Kirche bleiben auch ab dem 8. Mai geöffnet. Die Gehaltsverhandlungen in Kirche und Diakonie waren bereits im Februar abgeschlossen.
Zerstörte Häuser

06.05.2015 red

Evangelische Kirche bei Kriegsende: Zusammenbruch und Neuanfang

Das Ende des zweiten Weltkrieges erlebte die evangelische Kirche in Deutschland als Zusammenbruch und zugleich als Befreiung. Der Neuaufbau gestaltete sich als ihre größte Herausforderung im zwanzigsten Jahrhundert.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top