Alle Nachrichten
Erster Oberhessischer Orgelsommer
In diesem Jahr wird erstmals ein Oberhessischer Orgelsommer stattfinden. An vier aufeinander folgendenen Samstagen im Juni und Juli werden namhafte Organisten aus dem In- und Ausland bedeutende Orgeln der oberhessischen Region in Konzerten vorstellen.Erhard Thielmann verstorben
Der frühere Kirchensynodale Erhard Thielmann ist tot. Von 1974 bis 1998 war er Mitglied der Landessynode und galt für über zwei Jahrzehnte als wichtiges Sprachrohr des Pietismus in der EKHN.Ehrenamt I ich in der Kirche
Am Gemeinschaftsstand "Ehrenamt l ich in der Kirche" konnten die Teilnehmenden des Kirchentags das Ehrenamt mit allen Sinnen erleben. In vielen Gesprächen wurde deutlich, dass die Anerkennung im Ehrenamt ein großes Thema ist. Die eaA der EKHN hatte darauf eine Antwort und konnte die druckfrische Broschüre "Die Kunst der Anerkennung" mitgeben.„MärchenKirche“ weckte Kindheitserinnerungen
Die evangelische Kirche zieht Bilanz ihres Auftritts beim Hessentag 2015 in Hofgeismar: Über 50.000 Gäste sahen ihr Projekt „MärchenKirche“.Kriege und Klimawandel: Mit Weisheit die Welt verändern
Syrien, Jemen, die Ukraine. Die Welt ist aus den Fugen. Kofi Annan, der ehemalige UN-Generalsekretär, Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Bischof Nick Baines sprachen auf dem Kirchentag drüber, was es braucht, um Frieden und Klimaschutz zu fördern.Der Kirchentag 2015 in Stuttgart ist zu Ende
Die Sonne brennt, in den Zügen und Bussen drängeln sich hunderte Menschen und nach fünf Tagen ist der Kirchentag schon wieder vorüber. Ihre Begeisterung nehmen die Kirchentagsteilnehmer mit: von der Musik, den Gottesdiensten und den vielen Gesprächen. Und nicht zuletzt von der Gastgeberstadt Stuttgart.Die Seelsorger aus Württemberg sind Deutschlands beste kickende Pfarrer
Die Fußball-Mannschaft aus der EKHN belegt den dritten Platz bei den "German Popen Open".Draufhauen, was das Zeug hält und cool bleiben
Bunt wie das Leben schillert beim Kirchentag die evangelische Jugendarbeit. Von Sport bis stiller Einkehr, von Bühnenshow bis Selbsterfahrungsspiel reicht die Palette. Und bei allem heißt es in diesen Tagen: immer schön cool bleiben!Bewegt bürgerschaftliches Engagement mehr als klassische Demokratie?
Das Kirchentagsmotto "damit wir klug werden" gilt auch für Politiker. Wo sie mit ihrer Arbeit einige Milieus nicht mehr erreichen, springen aktive Bürgerinitiativen ein. Die fordern der Politik aber immer mehr ab, zum Beispiel bei "Stuttgart 21". Kirchenpräsident Volker Jung diskutiert: In welche Richtung entwickelt sich unsere Demokratie?Online-Gottesdienste: Gemeinschaftserlebnis trotz räumlicher Distanz?
„Bitte jetzt das Handy einschalten“ ist das Motto neuer, interaktiver Gottesdienstformen. Hier werden Menschen angesprochen, die sich in Chatrooms und Videostreams eher zuhause fühlen als in ihrer Dorf- oder Stadtkirche. Auf dem Kirchentag in Stuttgart diskutieren ihre Initiatoren mit Vertretern aus Kirchengemeinden.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken