Alle Nachrichten
Online-Beichte ist eine Mogelpackung
Im Internet die eigenen Fehltritte veröffentlichen und alles ist vergeben und vergessen? Bei der Online-Beichte gibt es jede Form der „Sünde“, für jedes Vergehen findet sich eine Ecke. Doch was ist dran an dem Modell? Ist nach einem Klick die Sünde weg?Hospiz und Sterbebegleitung im Fokus
Über das Gesetz zur Reform der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland berät der Deutsche Bundestag am Donnerstag, den 5. November 2015, abschließend. Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Hintergrundberichte zu den Themen Hospiz und Sterbebegleitung.Diakonie: Personalausstattung ist entscheidend für Sterbebegleitung
Um Schwerkranken die Angst vor dem Sterbeprozess zu nehmen „müssen wir dringend die palliative Begleitung in Altenpflegeheimen verbessern", betont der Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.Flüchtlinge: Humanität und christliche Verantwortung bestimmen Umgang
Beim Treffen der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz mit der Landesregierung in Mainz stand ein Thema im Mittelpunkt: Flüchtlinge.„Wahrhaft evangelischer Mut“
Das Evangelische Dekanat Mainz ehrt alle zwei Jahre Ehrenamtliche mit der Capito-Medaille. In diesem Jahr ging es um den Einsatz für Kindertagesstätten.Experten: V-Mann Temme ist Schlüsselfigur bei Aufklärung der NSU-Mordserie
Bei einer Podiumsdiskussion warf Gabriele Scherle, die evangelische Pröpstin für Rhein-Main, dem Verfassungsschutz und der hessischen Landesregierung einen „mangelnden Aufklärungswillen“ vor.Niemand ist freiwillig auf der Flucht
Wie groß muss eigentlich die Not sein, wie viele Bomben müssen fallen, wie viele Menschen getötet, wie viele Häuser zerstört werden, dass ein Mensch seine Heimat verlässt, alles aufgibt, was er hat und in die Fremde geht? Antworten auf diese Fragen gibt die Ausstellung „Fremde. Heimat“, die das Evangelische Dekanat Bergstraße im Heppenheimer Haus der Kirche zeigt.Evangelische Kirchen gegen Freihandelsabkommen TTIP
In einer fachlichen Stellungnahme für den Hessischen Landtag haben die evangelischen Kirchen das geplante Freihandelsabkommen TTIP scharf kritisiert: So spielten etwa negative Auswirkungen auf Schwellenländer oder Weltklima überhaupt keine Rolle.60.000 Mal Verzweiflung und Not in der Leitung
Kirchenpräsident Volker Jung besuchte die Telefonseelsorge anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums. Themen wie tiefe Vereinsamung, Trauer um verstorbene Angehörige, aber auch Verzweiflung oder Wut über ein nicht erfülltes Leben begegnen den Ehrenamtlichen.Pro-Asyl-Vorsitzender: Mögliche Grenzschließung verantwortlich für Flüchtlingsandrang
„Wir beobachten so etwas wie eine Torschlusspanik“, sagte der Pro-Asyl-Vorsitzende Andreas Lipsch. Er hält die Debatte um einen Aufnahmestopp für die Ursache der anhaltend hohen Asylbewerberzahlen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken