Alle Nachrichten

Pfadfinder

26.05.2017 pwb

Ein Kirchentag der Begegnungen

Vom 24. bis 28. Mai 2017 bietet der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag in Berlin und Wittenberg über 2.500 Veranstaltungen. Geschätzt 100.000 Menschen nehmen derzeit an den Veranstaltungen in Berlin teil. Aktuelle Nachrichten und Videos ...
Fastenzeit

26.05.2017 vr

Gruß zum Ramadan: Fasten verbindet Religionen

Kirchenpräsident Jung und Bischof Hein grüßen die Muslime zu ihrem höchsten Fest Ramadan. Die Evangelischer Gruß zum Ramadan: Die Fastenzeit soll sich positiv auf das Miteinander der Religionen auswirken.
Angela Merkel und Barack Obama

25.05.2017 rh

Obama will das Staffelholz an die nächste Generation übergeben

Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm hatte Barack Obama im vergangenen Sommer zum Reformationsjubiläum eingeladen. Er ist gekommen. Und Tausende waren gespannt, was der ehemalige Präsident der USA im Gespräch mit Bundeskanzlerin Merkel zu sagen hat.

25.05.2017 hag

Lobt Gott in allen Straßen, Gassen und Netzwerken

Dass aus Gottesdienstbesuchern Gottesdienstbeteiligte werden, dass ist das Anliegen von Rasmus Bertram. Auf dem Kirchentagspodium #SmartChuch stellte der Pfarrer aus Kelkheim am 25. Mai sein Gottesdienstprojekt Sublan.tv vor. Die eigens dafür entwickelte Software verbindet die Menschen in der Kirche mit denen, die nicht anwesend sein können.
Kirchenpräsident Volker Jung bei der Bibelarbeit mit Posaunenbläsern auf dem Kirchentag in Berlin 2017

25.05.2017 vr

Jung: „Not Erniedrigter und Überheblichkeit Mächtiger in Blick nehmen“

Kirchenpräsident Volker Jung spricht zu Himmelfahrt auf dem Kirchentag.
Eröffnungsgottesdienst Kirchentag

24.05.2017 rh

„Gott hat alles gut gemacht, aber er will unsere Mitarbeit“

Mit drei Eröffnungsgottesdiensten startete der Kirchentag. Am Brandenburger Tor eröffnete ihn EKHN-Mitglied Andreas Barner. In seiner Predigt rief Bischof Onael Shoo aus Tansania dazu auf, gegen den Klimawandel zu kämpfen und sich für Frieden einzusetzen.
Kirchentag in Berlin 2017

24.05.2017 vr

Berlin: Erbarme, die Hesse und Nassauer komme

Tipps von Hessen-Nassauern für Hessen-Nassauer in Berlin: Über 5.000 von ihnen sind auf dem Weg zum Deutschen Evangelischen Kirchentag, der Mittwoch beginnt. Erstmals sind auch Flüchtlinge dabei. Und viele geben auf dem Markt der Möglichkeiten, vor dem Reichstag oder in einer Turnhalle alles für das Großereignis.
Seit tausenden Jahren ist die Kirche auch ein Zufluchtsort für verfolgte Menschen. Das Kirchenasyl gibt es in Deutschland seit 1983.

24.05.2017 epd/red

Versöhnliche Töne nach Krisentreffen zum Kirchenasyl

Mehrere rheinland-pfälzische Kommunen sind in den vergangenen Wochen mit demonstrativer Härte gegen Fälle von Kirchenasyl vorgegangen. Ein Krisentreffen am 22. Mai von Behörden und Kirchen in Mainz sollte die Situation entspannen.
Die beiden Pfadfinder aus der Pfalz verkaufen Kirchtags-Schals

24.05.2017 rh

Der Kirchentag setzt auf Begegnungen

Geschätzt 100.000 Besucherinnen und Besucher aus ungezählten Städten und Dörfern pilgern zum großen, evangelischen Fest, dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin. Darunter auch 1.000 Hessen-Nassauer. Tipps für Neulinge, Veranstaltungen der EKHN und Eindrücke aus Berlin lassen sich im Kirchentags-Special erkunden.

23.05.2017 red

Mit Promis im Gespräch auf dem Roten Sofa

Politiker, Bischöfe, Musiker und Medienleute sind auf dem Evangelischen Kirchentag in Berlin prominente Gäste auf dem Roten Sofa. Auf der Bühne am Alexanderplatz stellen sie sich den Fragen der Kirchenpresse. Es geht um Themen des Kirchentages, Fragen des christlichen Glaubens und Handelns sowie aktuelle gesellschaftliche und politische Entwicklungen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top