Alle Nachrichten

Maren Heincke rät: Wenig bis kein Fleisch unter der Woche und ein besonderes Fleischgericht am Sonntag.

01.09.2015 mv

Fleischessen: Zurück zum Sonntagsbraten

Männer in Deutschland essen durchschnittlich pro Woche 1120 Gramm Fleisch statt der medizinisch empfohlenen Menge von 600 Gramm. Frauen verzehren 580 statt maximal 300 Gramm. Eine Rückkehr zum rechten Maß beim Verzehr von Schinken, Schnitzel oder Schlachtplatte würde der eigenen Gesundheit, der Umwelt und den Tieren gleichermaßen dienen.
New York

28.08.2015 rh

Finanzplätze, Nachhaltigkeit und Integration sind Themen der USA-Reise des Kirchenpräsidenten

Sie sind Partnerkirchen und in ihren Gebieten liegen global bedeutsame Finanzzentren: der Finanzplatz Frankfurt liegt im Gebiet der EKHN und in New York mit der Wall Street hat die „United Church of Christ“ (UCC) viele Mitglieder. Welche Erfahrungen haben die Kirchen damit? Diese und andere Frage werden EKHN-Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und seine Delegation auf ihrer Reise in die USA auf den Grund gehen. Sie werden sich dort mit der Vertreterinnen und Vertretern der „New York Conference of the United Church of Christ“ (UCC) treffen.
Ganzkörperplastinat „Der Hürdenläufer“

28.08.2015 sto

Mit Video: Ausstellung Körperwelten in der Kritik

Tote im Rampenlicht – Aufklärung oder Verletzung der Menschenwürde? Die Ausstellung Körperwelten ist in Mainz zu Gast. Das Dekanat Mainz hatte zur Diskussion geladen.
Syrische Flüchtlinge in Tripoli

27.08.2015 rh

Aktion Wanderfriedenskerze startet

Die Aktion „Wanderfriedenskerze“ beginnt mit einem Ökumenischen Eröffnungsgottesdienst am 1. September 2015, dem internationalen Antikriegstag, im Frankfurter Dom. Bis zum Buß- und Bettag wandern dann sieben Wanderfriedenskerzen durch das Gebiet der Landeskirche. In diesem Jahr rückt die Aktion die Situation von Flüchtlingen in den Focus.
Musical Postraub

27.08.2015 bs

Musical mit Flüchtlingen ist Riesenerfolg

Das Musical „der Postraub“ sollte eigentlich am 31. August das letzte Mal aufgeführt werden. Doch der spannende Kriminalfall fasziniert so viele Zuschauer, dass die Verantwortlichen der Schlossfestspiele in Biedenkopf zwei Sonderaufführungen veranstalten. Neben den Profis gehören fünf Flüchtlinge zu den Darstellern. Wie hat die Regisseurin Birgit Simmler die Zusammenarbeit mit den Flüchtlingen erlebt?
Nacht der Kirchen

26.08.2015 rh

Nächtliches Programm in vielen Kirchen

Die Türen der Kirchen öffnen sich, um die Schätze kirchlichen Lebens zu erleben. Zu den „Nächten der Kirchen“ können sich Besucherinnen und Besucher auf Konzerte, Taizé-Gebete, Turmbesteigungen, Lesungen freuen. Los geht es in Wiesbaden am 4. September, die folgenden Termine sind: 25. September rund um Runkel, 26. September Bad Vilbel und 2. Oktober in Frankfurt am Main.
EKD-Synode

26.08.2015 bs

Aufbau der Evangelischen Kirche in Deutschland

120 Männer aus 28 Landeskirchen kamen am 31. August 1945 ins hessische Treysa. Ihr Ziel war die Neugründung einer evangelischen Kirche in Deutschland nach dem Naziregime. Mit Blick auf die Mitschuld der deutschen Kirchen am zweiten Weltkrieg kam nur eine bedingungslose Abkehr vom staatsfixierten Kirchenbild der Nazizeit in Betracht.
EKD-Synode

26.08.2015 bs

Aufbau der Evangelischen Kirche in Deutschland

120 Männer aus 28 Landeskirchen kamen am 31. August 1945 ins hessische Treysa. Ihr Ziel war die Neugründung einer evangelischen Kirche in Deutschland nach dem Naziregime. Mit Blick auf die Mitschuld der deutschen Kirchen am zweiten Weltkrieg kam nur eine bedingungslose Abkehr vom staatsfixierten Kirchenbild der Nazizeit in Betracht.
Gastland der Buchmesse 2015: Indonesien

26.08.2015 epd/red

Chor- und Orgelmeile und Bibelhaus-Führungen beim Museumsuferfest

Vom 28. und 30. August laden die evangelischen und katholischen Innenstadtkirchen während des Museumsuferfestes in Frankfurt am Main ein, die Chor- und Orgelmeile zu besuchen. Mit Führungen im Bibelhaus Erlebnis-Museum zu Themen wie "Mit Tieren unterwegs - Nomaden im Orient" oder in der orientalischen Teestube tauchen Erwachsene und Kinder in die Welt der Bibel ein.
Hendricks, Schütz und Flüchtlinge

26.08.2015 pwb

Engagierte kümmern sich vorbildlich um Flüchtlinge im rheinhessischen Jugenheim

Im ehemaligen Pfarrhaus in Jugenheim wohnen derzeit rund 40 Flüchtlinge. Fast ebensoviele ehrenamtliche Helfer kümmern sich um die Menschen und helfen bei alltäglichen Problemen. „Willkommen im Dorf“ heißt die Initiative der evangelischen Kirchengemeinde. Jetzt gab es hochrangigen Besuch.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top