Alle Nachrichten
Ben, Hannah, Paul – biblische Namen sind angesagt
Von wegen angestaubt: Erstaunlich viele Vornamen, die schon in der Bibel vorkommen, erfreuen sich auch 2017 großer Beliebtheit. Wir stellen Ihnen die fünf beliebtesten Baby-Namen aus der Bibel vor und verraten, welche Bibelgeschichten sich dahinter verbergen.Kirchenmusik - ein Bereich mit Potential zum Traumberuf
Matthias Ernst und Daniela Werner erzählen, warum sie gerne Kirchenmusik spielen. Sie berichten von der Faszination, die dieser Beruf für sie ausübt, der Vielfalt der Arbeit und dem verbindenden Element der Musik.Christen, Muslime, Juden und Bahai im Dialog
Im Projekt „Glaube.Gemeinsam.Gestalten“ des Kreises Offenbach und der evangelischen Dekanate Rodgau und Dreieich begegnen sich junge Menschen verschiedener Religionen an ihren Orten des Glaubens. So knüpfen sie nicht nur untereinander neue Kontakte, sondern lernen auch viel über andere Glaubensrichtungen.Kirchen für Kirchenferne
Kirchenläden und Cityseelsorge halten den Kontakt zwischen Kirche und eher kirchenfernen Menschen aufrecht. In Oppenheim locken beispielsweise Projekttage Jugendliche in die mittelalterliche Katharinenkirche. Mit Erfolg. Dennoch ist die langfristige Finanzierung unsicher.Berufstätige entdecken den Pfarrberuf
Immer mehr Menschen um die 40 fragen sich, ob ihr Leben bis zum Ruhestand in den gleichen Gleisen verlaufen sollte. Manche beginnen etwas ganz Neues - auch den Pfarrberuf.Weniger neue Flüchtlinge in Hessen
Hessen hat in diesem Jahr deutlich weniger neue Flüchtlinge aufgenommen als noch 2016. Bis Oktober seien monatlich rund 1.000 Neuankömmlinge registriert worden, hochgerechnet auf das Gesamtjahr rechne man mit insgesamt 12.000, teilte das Sozialministerium am Donnerstag in Wiesbaden mit.Neujahrsbotschaft 2018 von Kirchenpräsident Volker Jung
„Dem Leid und der Ungerechtigkeit in der Welt die Hoffnung gegenüberstellen.“ Das ist nach Ansicht des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung eine der wesentlichen Herausforderungen für das kommende Jahr."Gustav-Adolf-Werk, was war das nochmal?"
Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) ist das Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Seit 1832 unterstützt es evangelische Minderheiten – und dies weltweit. Zum neuen Vorsitzenden des GAW Hessen-Nassau ist der frühere Gemeindepfarrer von Jugenheim im Evangelischen Dekanat Bergstraße, Gerhard Hechler, gewählt worden. Er tritt sein Amt am 1. Januar 2018 an. Mit ihm haben wir über die Aufgaben und Herausforderungen des Gustav-Adolf-Werks gesprochen.Die besten Nachrichten aus 2017
Ein ereignisreiches Jahr 2017 ist zu Ende gegangen. Die wichtigsten, spannendsten und schönsten Nachrichten aus Hessen und Nassau hat die Multimedia-Redaktion der EKHN hier im Jahresrückblick zusammengetragen.Evangelische Reisen und Ausflüge
Zwischen den Jahren ist eine gute Zeit, um den Urlaub im neuen Jahr zu planen. Ideen, wo es im Sommer oder Herbst hingehen könnte, haben auch evangelische Dekanate oder Kirchengemeinden. Sie bieten Freizeiten an, die oft Chancen für besondere Begegnungen eröffnen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken