Alle Nachrichten

Schultüte, in die Hefte, ein Bär, ein Reflektor in Fischform fliegen

03.09.2015 red

Last-Minute-Tipps: Faire Geschenke zum Schulanfang

Viele Erstklässler in Hessen und Rheinland-Pfalz feiern Anfang nächster Woche ihren ersten Schultag. Aufmerksamkeiten in der Schultüte oder die kleinen Geschenke von Paten und Großeltern tragen auch dazu bei, dass ein Kind motiviert und vertrauensvoll in seine Schulzeit startet.
Ein Banner schmückt das Zeltdorf in Bensheim und heißt die Flüchtlinge willkommen.

02.09.2015 h_pohl

Flüchtlinge willkommen – auch bei ekhn.de

„Flüchtlinge willkommen – Refugees welcome“. Immer häufiger zeigen Menschen und Organisationen im Internet und den Sozialen Netzwerken ein Symbol mit dieser oder ähnlicher Aufschrift. Damit wollen sie sich zu einer Kultur des Willkommen Heißens bekennen. Fremdenfeindliche Hetze soll auch im Netz nicht unwidersprochen bleiben.
Hände

02.09.2015 rh

Suizid aus der Tabuzone holen und ansprechen

Noch immer nehmen sich in Deutschland rund 10.000 Menschen pro Jahr das Leben, in Hessen haben im vergangen Jahr sogar elf Minderjährige Suizid begangen. Deshalb machen die Initiatoren des „Welttages der Suizidprävention“ Mut, sich über das Thema zu informieren und darüber im Familien- und Freundeskreis zu sprechen.
EKHN-Ideenmesse 2012 in Wiesbaden

02.09.2015 mhart

Gute Ideen für die Gemeinde

Am 10. Oktober 2015 findet in den Hessenhallen in Gießen von 10 bis 17 Uhr die Ideenmesse der Evangelischen Kirche statt. Messestände mit guten Gemeinde-Ideen, Gottesdienst mit fröhlicher Musik, Impulsvortrag mit Margot Käßmann und Gesprächsforen. Ein Programm wie beim Kirchentag.
Säulendiagramm zur Wichtigkeit des Themas Flüchtlinge im Kirchenvorstand in Gegenwart und Zukunft

02.09.2015 iwit

Herausforderungen und Fortbildungsbedarfe der Kirchengemeinden in der EKHN

In einer Befragung von ehrenamtlichen (stellvertretenden) KV-Vorsitzenden wurden Herausforderungen und Trends ermittelt.
Auch in Bensheim steht seit dem 16. August 2015 ein Zeltdorf für Flüchtlinge.

02.09.2015 epd

Keine Zeltstadt für Flüchtlinge in Offenbach

In Offenbach soll bis zum Wochenende eine Zeltstadt für Flüchtlinge entstehen. Die Unterkünfte würden für bis zu 450 Menschen errichtet, teilte der hessische Sozialminister Stefan Grüttner mit.
Ehrfurcht vor dem Leben: Wie lässt sich diese Haltung im realen Leben umsetzen?

02.09.2015 mv

Ehrfurcht vor dem Leben: Das Tier und wir

„The greatest man in the world“, den größten Menschen der Welt, nannte ihn 1947 das amerikanische „Life Magazine“. Albert Schweitzer war Theologe, Philosoph, Musiker, Mediziner und Entwicklungshelfer. Sein Krankenhaus im westafrikanischen Lambarene ist weltberühmt. Am 4. September 1965 ist er gestorben. Sein Gebot von der Ehrfurcht vor dem Leben wirkt bis heute.
Im AlbertSchweitzer-Spital in Lambarene gibt es auch eine Kinderklinik.

02.09.2015 epd

Albert Schweitzer: Moralische Instanz im Dschungel

Albert Schweitzer tauschte eine angesehene Stelle als Straßburger Hochschullehrer mit einem Flecken Urwald am Äquator. In Lambaréné im heutigen Gabun baute er ein Krankenhaus, das ihn weltberühmt machte. Jetzt ist die Klinik in Gefahr.
Hand aufs Herz

01.09.2015 red

Gedanken zur Flucht – ein Perspektivwechsel

In Deutschland erfahren Flüchtlinge nicht nur Hilfsbereitschaft. An mancher Stelle schlägt den Menschen auch Hass entgegen. Doch wie kann solchen Parolen begegnet werden? Diese Gedanken sollen eine Anregung sein, rechten Kommentaren zu begegnen.
Goldschakal im Landkreis Vogelsberg gesichtet

01.09.2015 red

Goldschakal in Hessen gesichtet

Ein Jäger hat im Landkreis Vogelsberg einen Goldschakal entdeckt. Das Tier ähnelt Fuchs und Wolf. Es ist das erste Mal, dass ein Goldschakal in Hessen gesichtet wurde.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top