Alle Nachrichten
Tugce-Schläger muss drei Jahre in Jugendhaft
Der 18-jährige Sanel M. ist zu einer Jugendstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Er hatte der Studentin Tugce Albayrak am 15. November 2014 so heftig gegen den Kopf geschlagen, dass sie stürzte, im Koma lag und nach zwei Wochen verstarb. Sein Schuldeingeständnis brachte keine Strafmilderung.Drei Landeskirchen kooperieren bei der Lehrerfortbildung
1972 gründeten die pfälzische, hessen-nassauische und rheinische Kirche das EFWI in Landau. Damit wollen die drei Landeskirchen in Rheinland-Pfalz ihre besondere Verantwortung für die Bildungsarbeit wahrnehmen. Sie engagieren sich in Kirchengemeinden, eigenen Schulen, im schulischen Religionsunterricht sowie in der Lehrerfort- und weiterbildung.Liebeserklärung in jedem einzelnen Ton
Landenteignungen, Massaker und Bevormundung: Nach 200 Jahren Kolonisation war die Existenz der Ureinwohner Australiens bedroht - und damit die älteste Kultur der Erde. Doch einzelne Missionare standen ihnen zur Seite. Jetzt ist der Chor der Aborigine-Frauen auf Boomerang-Tour. „Unser Gesang kommt direkt aus dem Herzen“, sagte eine der Frauen. Wie kam er beim Publikum an?Die interreligiöse Gretchenfrage
Rund 90 Interessierte gingen bei der dritten gesamtkirchlichen Bildungskonferenz der Frage nach, wie sich die zunehmende Vielfalt der Religionen auf die Praxisarbeit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) auswirkt.Kirchen fordern bessere Bedingungen für Flüchtlinge
Deutliches gemeinsames Bekenntnis: Gut 100 Vertreterinnen und Vertreter der Synode der EKHN und der Diözesanversammlung des Bistums Limburg eint ein Thema - die Sorge um die Not der Flüchtlinge. Die beiden Gremien forderten, eine "Willkommenskultur" durch eine handfeste "Willkommensstruktur" zu verwirklichen.Mehr Bildung durch weniger Programm in der Kita
„Das Beste für mein Kind“, wünschen sich Eltern für die Angebote in der Kita. Doch ist es wirklich gut, wenn vorwiegend das Lernen von Buchstaben oder englischer Lieder und viel Abwechslung auf dem Programm stehen? Ein Kongress macht nun darauf aufmerksam, wie wichtig „gut gelebter Alltag“ ist.„Hochzeitsschmetterlinge“ brauchen Genehmigung
Viele wünschen sich zu ihrer Hochzeit ein rauschendes Fest. Immer öfter im Trend: Schmetterlinge, die in den Himmel aufsteigen sollen. Doch vorher ist eine Genehmigung nötig.Zeit als Leitungsaufgabe - Vom Umgang mit eigener und fremder Zeit
vom 19. bis 20. Juni 2015 findet im Martin-Niemöller-Haus in Schmitten Arnoldshain die Tagung "Zeit als Leitungsaufgabe" statt. Ehrenamtliche in Leitungsfunktion sind herzlich Willkommen.Hessische Kirchen gegen gemeinsame Bestattung von Mensch und Tier
Tiere müssen besonders geachtet werden, aber eine gemeinsame Bestattung mit dem Herrchen? Die neue Diskussion um gemeinsame Bestattungen von Mensch und Tier spiegelt die gewachsene Bedeutung der Tiere als Mitgeschöpfe wieder. Und sie zeigt: Tiere sind auch für das soziale Leben von Menschen wichtig. Aber ein gemeinsames Grab geht zu weit, sagt Pressesprecher Volker Rahn.5 Tipps für einen relaxten Countdown bis zum Urlaub
Welche Tipps und Utensilien helfen beim Entspannen? Von der Slow-Watch über Perlen des Glaubens bis zur magnetischen Knete - die Multimediaredaktion hat fünf Hilfsmittel getestet.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken