Alle Nachrichten
Idsteiner Pfarrer fordern Gedenkgottesdienst für verfolgte „Hexen“
„Bis heute sind Verfolgung, Folter und tausendfacher Tod nicht überwunden“, sagt Pfarrer Markus Eisele aus dem Dekanat Idstein. Er ist einer von mehr als tausend Menschen, die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) fordern, dass diese die Hexenprozesse aufarbeitet.Flüchtlinge: Mehr US-Engagement gefordert
Die Hilfe für Flüchtlinge ist nicht nur eine europäische Angelegenheit, sondern längst eine weltweite: Das wurde beim Besuch von Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung in der US-amerikanischen Partnerkirche klar. Beide Kirchen erinnerten dabei auch die US-Regierung an ihre Verantwortung.Deutschland: „Im Land der offenen Herzen“
Die aktuelle globale Situation verändert Deutschland. Die Medien titeln von einem neuen Deutschlandbild in der Welt. Doch welche Chancen eröffnen sich tatsächlich? Diakonie-Chef Wolfgang Gern spürt dieser Frage nach.Kirchen öffnen am Denkmaltag ihre Pforten
Am zweiten Sonntag im September findet jährlich der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Auch historische Kirchenbauten öffnen am 13. September ihre Pforten. Besucher können sie einfach besuchen oder bei Orgelklängen oder Lesungen entspannen.Diakonie hilft Wohnsitzlosen
Schwierige persönliche Lebensumstände und wirtschaftliche Not – in Hessen und Rheinland-Pfalz leben tausende Menschen auf der Straße. Diakonische Einrichtungen leisten ihnen wertvolle Hilfe.Hilfe für suizidgefährdete Menschen
„Es gibt einen Weg aus der Krise und auch ein Leben mit Perspektiven wird wieder möglich!“ Davon ist Dr. Thomas Götz vom „Frankfurter Netzwerks für Suizidprävention“ überzeugt. Für den Welttag der Suizidprävention klärt ein Themen-Special über Warnsignale, Hilfe, Prävention und Empfehlungen für Angehörige auf.Mit dem Smartphone den neuen Pilgerweg erkunden
Im Hochtaunus eröffnet ein neuer Pilgerweg. Das Besondere: Die 22 Kilometer lange Strecke ist mit QR-Codes, Stempeln und Meditationspunkten ausgestattet. Möglich gemacht haben das Pfarrer Christoph Wildfang und zwölf Helfer. Sie planen den Laurentiuspfad seit zwei Jahren.Prall gefüllte Schultüten für Flüchtlingskinder
Eine Wiesbadenerin hat über Facebook Schultüten für Flüchtlingskinder organisiert. Weil die Hilfsbereitschaft so groß war, musste sie den Aufruf schon am gleichen Tag stoppen.Gottesdienste mit Schultüten
Jedes Jahr finden die traditionellen Gottesdienste zum Schulanfang statt, die dazu beitragen, dass die Erstklässler feierlich in ihre Schullaufbahn starten. Der ökumenische Schulanfangsgottesdienst begleitet die Kinder an ihrem ersten Schultag und damit in einen neuen Lebensabschnitt.Wo versteckt sich die Haselmaus?
„Ohne die Hilfe der Kinder geht es nicht. Wir brauchen viele fleißige Nussjäger, um einen besseren Überblick über das Vorkommen der Haselmaus in Hessen zu erhalten“, erklärt Gerhard Eppler, Landesvorsitzender des NABU Hessen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken