Alle Nachrichten

27.04.2024 red

Videobericht zur Frühjahrstagung 2024 der EKHN-Synode

Über die wichtigsten Beratungen und Entscheidungen der Kirchensynode der EKHN informiert dieser Videobericht.

27.04.2024 red

ekhn2030: Weiterentwicklung des Pfarrstellengesetzes

Im Rahmen von ekhn2030 arbeitet die Kirchensynode daran, kirchliche Strukturen anzupassen und zu modernisieren.

27.04.2024 red

EKHN-Synode beschließt Verpachtung des Kloster Höchst

Die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Samstag die Kirchenleitung damit beauftragt, die Jugendbildungsstätte „Kloster Höchst“ (Odenwaldkreis) zu verpachten.

26.04.2024 red

Sonja Löytynoja wird Mitglied im Kirchensynodalvorstand

Heute hat die Kirchensynode Sonja Löytynoja in ihren Vorstand gewählt. Das ehrenamtlich arbeitende Gremium ist damit wieder vollzählig. Löytynoja beginnt ihre neuen Aufgaben per sofort. Sie folgt auf Gefängnisseelsorgerin Lotte Jung, die ihr Amt zum 23. April 2024 abgab.

26.04.2024 red

„Ich bin dort neu geboren“: Kirchenasyl-Gäste berichten der EKHN-Synode

In der Flüchtlingspolitik wird die aktuelle Menschenrechtskrise besonders deutlich und spürbar. Entrechtung und menschenrechtswidrige Behandlung von Geflüchteten nehmen zu. Immer mehr Schutzsuchende sehen im Kirchenasyl ihre letzte Chance und stellen damit Kirchengemeinden vor große Herausforderungen. Grund genug für die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), um sich über die Gründe und die Praxis des Kirchenasyls zu informieren und auszutauschen.

26.04.2024 red

EKHN: „Wir stehen ein für ein Leben in Vielfalt und Frieden“

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ruft in einer Resolution für Demokratie, Vielfalt und Menschenwürde und gegen Rechtspopulismus dazu auf, im Rahmen der anstehenden Wahlen keine Parteien zu wählen, die Menschen diskriminieren.

25.04.2024 red

Schwarz: „Die Kirche muss auf der Seite der Betroffenen stehen“

Drei Monate ist es her, dass die ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in evangelischen Landeskirchen veröffentlicht wurde. Ihr Ziel war es, systemische Risikofaktoren der evangelischen Kirche zu analysieren. Eine Erkenntnis daraus setzt die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) nun um: Der Bedarf nach mehr Sensibilisierung ist groß.

25.04.2024 red

Kirchenpräsident: „Wir dürfen sexualisierte Gewalt nicht hinnehmen“

In seinem Bericht auf der in Frankfurt am Main tagenden Synode spricht Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), über sexualisierte Gewalt in der Kirche, seine Einschätzung zu AfD-Mitgliedern in Kirchenämtern und die Rolle der Kirche in Kriegen in der Ukraine und in Nahost.

22.04.2024 red

Hochtaunus: Einführung der Dekanin Juliane Schüz

Am Sonntag, den 21. April 2024 wurde Juliane Schüz in Oberursel von Propst Oliver Albrecht feierlich in ihr neues Amt eingeführt.

22.04.2024 red

EKHN-Synode thematisiert ForuM-Studie

Die Ergebnisse der ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt innerhalb der Evangelischen Kirche sind eines der Schwerpunktthemen der Kirchensynode der EKHN, die vom 25. bis 27. April in Frankfurt am Main stattfindet.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top