Alle Nachrichten
Kirchenpräsident Jung warnt vor allmächtigem Internet
Wie wirken sich die medialen Kommunikationsverhalten auf die Gesellschaft aus? In Worms sind Medienmacher und Kirchenvertreter dieser Frage nachgegangen.Qualifizierte Prädikanten dürfen nun trauen und beerdigen
Erstmals haben sich 18 erfahrene Prädikantinnen und Prädikanten im Theologischen Seminar der EKHN in Herborn weiter ausbilden lassen: Sie dürfen zusätzlich zum Feiern von Gottesdiensten mit Taufen und Abendmahl künftig auch Hochzeiten feiern und Beerdigungen leiten.50 Erzählfiguren machen Weihnachtsgeschichte im Adventsfenster lebendig
Im lebendigen Adventskalender im Rheingau-Taunus-Kreis wird die Weihnachtsgeschichte jeden Donnerstag weitererzählt. Hierfür verändert sich jedes Mal die Szene auf der Bühne.Europäischer "Reformationstruck" in Worms (mit Video)
Der „Reformationstruck“ hat auf seiner Tour durch Europa Worms erreicht: Das „Geschichtenmobil“ hat am Samstag dort Halt gemacht. Worms begrüßte den Truck mit einem Kirchentag vor Ort samt Kostüm-Führung und WhatsApp-Diskussion.„Postfaktisch“ ist das Wort des Jahres 2016
Die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden hat sich entschieden. „Postfaktisch“ belegt den ersten Platz des Wort des Jahres 2016. Die Worte „Brexit“ und „Silvesternacht“ sind auf den Plätzen zwei und drei gelandet.Neuer Playmobil-Luther kommt Ende März
Der Playmobil-Luther hat sich als besonders beliebte Spielfigur gezeigt. Doch Stimmen werden laut: Die Darstellung ist antisemitisch. 2017 erscheint daher eine revidierte Neuauflage.Fasten im Advent – ein Selbstversuch
Plätzchen, Stollen, gebrannte Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt – bei manchen Menschen zeigt die Waage nach der Adventszeit einige Kilos mehr an. Vor Jahrhunderten war die Adventszeit aber alles andere als eine Zeit der Völlerei: Daher macht Redakteur Sebastian Jakobi den Advent wieder zur Fastenzeit.Mogendorfer baut eine Schule in Tansania
Eigentlich ist es Wahnsinn, was sich Eberhard Ströder zumutet. Seit Jahren reist der 75-Jährige nach Afrika und setzt in Tansania Projekte um, die den Menschen vor Ort helfen. Projekte, für die die Bezeichnung „ehrgeizig“ oft untertrieben ist.Europäischer „Reformations-Truck“ stoppt Samstag in Worms
Auf seiner Tour durch 19 Länder und 67 Städte macht das "Geschichtenmobil" am 10. Dezember Halt in Worms. Dort wird es mit einem Kirchentag vor Ort samt Kostüm-Führung und WhatsApp-Diskussion begrüßt.Umwelthilfe hat kirchliche Dienstwagen untersucht
Die Deutsche Umwelthilfe hat Dienstwagen von 27 römisch-katholischen und 20 protestantischen Kirchen bewertet. Eine der zehn begehrten „Grünen Karten“ hat eine führende Kirchenvertreterin der EKHN erhalten.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken