Alle Nachrichten
Großes Interesse an Führungen zu Gedenkstätte in EZB
Im November 2015 wurde auf dem Gelände der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Gedenkstätte für die in der NS-Zeit deportierten Frankfurter Juden eröffnet. Seit Dezember 2015 hätten rund 5.000 Menschen diesen besonderen Ort im Rahmen von Führungen besucht, die das Jüdische Museum organisiert habe, sagte die Direktorin des Museums, Mirjam Wenzel.Junge Reporter für Kirchentag gesucht!
Fünf Tage Medienhauptstadt Berlin, fünf Tage Kirchentag und fünf Tage für den Start in den Journalismus: eine Hospitanz in Berlin in der Kirchentagsredaktion der deutschen privaten Radiosender macht es möglich!„innovatio 2017“ belohnt Engagement
Engagement lohnt sich – und soll belohnt werden. Innovatio fördert Engagierte, die sich für Erkrankte, Hungrige oder Geflüchtete einsetzen. Bis Ende April kann man sich bewerben.Frühjahrssammlung der Diakonie vom 3. bis 13. März 2017
Mit Haus- und Straßensammlungen unterstützen die evangelischen Kirchengemeinden die Arbeit der Diakonie. Vom 3. bis 13. März 2017 findet in Hessen die Frühjahrssammlung statt. Die Diakonie bittet um Ihre Unterstützung.Klar Position gegen Antisemitismus und Rassismus beziehen
Laut Kirchenpräsident Jung sei es erschreckend, wie verbreitet heute rassistisches Gedankengut sei. Das sagt er vor dem Hintergrund des „Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar. Was ist zu tun?Spielregeln für die digitale Welt
Auf Initiative der ZEIT-Stiftung entwickelte eine repräsentative Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern einen Entwurf für eine "Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union". Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. unterstützt dieses Vorhaben und ruft dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen und unter den Aufruf zu unterzeichnen.Themen-Special: Die Kirche und ihre Finanzen
Die Kirche spricht auch über Geld. Denn die Mitglieder sollen erfahren, was mit der Kirchensteuer geschieht. Zum Beispiel werden damit Kirchenmusiker bezahlt, an deren Arbeit sich zahlreiche Menschen bei Konzerten und Chorproben erfreuen. Informationen über die Finanzstrategie sowie Ausgaben sind im Themen-Special "Kirche und Geld" veranschaulicht.ACK: Christen müssen gegen Nationalismus eintreten
Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), der katholische Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann, hat die Christen zum Eintreten für Frieden und Versöhnung aufgerufen. Angesichts erstarkender Nationalismen und zunehmender Abgrenzung hätten Christen dafür eine besondere Verantwortung.Kirchliche Umweltauditoren zertifiziert
Am 21. Januar 2017 nahmen neun Frauen und Männer das Zertifikat „Kirchlicher Umweltauditor, kirchliche Umweltauditorin“ vom Leiter des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (ZGV) Oberkirchenrat Pfarrer Christian Schwindt entgegen. Nach einem Jahr Fortbildung in Form von Wochenendkursen und Zirkeltagen, sowie ersten praktischen Erfahrungen in Kirchengemeinden, sind die Absolventen in der Lage, kirchliche Einrichtungen auf ihrem Weg zu einem umweltfreundlichen und nachhaltigen Gemeindeleben zu begleiten.Diakonie Hessen kritisiert Abschiebung von Flüchtlingen nach Afghanistan
Horst Rühl, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, hat die Abschiebung von Flüchtlingen am späten Montagabend vom Frankfurter Flughafen nach Afghanistan scharf kritisiert. „Die Abschiebung nach Afghanistan ist aus humanitären Gesichtspunkten durch nichts zu rechtfertigen, sie ist ein Akt der Unmenschlichkeit."Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken