Alle Nachrichten

Stabhochsprung

15.08.2016 mv

Höher, schneller, weiter

Die alten Griechen wussten, wie man sich zu Höchstleistung motiviert – dieses Wissen setzten sie gerade bei den Olympischen Spielen um. Ausgerechnet ein französischer Pfarrer griff die Methode wieder auf.
Iphigenie, Orestes und Pylades, griechischen Mythologie, Holz-Gravur, veröffentlichte 1880 Vektor Illustration

12.08.2016 mv

Dabeisein ist alles?

Die Tischtennisspielerin Sabine Jane Winter aus Bad Soden ist eine der 449 Athletinnen und Athleten aus Deutschland, die an den Olympischen Spielen 2016 teilnimmt. Undenkbar im alten Griechenland: Als Sportlerin konnte eine Frau damals nicht teilnehmen. Doch es gab eine Ausnahme.
Kirchenpräsident Jung startet bei Tour der Hoffnung 2016.

11.08.2016 vr

Mit Gottes Segen für krebskranke Kinder strampeln

Über 30 Millionen Euro hat die "Tour der Hoffnung" in den vergangenen Jahren zugunsten krebskranker Kinder gesammelt. Nun ging die Rad-Rundfahrt samt prominenter Spitzensportler mit Kirchenpräsident Volker Jung und seinem Segen an den Start.

11.08.2016 sto

Das kommt in Brasilien auf den Tisch – mit Video

Während der Olympischen Spiele rückt Brasilien in den Mittelpunkt. Täglich meistern die rund 204 Millionen Einwohner ihr Leben zwischen Samba und Wirtschaftskrise, Lebensfreude und Armut. Wer ein typisches, brasilianisches Gericht genießt, lernt einen Aspekt des brasilianischen Alltags auf besondere Weise kennen.
Ausbildungsradio 2016

11.08.2016 afa

Mit Video: Live aus dem evangelischen Medienhaus - Radio aus Frankfurt

Premiere im hessischen Radio: Selten sind so viele junge Talente „on air“ wie beim Frankfurter Ausbildungsradio „LUX“. Das Radio der Hörfunkschule Frankfurt sendet vom 12. bis 28. August.
Alexander-Kampage, Szenen aus dem antiken Griechenland - Wagenrennen

11.08.2016 mv

Ursprungsmythos der Olympischen Spiele

Bereits vor rund 2700 Jahren traten Sportler bei Olympischen Spiele zu Wettkämpfen an, im Hain von Olympia, in Griechenland. Griechische Mythen versuchen zu erklären, warum die Spiele entstanden sind. In der damaligen Vorstellung sollen die Götter ihre Finger im Spiel gehabt haben.
Duale Hassan Gaphaneh aus Somalia und Martha Berke aus Eritrea leben heute in Gimbsheim

10.08.2016 red

Geflüchtete engagieren sich für Neuankömmlinge

Duale Hassan Gaphaneh kommt aus Somalia, Martha Berke aus Eritrea. Jetzt leben sie südlich von Oppenheim in Eich und setzen sich für eine Willkommenskultur von neuangekommenen Flüchtlingen ein.

10.08.2016 red

Erste Schritte aus der Schuldenfalle

Ein großes Minus auf dem Konto? Kein Thema, über das Betroffene gerne sprechen. Doch Schuldnerberater wie Malte Poppe machen Mut, die passende Beratungsstelle aufzusuchen. Zu Malte Poppes Aufgaben gehört es, Menschen aus ihrer existentiellen Not zu helfen.
Amritsar: Motorroller für Pfarrerinnen

09.08.2016 ara

Motorroller für indische Pfarrerinnen

Die nordindischen Pfarrerinnen Reverend Monica und Reverend Rajni können sich ab sofort ohne Fahrer durch ihr Gemeindegebiet Amritsar bewegen: Sie haben von den Dekanaten Wetterau und Gießen je einen Roller erhalten.
Sportler mit Medaillen

09.08.2016 mv

Ein Olympiasieg, das große Ziel

Am 9. August haben die Vielseitigreiter die erste Medaille des deutschen Olympia-Teams gewonnen. Die Sportler trainieren jahrelang dafür, um bei den Olympischen Spielen ihr Bestes zu geben und zu siegen. Bereits im antiken Griechenland war der Sieg das große Ziel. Der Lohn war hohes Ansehen, Ruhm. Darüber berichten die überlieferten Sagen. Und die Bibel fragt: Was ist schon Ruhm?

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top