Alle Nachrichten
Jung: Familiennachzug für Geflüchtete erleichtern
Vor über 350 Teilnehmern auf der ersten Flüchtlingskonferenz in Hessen-Nassau appellierte Kirchenpräsident Volker Jung, den Familiennachzug für Geflüchtete zu erleichtern. Dies helfe bei der Integration.Lehmann: „Katholiken sollen Reformation mitfeiern“
Kardinal Karl Lehmann hat Katholiken ermuntert, die Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum mitzufeiern. Lehmann selbst wolle das Wort „feiern“ für sich selbst aber zurückstellen.Fahrkarten für Shuttlezüge zum Festwochenende in Wittenberg
Die Deutsche Bahn bietet als Jubiläumspartner für das Reformationsjubiläum am Festwochenende 27. und 28. Mai sieben Shuttlelinien ab Berlin und den Kirchentag-auf-den-Weg-Städten ein. Die eingenommenen Fahrgelder leitet die Deutsche Bahn an das Reformationsjubiläum weiter.Austausch für Engagierte in der Flüchtlingsarbeit bietet eine neue Facebook-Gruppe
Das Portal www.menschen-wie-wir.de für Engagierte im Bereich von Flucht, Migration und Interkultureller Begegnung bietet ab sofort eine neue Möglichkeit zur Vernetzung und Diskussion auf Facebook. In der Facebook-Gruppe menschen-wie-wir laden wir Interessierte zum Austausch ein. Wir freuen uns auf spannende Begegnungen!Frankfurter Regisseurin erhält Förderpreis
Junge Menschen für das Theater begeistern - das schafft die junge Frankfurter Regisseurin und Schauspielerin Sarah Kortmann. Sie hat jetzt den Förderpreis der Karfunkel-Jury für ihr Theaterstück „My Malala“ bekommen. Uraufgeführt wurde das Stück in der Frankfurter Jugendkulturkirche Sankt Peter.Social-Media ist der Schlüssel zur Reichweite
Social-Media gilt nicht umsonst als Wundermittel in der Öffentlichkeitsarbeit. Netz-Experte Dennis Horn erklärt, wie Facebook, Twitter und Co. richtig eingesetzt werden.Erste Flüchtlingskonferenz startet Samstag
Zur ersten gemeinsamen Flüchtlingskonferenz laden Kirche und Diakonie für den 4. Februar nach Frankfurt ein. Das Motto: "Kirche im Aufbruch". Mit dabei: Landespolitiker und über 350 Engagierte aus der Flüchtlingsarbeit.Neue App bringt Leben ins Dorf
Schon immer haben sich Menschen gegenseitig geholfen und vernetzt. Im Nassauer Land zwischen Rhein und Lahn verbinden sich Menschen seit 14 Jahren über die „Initiative 55 plus minus“, die Mitmachbörse für soziale Kontakte. Jetzt geschieht das auch digital mit der neuen App MeinDorf 55+.Stiftung „Hilfe für chronisch kranke Kinder“ ist Stiftung des Monats
Die Frankfurter Stiftung „Hilfe für chronisch kranke Kinder“ wurde als Stiftung des Monats Dezember 2016 ausgezeichnet. Die Stiftung unterstützt Kinder, Jugendliche und deren Familien, die an HIV oder einer anderen chronischen Erkrankung leiden.Kirche und Unternehmer gegen „braunes Süppchen“ im Wahljahr
Evangelische Kirche und Unternehmer: kann das gut gehen? Ja: beide betonten jetzt bei einem Spitzentreffen in Rheinland-Pfalz ihre öffentliche Verantwortung angesichts vieler, die im Wahljahr ein "braunes Süppchen" kochen wollen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken