Alle Nachrichten
Protestanten ebnen den Weg zum „Evangelischen Dekanat Westerwald“
Die Evangelischen Dekanate Selters und Bad Marienberg haben einen großen Schritt hin zum neuen Dekanat Westerwald gemacht: Auf ihrer ersten gemeinsamen Synode in Montabaur beschlossen die Vertreter der beiden Kirchenkreise die sogenannte Vereinigungsvereinbarung.„Kalender der Religionen 2017“ erschienen
Der „Kalender der Religionen in der Region Gießen“ für das Jahr 2017 ist erschienen. Auf dem faltbaren DINA3 – Wandkalender stellen Gemeinden der Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Hindus und Baha´i aus der Region ihre Feste- und Feiertage dar und laden Andersgläubige zur Begegnung ein.Studierende diskutieren über: „Es reicht. Was mich angeht.“
Was bedeuten die Ideen der Reformation heute? Und für die Zukunft? Darüber können Studierende und Promovierende im Sommer 2017 in Wittenberg diskutieren. Ab Dezember 2016 und bis zum 15. Februar 2017 können sich Interessierte für die "Summer School 2017" anmelden.Reformation damals und heute – Videos für den Unterricht
Wieso kam es 1517 zur Reformation? Weshalb entstand die evangelische Kirche? Warum geht uns das heute noch etwas an? In sieben Video-Episoden begibt sich dabei die 14 Jahre alte Kathi mit einem Forscher, der durch die Zeit reisen kann, auf die Spuren der Reformation.Video-Crashkurs: Reformation in 90 Sekunden
Worum ging es noch mal bei der Reformation? Kurz und knackig: Im Video klärt die Multimediaredaktion der EKHN auf.Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken sind Alltag von Flüchtlingen
Der Leiter des Zentrums Ökumene in Frankfurt, Detlev Knoche, hat Flüchtlingseinrichtungen im Irak besucht und sich bestürzt über die Situation in der Region gezeigt: "Die Menschen in den Lagern brauchen eigentlich alles: Nahrung, Obdach, Bildung, Medizin und Psychotherapie."Mir geht es gut, ich sterbe gerade
„Mir geht es gut, ich sterbe gerade“ lautet der etwas provokante Titel eines Buches von zwei Pfarrerinnen. Darin stellen sie ihre Erlebnisse mit Sterbenden dar.Zweiter Fortbildungskurs zum Umweltauditor "Grüner Hahn"
Im März 2017 beginnt der zweite Fortbildungskurs zum Kirchlichen Umweltauditor "Grüner Hahn". Der Kurs ist für alle geeignet, die die eigene Kirchengemeinde oder andere kirchliche Einrichtungen dabei unterstützen möchten, ein Umweltmanagesystem einzuführen.Neue Fachreferentin für Jugendpolitische Bildung
Seit dem 1. Oktober 2016 arbeitet die Erziehungswissenschaftlerin Annika Gramoll im Referat Jugendpolitische Bildung im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV). Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind ihre Schwerpunkte.Umweltpfarrer kritisiert Kooperation von Ryanair und Fraport
Mehr Lärm und mehr Umweltbelastung bedeute die Kooperation zwischen Ryanair und Fraport. Außerdem ignoriere Fraport mit dem Deal bereits getroffene Vereinbarungen, so Umweltpfarrer Hubert Meisinger.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken