Alle Nachrichten

10.02.2017 bj

Lutherweg in Lich als App

Wer in Lich auf dem Lutherweg unterwegs ist, kann dafür ab sofort eine App nutzen. Stationstafeln am Wegesrand zeigen unter anderem QR-Codes, die mit der neuen App gescannt werden können. Pilger erhalten so Informationen zum Weg, zu den Orten und zum Reformationsgeschehen sowie Bibelverse und Lutherzitate.

10.02.2017 sto

Einrichtungen und Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen

Eine psychische oder körperliche Behinderung kann das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen einschränken. Die Kirche und die Diakonie helfen Menschen mit Beeinträchtigungen auf dem Weg zu einer selbstbestimmten Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

10.02.2017 bj

Kirchentag lädt Flüchtlings-Initiativen ein

Der Deutsche Evangelische Kirchentag lädt Flüchtlings-Initiativen zur aktiven Teilnahme auf dem Kirchentag in Berlin vom 24. – 28. Mai 2017 ein. Für die Initiativen, die mit Geflüchteten arbeiten, gibt es verschiedene Angebote. Insbesondere für den Begegnungsort Willkommenskultur werden für den 26. Mai und 27. Mai noch Flüchtlings-Initiativen gesucht, die sich auf dem Kirchentag in Berlin vorstellen möchten.
Kirchenpräsident Volker Jung beim Besuch in Polen 2017

09.02.2017 vr

Jung: „Bedeutung der Reformation europäisch und global würdigen"

Kirchenpräsident Volker Jung ist von einer dreitägigen Reise nach Polen zurückgekehrt. Dort traf er den Reformationstruck auf seiner Tour quer durch Europa und auf eine protestantische Minderheit mit einem ganz besonderen Bewusstsein.
Logo

09.02.2017 pwb

chrismon sucht die Gemeinde 2017

Mit dem Förderwettbewerb chrismon Gemeinde sucht das Magazin chrismon in einem Jurywettbewerb mit Publikumsbeteiligung erneut spannende und kreative Projekte von Kirchengemeinden. Die Publikumswahl beginnt am 8. März.
Mädchen im Kindergarten

09.02.2017 red

Gemeinsam groß werden - auch mit Behinderung

„Alle sind gleich“ - Unter diesem Motto betreut die Kindertagesstätte der Frankfurter Martinusgemeinde behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam. Hier funktioniert Integration von klein auf.
Ideensammlung

09.02.2017 mww

Lernox bündelt Materialien zur Sprachvermittlung

Im Internet gibt es zahlreiche kostenfreie Angebote in Form von Videos, Spielen, Übungsblättern etc. Die Plattform Lernox vereint mit dem Projekt „Ankommen durch Sprache“ die Materialien zur Sprachvermittlung an einem zentralen Ort, verschlagwortet sie und stellt sie allen interessierten Lehrenden und Lernenden zur Verfügung.

08.02.2017 sto

„Wichtig ist das Wohl des Kindes“

Inklusion heißt das Schlagwort, das das unvoreingenommene Miteinander von Menschen mit Behinderung und Nichtbehinderten bezeichnet. Dabei geht es um mehr, als um integratives Arbeiten – gemeinsames Leben und Erleben ist das Ziel.
Tafel der Toleranz 2015

08.02.2017 bj

EKD-Studie: Stimmung gegenüber Flüchtlingen stabil

In vier repräsentativen telefonischen Befragungswellen zwischen November 2015 und August 2016 hat das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI) die Stimmungslage in der Bevölkerung zur Flüchtlingssituation in Deutschland erkundet. Mit der Studie „Skepsis und Zuversicht“ liegen jetzt die kommentierten Ergebnisse vor.
Adam und Eva werden aus dem Paradies vertrieben. Foto eines Kirchenfensters.

08.02.2017 pwb

Leiden am größten Fehler der Menschheit

Die Bibel beschreibt die Konflikte der Menschen beim Übergang vom Nomadentum zur Sesshaftigkeit. Dieser unabgeschlossene Vorgang hat eine hohe Sehnsucht nach Religion hervorgebracht. Das meinen der Evolutionsbiologe Carel van Schaik und der Historiker Kai Michel in ihrem Buch „Das Tagebuch der Menschheit“.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top