Alle Nachrichten
Gesegnete Weihnachten!
Mit der Geburt eines Kindes beginnt eine neue Zeitrechnung. Gott ist Mensch geworden. Mit seinem Leben hat Jesus gezeigt, wie Gott uns an unsere echte Menschlichkeit erinnert. Weihnachten gibt die Chance, zu sich zu kommen, zu Gott zu kommen, die Liebsten neu wahrzunehmen. Impulse dazu gibt es im Themen-Special.„Die Welt braucht Botschaften gegen die Angst und für den Frieden“
"Fürchtet euch nicht!" Der Aufruf der Engel in der Heiligen Nacht steht im Mittelpunkt der Weihnachtsbotschaft 2016 von Kirchenpräsident Volker Jung. Er wird an den Feiertagen auch vielfach in Fernsehen und Radio zu hören sein.ARD-Gottesdienst an Heiligabend mit „Botschaft gegen Angst“
Der traditionelle Fernsehgottesdienst an Heilig Abend kommt diesmal aus Langen. Es predigt Kirchenpräsident Volker Jung gegen die umgreifende Angst. Die Aufzeichnung jetzt in der ARD-Mediathek online.Das allererste Christfest
Vor einem Jahr lebte das junge Ehepaar Shirin und Dariush noch in Isfahan, der Millionenmetropole im Herzen des Iran. Nun sind sie in Deutschland, getauft, und zum ersten Mal in ihrem Leben erleben sie die Weihnachtszeit.„Fürchtet Euch nicht!“
„Ich fürchte mich“. Kinder sagen das, wenn ihnen etwas unheimlich ist. Wohl jede und jeder kennt dieses Gefühl - vor einer Prüfung oder in einer bedrohlichen Situation. Doch dann wird uns eine besondere Nachricht an Weihnachten anvertraut. Darüber hat sich Pfarrerin Ulrike Scherf, die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, Gedanken gemacht.Telefonseelsorger: Glauben an das Gute bewahren
Viele Menschen fühlen sich an Weihnachten einsam - besonders, wenn sie das Fest allein verbringen. In dieser schweren Zeit können sie sich auch an den Feiertagen an die Telefonseelsorge wenden, kostenlos und 24 Stunden täglich.Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden auf
Die Menschen in Syrien nicht im Stich lassen: Die humanitäre Lage in Syrien ist katastrophal. Hilfsorganisationen versuchen den Menschen zu helfen und bitten um Spenden für die Opfer des Krieges.Experten: Gottesdienste an Weihnachtstagen benötigen besonderes Profil
Am Heiligen Abend sind die Kirchen rappelvoll. In den Gottesdiensten an den beiden Weihnachtsfeiertagen bleiben hingegen viele Plätze leer. Das muss nicht sein, sagen Experten und schlagen kreatives Gegensteuern vor.Pfarrer Krützfeld als „Schutzengel auf vier Rädern“
Es war eine Szene wie aus einem Actionfilm: Ein Auto rollt führerlos über die Autobahn. Pfarrer Söhnke Krützfeld setzt sich mit seinem Kleinwagen davor, bremst es ab und rettet einer Frau das Leben. Dafür hat er die Hessische Rettungsmedaille erhalten und jede Menge Angebote von Fernsehstudios.„Ich freue mich über jeden, der an Weihnachten in die Kirche kommt“
Die Weihnachtsgeschichte und O du fröhliche. Viele Gottesdienstbesucher erwarten an Weihnachten ein klassisches Programm.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken