Alle Nachrichten

Motiv aus dem Vorspann: Luther gezeichnet, eine große Lupe und die Hauptdarsteller (Farscher und Kathi)

17.03.2017 bj

Unterrichtsmaterialien zur Reformation

Um die Themen der Reformation Kindern und Jugendlichen näher zu bringen, bieten die Religionspädagogischen Institute in den Landeskirchen umfangreiche Materialien für die Arbeit in Schulen, im Konfirmandenunterricht oder Kinder- und Jugendtreffs an. Filme mit Begleitmaterial, Linktipps und Literaturhinweise sowie praxisnahe Unterrichtsideen stellen wir Ihnen hier vor.
Lutherhaus in Wittenberg

17.03.2017 red

Martin Luther und die Weltausstellung in und um Wittenberg

Die Weltausstellung in Wittenberg besuchen, in Eisleben einen Blick in Luthers Geburts- und Sterbehaus werfen und Leipzig erkunden – das alles und noch mehr ermöglicht die EKHN im Rahmen einer 6-tägigen Reise.

17.03.2017 pw

Evangelische Kirche macht das Licht aus

Im vergangenen Jahr 2016 wies der Umweltpfarrer der EKHN Hubert Meisinger mit einem einfachen Satz darauf hin: "Leichter geht es fast nicht, ein Zeichen für den Umweltschutz im privaten Bereich zu setzen." Entsprechend hat die Kirchenleitung der EKHN alle Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen dazu aufgerufen, sich an der „Earth Hour“ zu beteiligen und für 1 Stunde die Beleuchtung in und um kirchliche Gebäude abzuschalten.
Portrait

16.03.2017 epd

Kultur- und Reiseführer stellt Hessen als Reformationsland vor

Ein Kultur- und Reiseführer mit dem Titel „Hessen - Pionierland der Reformation” ist am Donnerstag in Kassel vorgestellt worden. Nordhessen sei unter dem Gesichtspunkt der Reformation bisher viel zu wenig wahrgenommen worden, sagte Holger Schach, Geschäftsführer des Regionalmanagements Nordhessen, das das Buch herausgibt.
Leiter der Kirchenverwaltung

16.03.2017 vr

Heinz Thomas Striegler begeht 60. Geburtstag

Seit sieben Jahren ist Heinz Thomas Striegler Hessen-Nassaus Verwaltungs-Chef. Am Donnerstag feiert der gelernte Jurist, der auch auf EKD-Ebene wichtige Ämter bekleidet, seinen 60. Geburtstag.
Zeichnung: Luther mit Smartphone in der Hand. Text: die Thesen zu Social Media

16.03.2017 pwb

Luther wäre Youtuber

Pfarrer Lutz Neumeier aus Lich ist davon überzeugt, dass Martin Luther auf allen Kanälen der sozialen Medien präsent gewesen wäre, hätte es sie schon vor 500 Jahren gegeben. Neumeier beschreibt Luther in „9.5 Thesen” als frühzeitlichen Medienprofi und macht Mut, das Evangelium heutzutage in die sozialen Medien zu tragen.
Junge Flüchtlinge holen Realschulbschluss am Laubach Kolleg nach.

15.03.2017 epd

Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt

Von den rund 122.000 in Hessen lebenden Flüchtlingen strebt nur etwa ein Drittel kurz- oder mittelfristig in den Arbeitsmarkt. Darunter sind nur wenige Frauen. Die Bundesagentur für Arbeit will deshalb noch einmal gezielt weibliche Flüchtlinge ansprechen.
Bibel abschreiben

15.03.2017 sbj

Mit Video: Crumstädter schreiben die Bibel ab

„Es ist zu unserem Buch geworden“, sagt Pfarrerin Julia Bokowski. Sie hat ihre Gemeindemitglieder dazu motiviert, die Bibel abzuschreiben.
Mit Symbolfiguren dargestellt: Eine Frau tritt aus einer Reihe von Männern

15.03.2017 epd

Historikerin kritisiert männerlastige Luther-Deutung

Die Historikerin Katharina Kunter hat kritisiert, dass die Deutungshoheit über Martin Luther im Jahr des Reformationsjubiläums eindeutig bei Männern liege. Dabei gäbe es genügend Wissenschaftlerinnen und Theologinnen, die sich kompetent zu dem Thema äußern könnten, sagte sie auf dem 35. Pfarrerinnentag der EKHN. Diese würden jedoch nicht gefragt.
Links die ICE-Trasse mit herannahendem Zug, gleich rechts daneben die Autobahn A3, auf der sich der Verkehr staut.

15.03.2017 epd

Wissenschaftler plädiert für Wandel der Automobilindustrie

Der Trierer Verkehrswissenschaftler Heiner Monheim hält einen Ausstieg aus der Automobilindustrie für notwendig. Ähnlich wie beim Abschied von der Kohleförderung müssten Politik und Wirtschaft auch für eine Zeit planen, in der das Auto seine derzeitige Bedeutung verliere, sagte der Geograf und Stadtplaner am Dienstagabend bei einer Tagung in Mainz.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top